Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Dom- und Diözesanmuseum Mainz und präsentiere Kunstschätze aus 17 Jahrhunderten.
- Arbeitgeber: Bistum Mainz, ein Arbeitgeber mit wertschätzender Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage, Job-Ticket und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Museums und fördere gesellschaftlichen Dialog und Teilhabe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstgeschichte oder Kirchengeschichte und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit einem engagierten Team in der Mainzer Innenstadt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Bistum Mainz mit dem bischöflichen Ordinariat als zentraler Verwaltungsbehörde ist Arbeitgeber für aktuell ca. Im Bischöflichen Ordinariat, Dezernat Bau und Kunst – Abt. 4. Leitung des Dom- und Diözesanmuseums Mainz (m / w / d) (Vollzeit, 39 Wochenstunden, unbefristet) Das Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseum bewahrt und präsentiert Kunstschätze aus der wechselvollen Geschichte aus 17 Jahrhunderten des Mainzer (Erz-) Bistums. In Zusammenarbeit mit engagierten und qualifizierten Kolleginnen und Kollegen trägt die Direktorin / der Direktor (w / m / d) Sorge für die wertvollen Museumsbestände und deren zeitgemäße und pädagogische Präsentation. Weiterentwicklung der Digitalisierung und der Digitalstrategie des Bischöfliche Dom- und Diözesanmuseums Erarbeitung von Konzepten zur Weiterentwicklung des Museums zum außerschulischen Lernort, zum Ort des gesellschaftlichen Dialogs und der Teilhabe. abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte und / oder der Kirchengeschichte, möglichst mit Promotion mehrjährige berufliche Erfahrungen in den Bereichen Museum / Ausstellung / Projektmanagement, möglichst mit Personalverantwortung Kommunikationsgeschick, Kreativität und Engagement für die Leitung und Fortentwicklung des Museums Fähigkeit zur Übernahme der mit der Museumsleitung verbundenen Aufgaben in den Bereichen der Personalführung, der Betriebswirtschaft und der Öffentlichkeitsarbeit Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-VKA, EG 15) ~ ein anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet mit Gestaltungspotential in einem dynamischen Arbeitsumfeld ~ Zusammenarbeit in einem engagierten und motivierten Team ~ wertschätzende Arbeitsatmosphäre ~ fundierte und zielführende Einarbeitung, individuelle Karriereplanung und Weiterbildung ~ zeitgemäßer Arbeitsplatz in einem engagierten Team in Mainzer Innenstadt-Lage ~ eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ~ kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung ~30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) ~ Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket) Schwerbehinderte Bewerber (m / w / d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Geschäftsleitung unbefristet in Vollzeit gesucht Arbeitgeber: Bistum Mainz

Kontaktperson:
Bistum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsleitung unbefristet in Vollzeit gesucht
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten oder sogar im Bistum Mainz. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, als wäre es ein wichtiges Projekt. Informiere dich über die Geschichte des Museums und über aktuelle Entwicklungen in der Kunstszene. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Vision für die Zukunft des Museums hast.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Ausstellungen im Museum teilzunehmen, mach das. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch direkt mit den Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Engagement und du hast die Chance, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Außerdem kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung alle wichtigen Informationen enthält.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsleitung unbefristet in Vollzeit gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Kunst und Kultur sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Wahl für die Leitung des Museums bist.
Mach es konkret!: Gib uns konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Erfahrungen im Museum, Projektmanagement oder der Personalführung zeigen. Wir lieben es, wenn du uns mit Zahlen und Erfolgen beeindruckst!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer, professioneller Auftritt zeigt uns, dass du die nötige Sorgfalt und Professionalität mitbringst, die wir suchen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Mainz vorbereitest
✨Informiere dich über das Bistum Mainz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Bistum Mainz und seine Geschichte verschaffen. Verstehe die Rolle des Dom- und Diözesanmuseums und welche Kunstschätze es bewahrt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Projektmanagement oder in der Personalführung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Leitung des Museums zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kreativität
Da die Stelle auch Kreativität erfordert, überlege dir innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Museums. Sei bereit, diese Ideen im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Digitalisierung und zur Förderung des gesellschaftlichen Dialogs beitragen können.
✨Frage nach der Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team zu erfahren, mit dem du arbeiten würdest. Frage nach der Zusammenarbeit und den Herausforderungen, die das Team aktuell hat. Das zeigt, dass du an einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre interessiert bist und bereit bist, dich aktiv einzubringen.