Diözesanrichter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Diözesanrichter (m/w/d)

Mainz Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bistum Mainz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Menschen zu Eheannullierungen und führe rechtliche Verfahren selbstständig durch.
  • Arbeitgeber: Das Bistum Mainz ist ein bedeutender Arbeitgeber mit über 5200 Mitarbeitenden in Hessen und Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, Job-Ticket, und Möglichkeit zur Freistellung für Exerzitien.
  • Warum dieser Job: Gestalte das kirchliche Recht aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Kirchenrecht und Theologie erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Das Bistum Mainz mit dem bischöflichen Ordinariat als zentraler Verwaltungsbehörde ist Arbeitgeber für aktuell ca. 5200 Menschen. Es erstreckt sich auf ca. 7.700 Quadratkilometer überwiegend in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.

Im Bischöflichen Offizialat der Bistümer Mainz und Limburg ist zum 01.09.2025 eine Stelle zu besetzen als:

Diözesanrichter (m⁠/⁠w⁠/⁠d)

(Vollzeit 39 Wochenstunden, unbefristet, teilbar)

zu besetzen.

Als Diözesanrichter (m⁠/⁠w⁠/⁠d) üben Sie selbständig die vom Prozessrecht vorgeschriebenen Aufgaben aus. Diese sind insbesondere:

  • Beratung von Menschen, die eine Eheannullierung anstreben
  • selbständiges Führen von Ehenichtigkeitsverfahren
  • Betreuung römischer Spezialverfahren
  • Durchführen von Rechtshilfen
  • erfolgreiche abgeschlossenes Studium des Kirchenrechts mit Abschluss im kanonischen Recht (lic.iur.can.) oder erfolgreicher Promotion (Dr.iur.can.). Zusätzlich wird ein abgeschlossenes Theologiestudium vorausgesetzt.
  • Neben der beruflichen Qualifikation setzen wir voraus, dass sich Bewerber (m⁠/⁠w⁠/⁠d) mit den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche identifizieren.

Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

  • Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-VKA, EG 14)
  • Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
  • 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
  • Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
  • Möglichkeit zur Freistellung für Exerzitien (bis zu drei Tage im Jahr)

Diözesanrichter (m/w/d) Arbeitgeber: Bistum Mainz

Das Bistum Mainz bietet als Arbeitgeber eine sinnstiftende und respektvolle Arbeitsumgebung für rund 5200 Mitarbeitende. Mit einer starken Ausrichtung auf die Werte der Katholischen Kirche fördert das Bistum nicht nur die berufliche Qualifikation, sondern auch die persönliche und spirituelle Entwicklung seiner Angestellten. Die attraktiven Benefits wie eine faire Vergütung nach dem TVöD, 30 Urlaubstage sowie die Möglichkeit zur Freistellung für Exerzitien machen das Bistum zu einem hervorragenden Arbeitgeber in der Region Hessen und Rheinland-Pfalz.
Bistum Mainz

Kontaktperson:

Bistum Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diözesanrichter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben eines Diözesanrichters. Verstehe die rechtlichen Rahmenbedingungen und die besonderen Anforderungen, die mit der Beratung von Menschen in Eheannullierungsverfahren verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke innerhalb der katholischen Kirche und des kirchlichen Rechts. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche betreffen. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und dein Engagement für die Kirche darlegen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich Kirchenrecht und Theologie. Dies kann durch die Teilnahme an relevanten Kursen oder Workshops geschehen, um deine Qualifikationen zu untermauern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diözesanrichter (m/w/d)

Kenntnisse im Kirchenrecht
Fähigkeit zur selbständigen Fallbearbeitung
Beratungskompetenz
Vertrautheit mit Ehenichtigkeitsverfahren
Kenntnisse römischer Spezialverfahren
Rechtskenntnisse im Prozessrecht
Kommunikationsfähigkeit
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Analytisches Denken
Teamfähigkeit
Identifikation mit den Zielen der Katholischen Kirche
Organisationsgeschick
Vertraulichkeit und Integrität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bistum Mainz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bistum Mainz und seine Aufgaben informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte und Ziele der katholischen Kirche zu erfahren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes Studium des Kirchenrechts und dein Theologiestudium eingehst. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Stelle als Diözesanrichter unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich mit den Zielen der katholischen Kirche identifizierst und welche Motivation dich antreibt, diese Position zu übernehmen. Sei dabei authentisch und persönlich.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Mainz vorbereitest

Vorbereitung auf die spezifischen Anforderungen

Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines Diözesanrichters und die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen des Kirchenrechts verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.

Identifikation mit den Werten der Kirche

Bereite dich darauf vor, deine persönliche Verbindung zu den Zielen und Aufgaben der Katholischen Kirche darzulegen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Werte in deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium verkörpert hast.

Präsentation deiner Qualifikationen

Stelle sicher, dass du deine akademischen Abschlüsse und relevanten Erfahrungen klar und prägnant präsentieren kannst. Betone insbesondere dein Studium des Kirchenrechts und dein Theologiestudium, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur des Bistums Mainz zu erfahren.

Diözesanrichter (m/w/d)
Bistum Mainz
Jetzt bewerben
Bistum Mainz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>