Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Katholische Hochschulgemeinde in Göttingen und koordiniere spannende Programme.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim mit 2500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die spirituelle Bildung an Hochschulen und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Theologisch-pastorale Qualifikation und Fremdsprachenkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Das Bischöfliche Generalvikariat ist die zentrale Verwaltungsbehörde des Bistums Hildesheim. Im Bischöflichen Generalvikariat sowie in den Gemeinden und Einrichtungen des Bistums arbeiten rund 2500 Menschen. Im Bistum Hildesheim leben rundKatholikinnen und Katholiken. Das Bistum erstreckt sich von Cuxhaven bis Hann. Leitung der Katholischen Hochschulgemeinde in Göttingen (w/m/d) Das Bischöfliche Generalvikariat sucht zum 1. November 2025 eine Leitung für die Katholische Hochschulgemeinde in Göttingen. Die katholischen Hochschulgemeinden im Bistum Hildesheim haben die Aufgabe, die Kirche an den Hochschulen präsent zu machen und den Hochschulangehörigen ein breites Spektrum von intellektueller und spiritueller Bildung anzubieten. Dazu gehören u.a. ein Angebot an Begegnungsmöglichkeiten, Beratung in Glaubens-, Lebens- und sozialen Fragen, ein Angebot an spiritueller, intellektueller, politischer, gesellschaftlicher und kultureller Bildung, sowie ein geistliches Angebot in Gottesdiensten, Glaubensgesprächen und persönlicher Begleitung. Gesamtkoordination und -leitung der khg nach innen und außen Rechtsgeschäftliche Vertretung der khg im Rahmen des Haushaltsplans Weiterentwicklung des Arbeitskonzepts in Zusammenarbeit mit dem Team, dem Gemeinderat und der Vertretung des khg-Wohnheims sowie der diözesanen und eventuell bundesweiten Konferenz der Hochschulseelsorger:innen Leitung des khg-Teams Zusammenarbeit mit der Vertretung der Studierenden und interessierten Kooperationspartner:innen der Universität und den Studienseminaren im Rahmen des Fachs Christliche Religion Erstellung von Stipendien-Gutachten Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden theologisch-pastorale sowie pädagogische Qualifikation Fremdsprachenkenntnisse (Englisch, ggf. französisch und spanisch) Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein motiviertes und kompetentes Team ~ zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben) ~ vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung ~ betriebliche Altersvorsorge ~30 Tage Urlaub/ Jahr ~ Jahressonderzahlung Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben. Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Abteilung Schule und Hochschule im Bereich Sendung, Frau Katrin Gladen, sowie die Referentin für Schul – und Hochschulpastoral, Frau Dr. Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leiterin der Abteilung Personalservice, Tel.. Online-Bewerbung
Leiter betriebliche Altersversorgung (m/w/d) Arbeitgeber: Bistum Hildesheim
Kontaktperson:
Bistum Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter betriebliche Altersversorgung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bistum Hildesheim oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Themen und Herausforderungen in der Hochschulpastoral. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Studierenden verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung der Angebote hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner theologischen und pädagogischen Qualifikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Leitung der Katholischen Hochschulgemeinde unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über relevante Seminare oder Kurse, die du besucht hast oder besuchen möchtest, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter betriebliche Altersversorgung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Bischöfliche Generalvikariat und seine Aufgaben. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und Ziele der Organisation zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen und Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hochschulpastoral und deine Erfahrungen in der Leitung von Teams darlegst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung des Arbeitskonzepts beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die Website des Bischöflichen Generalvikariats ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Hochschulgemeinde
Informiere dich über die Ziele und Aufgaben der Katholischen Hochschulgemeinde in Göttingen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von intellektueller und spiritueller Bildung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Koordination zeigen. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Zusammenarbeit mit Studierenden und Kooperationspartnern wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, insbesondere über deine Vision für die Hochschulgemeinde.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.