Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Bauprojekte für katholische Kindertageseinrichtungen und übernehme die Verantwortung für alle Bauphasen.
- Arbeitgeber: Das Bistum Mainz ist ein bedeutender Arbeitgeber im sozialen Bereich mit über 5200 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein vergünstigtes Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinderbetreuung und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss in Architektur, Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Mainz mit dem bischöflichen Ordinariat als zentraler Verwaltungsbehörde ist Arbeitgeber für aktuell ca. 5200 Menschen. Es erstreckt sich auf ca. 7.700 Quadratkilometer überwiegend in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.
Im Bischöflichen Ordinariat, Dezernat Caritas und Soziale Arbeit, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Bauherrenvertreter (m/w/d) für katholische Kindertageseinrichtungen zu besetzen. Sie übernehmen die Bauträgerschaft für Kindertageseinrichtungen im Bistum Mainz. Der Dienstsitz befindet sich in Mainz-Weisenau.
Die Aufgaben umfassen:
- Identifizierung und Umsetzung von Maßnahmen wie Gebäudebegehungen, Antragstellungen und Gremienbeteiligungen sowie die Übernahme der Bauherrnrolle als Entscheidungsträger.
- Abschluss von Einzelprojekten in Abstimmung mit allen Projektbeteiligten und Sicherung des Betriebs der Kindertagesstätte durch Bauschlussrechnungen, Abrechnungen mit dem Bistum und Beantragung von Zuschüssen.
- Eigenverantwortliche Umsetzung von Sanierungen, Modernisierungen, Erweiterungen oder Ersatzneubauten inklusive Überwachung der HOAI-Leistungsphasen 1–9.
- Planung, Vergabe, Abnahme der Gewerke, Einhaltung von Bauauflagen und Kostenplänen sowie Wahrnehmung von Gewährleistungsrechten.
- Erstellung eines belastbaren Finanzierungsplans, Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen, Nachverhandlungen sowie finanzielle Abwicklung und Schlussabrechnung.
- Vorlage von Verwendungsnachweisen und Vertretung der Kirchengemeinde gegenüber Behörden.
- Regelmäßige Information der Beteiligten über Baumaßnahmen.
- Vorbereitung von Gremienvorlagen und Projektpräsentationen.
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von Antragsverfahren sowie kontinuierliche Dokumentation.
Voraussetzungen:
- (Fach-)Hochschulabschluss in den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Bautechniker, Handwerksmeister, Immobilienwirtschaft, Facility Management oder vergleichbarer Studiengang.
- Breites immobilienfachliches Grund- und Prozesswissen (HOAI, VOB, Vergaberecht, Bau- und Kostencontrolling, Finanzierung, Bauplanungs- und Genehmigungsprozesse, Budgetplanung).
- Fachkenntnis in Projekt- und Baumanagement.
- Hohe Beratungskompetenz und Teamfähigkeit.
- Planungs- und Organisationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen.
- Kommunikationsstärken und Verhandlungsgeschick.
- Freude an Prozess- und Reporting-Optimierung sowie Fähigkeit zur Strukturierung komplexer Sachverhalte.
- Organisations- und Beratungskompetenz.
- Kenntnisse im Bereich kirchlicher Strukturen und organisatorischer Prozesse.
- Identifikation mit den Aufgaben und Zielen der katholischen Kirche.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Wir bieten:
- Eine zukunftsorientierte Aufgabe in einem Sozialbereich, der maßgeblich prägend ist für die Entwicklung unserer gesellschaftlichen Zukunft.
- Flache Hierarchien und individueller Gestaltungsraum in einem interdisziplinären Team.
- Unterstützung durch eine Verwaltungsstelle.
- Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag des Bistums Mainz (TVÖD, EG 11).
- Die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Kirchliche Zusatzversorgung und vermögenswirksame Leistungen.
- Jobticket (vergünstigtes Deutschlandticket).
- Freistellung für Exerzitien (bis zu drei Tage im Jahr).
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche).

Kontaktperson:
Bistum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauherrenvertreter (m/w/d) für katholische Kindertageseinrichtungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der katholischen Kindertageseinrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse dieser Einrichtungen verstehst und bereit bist, Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bau- und Sozialbereich, insbesondere in der Region Mainz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Sektor zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projekt- und Baumanagementpraxis vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Planung, Organisation und Durchführung von Bauprojekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten und Zielen der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese in deiner Rolle als Bauherrenvertreter umsetzen kannst und bringe diese Überlegungen in Gesprächen ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauherrenvertreter (m/w/d) für katholische Kindertageseinrichtungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Bauherrenvertreter relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bauingenieurwesen, Architektur oder Facility Management.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche und deine Motivation für die Arbeit im sozialen Bereich darlegst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Prozessen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Mainz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Bauherrenvertreters vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Kompetenzen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projekt- und Baumanagement demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Informiere dich über die katholische Kirche
Da die Stelle in einem kirchlichen Kontext angesiedelt ist, ist es wichtig, ein grundlegendes Verständnis für die Strukturen und Werte der katholischen Kirche zu haben. Dies zeigt dein Interesse und deine Identifikation mit der Organisation.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.