Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und führe Schulungen für Pflegekräfte durch, um die Nutzung der Pflegesoftware zu optimieren.
- Arbeitgeber: Caritasverband im Dekanat Ahaus-Vreden e.V. ist ein engagierter Anbieter im Pflegebereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeit, attraktive Vergütung, Altersvorsorge und Gesundheitsförderung inklusive Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Weiterbildung von Pflegekräften und trage zur Verbesserung der Pflegequalität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Erfahrung in der Schulung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Individuelle Einarbeitung und Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen engagierten und qualifizierten Schulungsbeauftragten/ Trainer (m/w/d) in Teilzeit (19,5 Std./ Woche) für das Ressort Pflege. Sie haben Freude daran, Wissen praxisnah zu vermitteln, halten Ihr Wissen immer "up to date" und können sich gut auf verschiedene Zielgruppen einstellen? Perfekt! In dieser verantwortungsvollen Position setzen Sie die Ziele und Grundsätze unseres Leitbildes sowie der Pflegeleitlinien praxisnah um.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Umsetzung eines umfassenden Schulungskonzeptes für unsere Mitarbeitenden in Abstimmung mit der Bereichsleitung: Stetige Anpassung des Schulungskonzeptes an aktuelle Entwicklungen
- Begleitung und Schulung der (neuen) Mitarbeitenden in der Umsetzung/ Führung der Pflegedokumentation (SiS) sowie Sicherstellung der kontinuierlichen Wissensweitergabe bei Veränderungen
- Schulung von Multiplikatoren/ Key Usern
- Vermittlung der Anwenderfähigkeiten in der aktuell genutzten Pflegesoftware (Vivendi) in unterschiedlichen Bereichen je nach Qualifikation
- Vernetzung mit unterschiedlichen Akteuren, um den Prozess stetig zu optimieren (IT, Key User, verbandsübergreifender Austausch, ...)
- Enge Abstimmung mit dem Qualitätsmanagement
- Ansprechperson für Leitungskräfte und Key User in der Anwendung der Pflegesoftware (Vivendi PD)
Was Wir Uns Wünschen
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege oder vergleichbare Qualifikation
- Didaktische und methodische Ideen, Ihre Kenntnisse anderen zu vermitteln und Erfahrung in der Durchführung von Schulungen/ Trainingsmaßnahmen
- Praktische Berufserfahrung in unterschiedlichen Versorgungsbereichen
- Digitale Kompetenz und Anwenderkenntnisse im Umgang mit Pflegesoftware-Systemen (insb. Vivendi)
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke, Begeisterungsfähigkeit sowie hohe Dienstleistungsorientierung
Das Macht Uns Aus
- Transparente und attraktive Vergütung nach AVR mit Jahressonderzahlungen
- Eine vom Arbeitgeber mit über 5% finanzierte Altersversorgung der KZVK
- Individuelle Einarbeitung
- Krankenzusatzversicherung und Lebensarbeitskonten
- Unterstützung der beruflichen Weiterentwicklung durch Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung und Jobrad
- Prämien für die Empfehlung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für Fragen und weitere Informationen steht Ihnen Uwe Bröcker (Bereichsleitung Ambulante und Teilstationäre Pflege) unter der Telefonnummer 02561/4209-80 gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Online Formular.
Trainer/ Schulungsbeauftragter Dokumentation Pflegesoftware (m/w/d) - 2312 Arbeitgeber: Bistum Münster
Kontaktperson:
Bistum Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer/ Schulungsbeauftragter Dokumentation Pflegesoftware (m/w/d) - 2312
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Pflegesoftware Vivendi. Wenn du bereits praktische Erfahrungen mit dieser Software hast, hebe diese in Gesprächen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich Schulungen durchgeführt hast und wie du komplexe Inhalte verständlich vermittelt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Pflegebereich, um mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinen Schulungen anzusprechen und deine Vernetzung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Pflegebereich und deine Dienstleistungsorientierung. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden eingegangen bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer/ Schulungsbeauftragter Dokumentation Pflegesoftware (m/w/d) - 2312
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Trainer/ Schulungsbeauftragter wichtig sind. Betone deine didaktischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe auf deine Begeisterung für die Wissensvermittlung ein.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Formular ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf die Schulungsinhalte vor
Stelle sicher, dass du die Pflegesoftware Vivendi und deren Funktionen gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Software und bereite Beispiele vor, wie du diese in Schulungen vermitteln würdest.
✨Zeige deine didaktischen Fähigkeiten
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispieltraining vor, um deine didaktischen und methodischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Inhalte einfach und verständlich erklären kannst.
✨Betone deine Kommunikationsstärke
Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast. Zeige, wie du auf unterschiedliche Bedürfnisse eingehst und deine Begeisterung für das Thema weitergibst.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um während des Interviews Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie das Unternehmen den Erfolg in dieser Position misst.