Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze kreative Projekte in der Cityseelsorge und arbeite an Social-Media-Inhalten.
- Arbeitgeber: Die katholische Kirche St. Gallen verbindet über 28'000 Mitglieder und engagiert sich in der Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine Praktikumsentschädigung von 1'300.- und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine einzigartige Chance, die Kirche neu zu gestalten und mit verschiedenen Menschen zu arbeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit, Teamfähigkeit und Interesse an Social-Media sind wichtig; Alter zwischen 18 und 35 Jahren.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein zentraler Arbeitsplatz in der Altstadt warten auf dich.
Praktikum mit Schwerpunkt «Cityseelsorge» (60 - 100%)
Knapp 28'000 Mitglieder tragen und prägen die katholische Kirche im Lebensraum St. Gallen mit. Über 100 hauptamtliche Mitarbeitende gestalten gemeinsam mit über 1'000 Freiwilligen kirchliches Leben in den verschiedenen Quartieren und mit allen Altersgruppen zusammen. Die Cityseelsorge arbeitet kreativ, geht auf unterschiedlichste Menschen zu und versucht neue Ansätze von Kirche zu entwickeln. Bei dieser unüblichen und vielseitigen Arbeit suchen wir Unterstützung und möchten gleichzeitig die Möglichkeit bieten, eine besondere Erfahrung in der Kirche zu machen. Parallel gehören auch Einsätze in der Kathedrale und den Stadtpfarreien dazu. Arbeitsbeginn per sofort oder nach Vereinbarung. Dauer bis mindestens 6 – 12 Monate.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei den Projekten der verschiedenen Ressorts: kathsg.ch/cityseelsorge
- Social-Media und Multimedia-Arbeit bei Anlässen für unterschiedlichste Zielgruppen
- Mitarbeit in den verschiedenen pastoralen Feldern der Pfarreien der Stadt
- Mithilfe bei der Gestaltung und Durchführung neuer pastoraler Gefässe für junge Erwachsene
Ihr Profil
- Offenheit und Neugierde für verschiedene kirchliche Projekte
- Flair für Projektarbeit
- Sie sind zwischen 18 und 35 Jahre jung
- Interesse an der Arbeit mit unterschiedlichsten Menschen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten (Abende und Wochenende)
- Besonders gesucht: Erfahrung mit Social-Media/Multimedia-Arbeit
Unser Angebot
- Sorgfältige Begleitung
- Einblick in die kreative Arbeit der Cityseelsorge sowie die klassische Pastoral
- Arbeitsplatz mitten in der Altstadt am Gallusplatz
- Praktikumsentschädigung: 1'300.- bei einer Anstellung von 100%
Weitere Auskünfte und Einreichen der Bewerbungsunterlagen (mit einer begründeten Auswahl dreier Lieblingsprojekte von kathsg.ch/cityseelsorge): Roman Rieger, Leiter Cityseelsorge, 071 224 05 29, roman.rieger@kathsg.ch
Praktikum mit Schwerpunkt Cityseelsorge 60-100% Arbeitgeber: Bistum St.Gallen
Kontaktperson:
Bistum St.Gallen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum mit Schwerpunkt Cityseelsorge 60-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Cityseelsorge und ihre Projekte. Besuche die Website kathsg.ch/cityseelsorge, um ein Gefühl für die verschiedenen Initiativen zu bekommen und überlege dir, wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Kirche oder im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, welche Erfahrungen du in der Social-Media- und Multimedia-Arbeit hast. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des Bewerbungsprozesses. Betone, dass du bereit bist, unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren und dich in verschiedene Projekte einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum mit Schwerpunkt Cityseelsorge 60-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Cityseelsorge: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit der Cityseelsorge und ihren Projekten auseinandersetzen. Besuche die Webseite kathsg.ch/cityseelsorge, um mehr über die verschiedenen Ressorts und deren Arbeit zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Offenheit und Neugierde für kirchliche Projekte betonen. Erkläre, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie deine Erfahrungen im Bereich Social Media und Multimedia dir helfen können, die Aufgaben zu erfüllen.
Wähle deine Lieblingsprojekte aus: Gemäß den Anforderungen solltest du eine begründete Auswahl von drei Lieblingsprojekten der Cityseelsorge treffen. Beschreibe, warum diese Projekte für dich besonders sind und wie du dazu beitragen könntest.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum St.Gallen vorbereitest
✨Sei offen und neugierig
Da die Cityseelsorge auf unterschiedlichste Menschen zugeht, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Offenheit und Neugierde zeigst. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an den Projekten und der Arbeit mit verschiedenen Zielgruppen verdeutlichen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein zentraler Bestandteil dieser Position. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse an Social Media
Da Erfahrung in der Social-Media- und Multimedia-Arbeit besonders gesucht wird, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich nennen. Überlege dir auch, wie du kreative Ideen für die Nutzung von Social Media in der Cityseelsorge einbringen könntest.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft
Die Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten ist wichtig. Mache deutlich, dass du flexibel bist und bereit, auch abends oder am Wochenende zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.