Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kirchengemeinden zur Entwicklung und Nutzung kirchlicher Gebäude.
- Arbeitgeber: Das Bistum Mainz beschäftigt ca. 5200 Menschen in einer engagierten Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte nachhaltige Nutzungskonzepte und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Architektur, Stadtplanung oder ähnlichem; Beratungskompetenz und Projektmanagementkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Mainz mit dem bischöflichen Ordinariat als zentraler Verwaltungsbehörde ist Arbeitgeber für aktuell ca. 5200 Menschen. Es erstreckt sich auf ca. 7.700 Quadratkilometer überwiegend in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz.
Im Bischöflichen Ordinariat, Dezernat Bau und Kunst, sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen zu besetzen als:
Projektentwickler:in für kirchliche Liegenschaften (m / w / d), Projektstelle
(je 39 Wochenstunden, auf fünf Jahre befristet)
Die Projektstelle zur Projektentwicklung für kirchliche Liegenschaften begleitet und berät die Kirchengemeinden bei der Weiterentwicklung und Abgabe von kirchlichen Gebäuden, insbesondere der Kirchen.
Zur Umsetzung dieser Aufgaben suchen wir zwei engagierte Projektentwickler:innen.
- Beratung von Kirchengemeinden und deren Gremien zur Gebäudeentwicklung
- Bewertung des baulichen Zustandes und der Nutzungsmöglichkeiten kirchlicher Gebäude
- Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Nutzungskonzepte, die eine gemeinsame Nutzung und Trägerschaft oder eine Abgabe zum Ziel haben.
- abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in Architektur, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft, Facility-Management oder vergleichbarer Studiengang
- ausgewiesene Organisations- und Beratungskompetenz sowie Verhandlungsgeschick
- vertiefte Kenntnisse in Projektmanagement und Budgetplanung
- gründliche, umfassende Kenntnisse der Bauprozesse
- Erfahrungen im Umgang mit Gremien und Verwaltungsprozessen
- gründliche, umfassende Kenntnisse der HOAI, VOB, BGB und Vergaberecht
- Grundlagen im baulichen Brandschutz
- Durchführung von Vergabeverfahren Architekten- und Ingenieurleistungen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Vergütung nach der Arbeitsvertragsordnung (AVO) des Bistums Mainz in Verbindung mit dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD-VKA, EG 11)
- fundierte und zielführende Einarbeitung
- zeitgemäßer Arbeitsplatz in einem engagierten Team in Mainzer Innenstadt-Lage
- eine familienbewusste Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Kirchliche Zusatzversorgung (KZVK) und Jahressonderzahlung
- 30 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche)
- Job-Ticket (vergünstigtes Deutschlandticket)
Neben den beschriebenen fachlichen Qualifikationen setzen wir eine Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche voraus.
Schwerbehinderte Bewerber (m / w / d) werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Projektentwickler:in für kirchliche Liegenschaften (m/w/d), Projektstelle Arbeitgeber: Bistum Mainz

Kontaktperson:
Bistum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektentwickler:in für kirchliche Liegenschaften (m/w/d), Projektstelle
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bistum Mainz oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich kirchliche Liegenschaften. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Identifikation mit den Zielen der katholischen Kirche vor. Überlege dir, wie deine Werte und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Beratungs- und Verhandlungskompetenz in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektentwickler:in für kirchliche Liegenschaften (m/w/d), Projektstelle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Kirche her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Werte und Ziele mit denen der katholischen Kirche übereinstimmen. Zeige dein Interesse an der Arbeit mit kirchlichen Liegenschaften und der Unterstützung von Kirchengemeinden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Fokussiere dich auf deine Erfahrungen im Projektmanagement, in der Beratung und im Umgang mit Gremien. Nenne konkrete Beispiele, die deine Organisations- und Verhandlungskompetenz unter Beweis stellen.
Kenntnisse der relevanten Gesetze: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse der HOAI, VOB, BGB und des Vergaberechts klar darstellst. Dies zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Projektentwicklung verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche nachhaltigen Nutzungskonzepte du entwickeln möchtest. Zeige deine Vision für die Zukunft kirchlicher Liegenschaften.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Mainz vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Kirche
Es ist wichtig, dass du die Ziele und Aufgaben der katholischen Kirche verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch zu zeigen, dass du die Werte der Organisation teilst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Projektentwicklung und Beratung unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du mit den relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen wie HOAI, VOB und BGB vertraut bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zu erläutern, wie du sie in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Kirchengemeinden und deren Gremien erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Umgang mit verschiedenen Interessengruppen verdeutlichen.