Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Kita und arbeite direkt mit Kindern in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Kath. Kirchengemeinde St. Petronilla bietet eine inklusive und familienfreundliche Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und bringe deine Ideen in einem unterstützenden Umfeld ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Kath. Kirchengemeinde St. Petronilla in Münster sucht zum 01.08.2025 für ihre Kindertageseinrichtung St. Mariä Himmelfahrt in Münster-Dyckburg eine Einrichtungsleitung (m/w/d), die gemeinsam mit der Verbundleitung die Leitung der Einrichtung sowie Fachkraftstunden im Gruppendienst übernimmt.
Die Stelle ist unbefristet und umfasst 39,0 Wochenstunden. In der dreigruppigen Einrichtung werden 52 Kinder in den Gruppentypen I, II und III betreut. Neben dem Angebot von Ganztagesplätzen ist die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung als wohnortnahe Inklusion ein weiterer Schwerpunkt. Die Einrichtung ist als Familienzentrum mit einer anderen Einrichtung im Verbund zertifiziert.
Wir Wünschen Uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher/in oder gleich- bzw. höherwertige Ausbildung;
- ein Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (siehe Personalvereinbarung zum KiBiz);
- mehrjährige Berufserfahrung als Fachkraft und/oder Einrichtungsleitung;
- Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Zusammenarbeit mit der Verbundleitung, dem Träger, dem Team und innerhalb des Verbundes;
- Personalführungskompetenz, Organisationskompetenz, Teamfähigkeit;
- konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung;
- Kontaktfreudigkeit, sicheres und verbindliches Auftreten;
- Erfahrungen mit Verwaltungsaufgaben, EDV-Kenntnisse;
- Identifikation mit den Glaubensgrundsätzen der katholischen Kirche sowie positive Einstellung zum religionspädagogischen Auftrag der Einrichtung.
Wir Bieten:
- eine verantwortungsvolle und vielfältige Aufgabe;
- die Möglichkeit zur Weiterentwicklung konzeptioneller Schwerpunkte;
- Vergütungen nach KAVO SuE, vgl. TVÖD, inkl. Betrieblicher Altersvorsorge und jährlicher Sonderzahlungen;
- Weiterbildungsmöglichkeiten und fachliche Begleitung;
- Gestaltungsspielräume für neue Ideen und Impulse;
- Lebensarbeitszeitmodell;
- Jobrad-Leasing;
- Benefits Programm.
Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihre Bewerbung schicken Sie bitte per Post oder E-Mail an: Kirchengemeinde St. Petronilla, Verbundleitung Christian Wilm, Petronillaplatz 3, 48157 Münster.
Kita St. Mariä Himmelfahrt - Einrichtungsleitung (m/w/d) ab 01.08.2025 Arbeitgeber: Bistum Münster
Kontaktperson:
Bistum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kita St. Mariä Himmelfahrt - Einrichtungsleitung (m/w/d) ab 01.08.2025
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der katholischen Kirchengemeinde oder in ähnlichen Einrichtungen zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur.
✨Engagiere dich in der Community
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Projekten in der Gemeinde oder im Bereich der frühkindlichen Bildung. Dies zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit den Werten der Einrichtung, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere gründlich über die Kita St. Mariä Himmelfahrt und ihre Schwerpunkte, insbesondere zur Inklusion und den konzeptionellen Ansätzen. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit der Verbundleitung und zur Weiterentwicklung der Einrichtung zu beantworten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kita St. Mariä Himmelfahrt - Einrichtungsleitung (m/w/d) ab 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Führungskompetenzen darstellst. Betone, wie du zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Berufserfahrung als Fachkraft oder Einrichtungsleitung.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Münster vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen zur Teamführung
Da die Position eine Einrichtungsleitung umfasst, solltest du dich auf Fragen zur Personalführung und Teamarbeit vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Inklusionsansätze
Informiere dich über die aktuellen Ansätze zur inklusiven Erziehung, da dies ein Schwerpunkt der Einrichtung ist. Sei bereit, deine eigenen Ideen und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen und wie du diese in die Arbeit einbringen würdest.
✨Identifikation mit den Glaubensgrundsätzen
Die Stelle erfordert eine Identifikation mit den Glaubensgrundsätzen der katholischen Kirche. Überlege dir, wie du deine persönliche Einstellung dazu in das Gespräch einbringen kannst und welche Rolle der religionspädagogische Auftrag für dich spielt.
✨Präsentation deiner konzeptionellen Ideen
Bereite dich darauf vor, deine Visionen und Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung zu präsentieren. Zeige, dass du kreativ bist und bereit, neue Impulse zu setzen, um die Qualität der Betreuung zu verbessern.