Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das Team in allen administrativen Belangen und koordinierst Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat gestaltet die Zukunft der Kirche aktiv mit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Kirche von morgen und bring deine kreativen Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern aktiv Gleichstellung und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungskraft (w/m/d) für die Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse
Das Bischöfliche Generalvikariat, Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte und vielseitige Verwaltungskraft, die uns in allen administrativen Belangen tatkräftig unterstützt. Die Wochenarbeitszeit beträgt 25 Stunden. Dienstsitz ist am Domhof in Hildesheim.
Als Verwaltungskraft sind Sie das organisatorische Rückgrat der Kolleginnen und Kollegen und tragen maßgeblich zur reibungslosen Arbeitsabwicklung bei. Sie arbeiten eigenverantwortlich, denken flexibel und bringen kreative Ideen und Lösungsansätze ein.
In der Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse sind wir unterwegs, die zukünftige Gestalt von Kirche vor zudenken und Menschen für ein Engagement in der Kirche zu begeistern und zu empowern.
Ihre Aufgaben
- Allgemeine Aufgaben im Büromanagement
- Koordination und Vorbereitung von Terminen
- Erstellung von Einladungen, Teilnahmelisten, Bestätigungen und Abrechnungen
- Adressverwaltung, Dokumentenablage
- Zahlungsanweisungen, vorbereitende Buchhaltung
- Verwaltung von Telefon, E-Mail und Kalender
- Organisatorische und administrative Vorbereitung von Veranstaltungen sowie Absprache mit den Tagungshäusern
- Newsletter-Erstellung mit CleverReach
Wir erwarten
- Sie arbeiten gerne im Team und wollen Kirche von morgen mitgestalten
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie sind ein Multi-Talent und unterstützen die Abteilung (insbesondere die Referentinnen und Referenten) bei anfallenden Tätigkeiten.
- Sie können Aufgaben priorisieren und haben dabei ein Auge für das Notwendige.
- Sie arbeiten gerne eigenständig und können dabei Veranstaltungen koordinieren, Sitzungen vorbereiten und den Referentinnen und Referenten zuarbeiten.
- Klassische Büroorganisation wie Terminkoordination, Daten-/Dokumentenablage, Adressverwaltung, Beantwortung von Telefonaten etc. sind für Sie Routine.
- Der Kontakt zu internen und externen Ansprechpersonen fällt Ihnen leicht
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in EDV-Programme einzuarbeiten und ggf. weiterzubilden.
- Sie identifizieren sich mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
Wir bieten
- ein spannendes und dynamisches Arbeitsumfeld in einer sich wandelnden Kirche
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Prozesse aktiv mitzugestalten
- Zusammenarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben, z. B. durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten (wir sind zertifiziert für die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben)
- Zertifizierung als fahrradfreundlicher Arbeitgeber als erstes Bistum bundesweit
- vielseitige Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Fort- und Weiterbildung
- betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie Dienstbefreiung für den 24. und 31. Dezember
- ein angemessenes Tarifgehalt entsprechend der Arbeitsvertragsordnung im Bistum Hildesheim (AVO) angelehnt an den Tarifvertrag der Länder inkl. Jahressonderzahlung.
- Wir fördern aktiv die Gleichstellung und die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben für alle Mitarbeitenden im kirchlichen Dienst des Bistums Hildesheim. Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation werden ebenfalls gebeten, sich zu bewerben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 08.01.2025.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Frank Pätzold, Leiter der Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse, zur Verfügung, , Tel. (05121) 307 – 337.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Katrin Müller, Komm. Leitung der Abteilung Personalservice, Tel. (05121) 307-484.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungskraft (w/m/d) für die Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse Arbeitgeber: Bistum Hildesheim
Kontaktperson:
Bistum Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft (w/m/d) für die Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Transformationsprozesse in der Kirche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen hast, die mit diesen Veränderungen verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Projektmanagement verdeutlichen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich Veranstaltungen koordiniert oder administrative Aufgaben effizient erledigt hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit in einem Team gearbeitet hast und wie du kreative Lösungen für Herausforderungen gefunden hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Abteilung und deren Zielen zeigen. Dies kann helfen, eine positive Verbindung zu den Interviewern herzustellen und dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft (w/m/d) für die Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bischöfliche Generalvikariat und die Abteilung Kirchliche Transformationsprozesse. Verstehe ihre Ziele, Werte und aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, wie deine kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikationen dich für die Position der Verwaltungskraft qualifizieren. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation und im Teamwork unter Beweis stellen.
Zeige deine Flexibilität und Kreativität: In der Bewerbung solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur flexiblen Denkweise und kreativen Problemlösung demonstrieren. Dies könnte durch spezifische Situationen geschehen, in denen du innovative Lösungen für organisatorische Herausforderungen gefunden hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Motivation für die Stelle verdeutlichen, sondern auch deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche. Erkläre, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Gestaltung der Kirche von morgen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Hildesheim vorbereitest
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Team ist. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.
✨Bereite dich auf organisatorische Fragen vor
Da die Position viel mit Büroorganisation zu tun hat, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Terminkoordination, Dokumentenablage und Adressverwaltung vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Präsentiere kreative Lösungsansätze
Die Abteilung sucht nach jemandem, der kreative Ideen einbringt. Überlege dir im Vorfeld einige Vorschläge, wie du Prozesse verbessern oder Veranstaltungen effizienter organisieren könntest, und präsentiere diese während des Interviews.
✨Identifiziere dich mit den Zielen der Kirche
Es ist wichtig, dass du zeigst, dass du dich mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche identifizierst. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die Arbeit in diesem Bereich am Herzen liegt und wie du zur Vision der Kirche von morgen beitragen möchtest.