Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder in ihrer Entwicklung und schaffe ein kreatives Umfeld.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer lebendigen Kita-Gemeinschaft im Bistum Limburg mit ĂĽber 250 Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, fachliche Weiterbildungen und wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit Herz und Teamkultur in einem starken Kita-Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder ähnlichem, Identifikation mit katholischen Werten.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung sind willkommen.
Gemeinsam gestalten wir die Welt – mit Herz, Haltung und Engagement. Werde Teil unserer lebendigen Kita-Gemeinschaft im Bistum Limburg! Du studierst Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik, Erziehungswissenschaften oder einen ähnlichen Studiengang und möchtest dein Wissen in echter Kita-Praxis anwenden? Dann bist du bei uns genau richtig! Im Bistum Limburg betreiben wir über 250 katholische Kitas, davon 40 im Landkreis Limburg-Weilburg. Unsere Einrichtungen bieten dir Raum zum Mitgestalten, Mitlernen und Wachsen – mit Herz, Haltung und echter Teamkultur. Deine Aufgaben Du begleitest Kinder in ihrer Entwicklung und stärkst ihre Persönlichkeit. Du schaffst ein inspirierendes, sicheres und kreatives Umfeld für Kinder und Familien. Du machst christliche, soziale und kulturelle Werte für Kinder erfahrbar. Du arbeitest nach unserem Qualitätsmanagement. Das bringst du mit Du studierst einen pädagogischen oder sozialen Studiengang Du gehörst in der Regel der katholischen Kirche an und identifizierst dich mit deren Grundsätzen und Zielen Du arbeitest innovativ und bereicherst das Team mit kreativen Ideen. Empathie, Kommunikationsstärke und Zuverlässigkeit. Darauf kannst du dich freuen Attraktive Vergütung nach TVöD SuE Fachliche Weiterbildungen mit der Möglichkeit zur Spezialisierung Wertschätzende Arbeitskultur bei einem großen, vielfältigen Träger mit vielen Entwicklungschancen. Vielfältige Einblicke in alle Arbeitsfelder einer Kita – ideal zur Verbindung von Theorie und Praxis Gute Perspektiven für deinen Berufseinstieg nach dem Studium in unserem starken Kita-Netzwerk Wohnortnahe Einsatzmöglichkeiten in einer unserer 40 Einrichtungen im Landkreis Limburg-Weilburg. Bewirb dich jetzt – und gestalte mit uns die Welt von morgen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung – gerne auch von Menschen mit Beeinträchtigung – mit Lebenslauf, Zeugnissen und einem kurzen Anschreiben per E-Mail an: Eva Ftoni Referentin Personalmarketing Katholische Kitas bewerbung.kita@bistumlimburg.de Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Landkreis Limburg-Weilburg Arbeitgeber: Bistum Limburg
Kontaktperson:
Bistum Limburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Landkreis Limburg-Weilburg
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oft haben sie wertvolle Informationen oder Kontakte, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die katholischen Kitas im Landkreis Limburg-Weilburg. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Empathie, Kommunikationsstärke und Kreativität in der Arbeit mit Kindern eingesetzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in einer Kita! Bereite eine kurze Vorstellung vor, in der du erklärst, warum du gerade in dieser Einrichtung arbeiten möchtest und was du zur Teamkultur beitragen kannst. Authentizität kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Mitarbeit (m/w/d) im Landkreis Limburg-Weilburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich ĂĽber die katholischen Kitas im Bistum Limburg. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Arbeitsumfeld, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Soziale Arbeit oder Kindheitspädagogik hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes, prägnantes Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Werte der Einrichtung verkörperst. Betone deine Empathie, Kommunikationsstärke und kreativen Ideen.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente (Lebenslauf, Zeugnisse, Anschreiben) als PDF angehängt sind und die E-Mail einen professionellen Betreff hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Limburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Motivation für die Arbeit in einer Kita und wie du mit Kindern umgehst.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die zeigen, wie du Kinder unterstützt und förderst.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere die spezifische Kita, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und das pädagogische Konzept, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Sei authentisch und zeige Empathie
Sei du selbst und zeige deine empathische Seite. Die Arbeit in einer Kita erfordert viel Einfühlungsvermögen, also stelle sicher, dass du dies im Gespräch deutlich machst.