Auf einen Blick
- Aufgaben: Support data protection oversight and assess technical measures in a dynamic environment.
- Arbeitgeber: Join the Catholic Data Protection Center, ensuring privacy for various church institutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and comprehensive training opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact in data protection while growing your skills in a supportive team.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in IT or related field; knowledge of data protection laws is a plus.
- Andere Informationen: Located in vibrant Frankfurt, with opportunities for professional development and family-friendly policies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referent (m/w/d) für den Bereich Informationstechnologie
Bistum Limburg, Kath. Datenschutzzentrum (KdöR), Vollzeit, auch Teilzeit möglich, unbefristet, Bewerbngsschluss: 26.01.2025
Das Katholische Datenschutzzentrum Frankfurt/M. KdöR (KDSZ FFM) ist die Datenschutzaufsicht für die (Erz-)Bistümer Freiburg, Fulda, Limburg, Mainz, Rottenburg-Stuttgart, Speyer sowie Trier und für die katholischen Einrichtungen und Dienststellen in deren Zuständigkeitsbereich, d. h. sowohl für die Bischöflichen Ordinariate und katholischen Kirchengemeinden als auch für Krankenhäuser, Alten- und Altenpflegeeinrichtungen, Kindertagesstätten, Caritaseinrichtungen, Schulen, Hochschulen etc. in katholischer Trägerschaft.
Das Kath. Datenschutzzentrum Frankfurt/M. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Referenten (m/w/d) für den Bereich Informationstechnologie
(Vollzeit, auch Teilzeit möglich, unbefristet)
Der Dienstsitz befindet sich in der Innenstadt von Frankfurt am Main.
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
- Unterstützung der Leitung des KDSZ FFM bei der Datenschutzaufsicht
- Prüfung der diözesanen, caritativen und kirchengemeindlichen Einrichtungen, auch vor Ort
- Beurteilung technischer und organisatorischer Maßnahmen im Hinblick auf Anforderungen des KDG und weiterer datenschutzrechtlicher Normen
- Bewertung von Techniken, Konzepten und elektronischen Verfahren
- Bearbeiten von Anfragen, Meldungen und Beschwerden im Bereich allgemeiner datenschutzrechtlicher, organisatorischer und informationstechnischer Fragen des Datenschutzes
- Stellungnahmen und technische Bewertungen in Normsetzungsverfahren sowie Mitarbeit in kirchlichen und nationalen Arbeitsgremien
- Zusammenarbeit mit den kirchlichen und staatlichen Beauftragten für den Datenschutz und die Vernetzung unter deren IT-Laboren
- Mitgestaltung interner Abläufe, der internen IT-Infrastruktur und der Organisation des KDSZ FFM
Sie bieten:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Informatik, der IT-Sicherheit oder eine vergleichbare technische Qualifikation
- Kenntnisse moderner Technologien und idealerweise Praxiserfahrung in den Bereichen IT-Sicherheit, Privacy by Design/Default, Web-Technologie, Vernetzung, IT-Administration
- Idealerweise Erfahrung im Datenschutzrecht und / oder in der Umsetzung der Datensicherheit/IT-Sicherheit
- Hohe Auffassungsgabe und die Bereitschaft, sich laufend mit neuen technischen Entwicklungen vertraut zu machen
- Erfahrung in Vortrags- und Schulungstätigkeit, Einschätzungsvermögen von Risikofeldern
- Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (verhandlungssicher) sowie die Fähigkeit, Sachverhalte verständlich darzustellen, Teamfähigkeit sowie diplomatisches und organisatorisches Geschick
- Flexibilität, Mobilität und die Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie identifizieren sich mit dem Glauben und den Zielen der katholischen Kirche.
- Eine Tätigkeit in einem vielseitigen Aufgabenfeld
- Die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Kath. Datenschutzzentrums Frankfurt/M.
- Eine der Verantwortung der Stelle angemessene Vergütung im Rahmen der Arbeitsvertragsordnung und der Entgeltordnung des Bistums Limburg entsprechend dem TVöD mit den im Öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (z. B. Zusatzversorgung)
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Rahmenbedingungen innerhalb der dienstlichen Möglichkeiten in Form von mobiler Arbeit, flexiblen Arbeitszeiten und Reduzierung der Regelarbeitszeit
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Dienstfahrrad-Leasing über Jobrad
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte postalisch oder per E-Mail in einem komprimierten PDF-Dokument unter dem Stichwort: „Referent Bereich Informationstechnologie“ mit den üblichen Unterlagen bis zum 26.01.2025 an:
Bischöfliches Ordinariat Limburg
Personalmanagement und -einsatz | Personalakquise
Roßmarkt 4 – 65549 Limburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Das Bewerbungsverfahren wird betreut vom Bischöflichen Ordinariat Limburg.
Bei Fragen zur Tätigkeit stehen Ihnen Herr Dörr, Referent für Informationstechnologie oder Frau Becker-Rathmair, Leiterin und Diözesandatenschutzbeauftragte (Tel.: 069 / 58 99 755-10), gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Ludwig (Tel.: 06431/295-251), Frau Major (Tel.: 06431 / 295-149) oder Frau Seipel (Tel.: 06431 / 295-402).
#J-18808-Ljbffr
Referent (m/w/d) für den Bereich Informationstechnologie Arbeitgeber: Bistum Mainz

Kontaktperson:
Bistum Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für den Bereich Informationstechnologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Datenschutz oder IT-Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht und in der IT-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu technischen Konzepten und deren Umsetzung im Datenschutz vor. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse klar und verständlich zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Identifikation mit den Werten der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst und bringe dies in Gesprächen zur Sprache.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für den Bereich Informationstechnologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, relevante Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen im Bereich IT und Datenschutz.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit und Datenschutz.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass deine Bewerbung auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Verwende Begriffe und Formulierungen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, dass du die Erwartungen des Bistums Limburg verstehst.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Sende deine Bewerbung bis zum 26.01.2025 per E-Mail oder postalisch in einem komprimierten PDF-Dokument. Achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind und die Betreffzeile korrekt angegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Mainz vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen, insbesondere im Bereich Datenschutz und IT-Sicherheit.
✨Bereite Beispiele vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, Datenschutzrecht und Teamarbeit demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Zeige dein Interesse an der katholischen Kirche
Da die Stelle eng mit der katholischen Kirche verbunden ist, solltest du deine Identifikation mit den Zielen und Werten der Kirche klar kommunizieren. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die internen Abläufe und die Kultur des Katholischen Datenschutzzentrums zu erfahren.