Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder in ihrer Entwicklung und arbeite eng mit Erzieherinnen zusammen.
- Arbeitgeber: Die katholischen Kitas des Bistums Limburg bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Gute Vergütung, berufliche Perspektiven und ein großes Kita-Netzwerk.
- Warum dieser Job: Erlebe eine tolle Arbeitsatmosphäre und begleite Kinder in ihren ersten Lebensjahren.
- Gewünschte Qualifikationen: Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt per Email an die Personalmarketing-Abteilung.
Die katholischen Kitas des Bistums in Frankfurt bieten Fachkräften ein hohes Maß an pädagogischer Qualität, attraktive Arbeitsbedingungen und optimale Entwicklungschancen. Wir sind ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Lernens. Wir verfolgen das Ziel, dass jeder sich, unabhängig von Rasse, Religion und Gesinnung bei uns willkommen fühlt. Unsere Kinder sollen lernen sich selbstbestimmt als Teil einer Gemeinschaft wahrzunehmen, danach zu handeln und sich und andere wertzuschätzen und neugierig auf das Leben zu sein. Wollen Sie mitmischen und Kinder in ihren ersten Lebensjahren begleiten und dazu eine tolle Arbeitsatmosphäre erleben? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie pädagogische Fachkraft. Praxisintegrierte Vergütete Ausbildung (m/w/d) Ihre Aufgaben Sie sind Wegbegleiterin für Kinder in ihrer Entwicklung Sie arbeiten mit Kindern aus verschiedenen kulturellen Zusammenhängen Sie arbeiten mit einer Erzieherin in unseren Einrichtungen eng zusammen Sie gehen drei Tage die Woche in die Schule und arbeiten an zwei Tagen die Woche in einer katholischen Kita Ihr Profil Sie wollen den Beruf der päd. Fachkraft auch praktisch miterleben Sie gehören in der Regel der katholischen Kirche an und identifizieren sich mit deren Grundsätzen und Zielen Sie bringen eigene Ideen ein und verwirklichen diese Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Spaß an der Arbeit mit Kindern gehören zu Ihren Stärken Unser Angebot Freundliche, partnerschaftliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre Berufliche Perspektive für die Zeit nach der Ausbildung Arbeiten nach Qualitätsstandards Gute Vergütung nach TVöD SuE sowie Zusatzversorgungskasse Großes Kita-Netzwerk mit 292 Kitas und vielen Möglichkeiten im Bistum Limburg Über die verschiedenen Ausbildungsformen berate ich Sie gerne Margarethe Gora Leitung Personalmarketing Katholische Kitas m.gorabistumlimburg.de Tituscorso 2b 60439 Frankfurt am Main Tel.: 069 13307790 15 Mobil: 0151 65230447 Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihrer Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bevorzugt per Email an: Jurgita Herrmann Verwaltung Personalmarketing Katholische Kitas Jetzt bewerben Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Ausbildung pädagogische Fachkraft Erzieher Erziehrin
Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat | Praxisintegrierte Vergütete Ausbildung (m/w/d) Arbeitgeber: Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat
Kontaktperson:
Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat | Praxisintegrierte Vergütete Ausbildung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die katholischen Werte und Prinzipien, die in den Kitas des Bistums Limburg gelebt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Qualität und den Arbeitsbedingungen in den Kitas zu stellen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung und die Arbeit mit Kindern.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Fachkräften oder ehemaligen Auszubildenden der katholischen Kitas. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat | Praxisintegrierte Vergütete Ausbildung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben gestalten: Beginne dein Anschreiben mit einer persönlichen Ansprache. Erkläre, warum du dich für die praxisintegrierte Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen im Umgang mit Kindern oder in pädagogischen Kontexten hervorhebt. Achte darauf, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu betonen.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Eignung für die Ausbildung unterstützen. Dazu gehören Schulzeugnisse, Praktikumsbescheinigungen oder andere Qualifikationen.
Bewerbung versenden: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format vorliegen und die E-Mail einen klaren Betreff hat, z.B. 'Bewerbung um die praxisintegrierte Ausbildung'.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Limburg Bischöfliches Ordinariat vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit mit einer Erzieherin ein zentraler Bestandteil der Position ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe die Werte der katholischen Kirche
Da die Stelle eine Identifikation mit den Grundsätzen der katholischen Kirche erfordert, solltest du dich mit diesen Werten vertraut machen. Sei bereit, zu erklären, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der beruflichen Weiterentwicklung, indem du nach den Perspektiven nach der Ausbildung fragst. Dies zeigt, dass du langfristig denkst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.