Projektleitung für Musikförderprojekt
Jetzt bewerben
Projektleitung für Musikförderprojekt

Projektleitung für Musikförderprojekt

Sankt Gallen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead and organize the 'Sunday Playlist' music project, supporting young musicians.
  • Arbeitgeber: Join the Bistum St. Gallen, promoting music and youth talent in Switzerland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible work options, including remote and on-site opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact by nurturing young talent and fostering community through music.
  • Gewünschte Qualifikationen: Experience in cultural or youth projects, strong communication skills, and a passion for music.
  • Andere Informationen: Apply by March 2025 to be part of this exciting initiative!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bistum St. Gallen St Gallen, St Gallen, Switzerland

Projektleitung für das Musikförderprojekt „Sunday Playlist“

Arbeitsort: Kanton St. Gallen (remote & vor Ort)

Stellenantritt: 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung

Über das Projekt „Sunday Playlist“

„Sunday Playlist“ ist ein erfolgreich gestartetes Musikförderprojekt der St. Galler Landeskirchen, das junge Musiker:innen im Alter von 12-22 Jahren unterstützt. Ziel ist es, die Gründung neuer Bands zu fördern, bestehende Gruppen weiterzuentwickeln und junge Talente durch Coachings und Wettbewerbe zu begleiten. Im Zentrum stehen ein professionell begleiteter Songwriting-Wettbewerb und eine Bandcoaching-Plattform, die Peer-to-Peer-Networking und Community-Bildung fördern.

Deine Aufgaben

  1. Projektleitung & Organisation: Steuerung und Weiterentwicklung des laufenden Projekts in Zusammenarbeit mit einer engagierten Projektkommission
  2. Koordination der Bandcoachings und Begleitung der teilnehmenden Musiker:innen
  3. Planung und Durchführung der Songwriting-Wettbewerbe: von der Songeinreichung bis zur Studio-Produktion der prämierten Songs
  4. Event-Management: Organisation von Kickoff-Events, Songwriting-Weekends, Coaching-Sessions und dem Finale
  5. Netzwerkarbeit: Aufbau und Pflege von Kontakten zu Kirchgemeinden, Musikschulen, Coaches und teilnehmenden Jugendlichen
  6. Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung der Medienpräsenz des Projekts (Social Media, Website, Pressearbeit)

Das bringst du mit

  1. Erfahrung in der Leitung von Kultur-, Musik- oder Jugendprojekten
  2. Begeisterung für Musik und die Förderung junger Talente
  3. Organisationsgeschick, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise
  4. Kommunikationsstärke und Freude an Netzwerkarbeit
  5. Kenntnisse in Social Media und Eventorganisation
  6. Identifikation mit den Werten der Landeskirchen
  7. Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten, auch an Abenden und Wochenenden

Bewerbung & Kontakt

Wir freuen uns auf deine digitale Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis Ende März 2025 an:

Weitere Auskünfte erteilt dir gerne:

Andreas Graf, Beauftragter für populäre Musik der evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen, Oberer Graben 31, 9000 St.Gallen, 079 737 90 37

#J-18808-Ljbffr

Projektleitung für Musikförderprojekt Arbeitgeber: Bistum St. Gallen

Das Bistum St. Gallen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für die Förderung junger Talente im Musikbereich einsetzt. Mit einem flexiblen Arbeitsmodell, das sowohl remote als auch vor Ort in der inspirierenden Umgebung des Kantons St. Gallen möglich ist, bietet das Unternehmen eine unterstützende und kreative Arbeitskultur. Mitarbeiter:innen haben die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Team weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung eines bedeutenden Projekts beizutragen, das die lokale Musikszene bereichert.
B

Kontaktperson:

Bistum St. Gallen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleitung für Musikförderprojekt

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten aus der Musikszene, die bereits Erfahrung in der Projektleitung haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu den Verantwortlichen des Projekts ‚Sunday Playlist‘ vermitteln.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in lokalen Musik- oder Jugendprojekten. Das zeigt nicht nur deine Leidenschaft für Musik, sondern auch deine Fähigkeit, Projekte zu leiten und junge Talente zu fördern. Solche Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt für deine Bewerbung.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die aktuellen Trends in der Musikförderung und die Bedürfnisse junger Musiker:innen. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Eventorganisation und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleitung für Musikförderprojekt

Projektmanagement
Organisationstalent
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten
Erfahrung in der Kultur- und Musikförderung
Event-Management
Kenntnisse in Social Media
Eigeninitiative
Strukturierte Arbeitsweise
Begeisterung für Musik
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Teamarbeit
Coaching-Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Projektverständnis zeigen: Mache dir ein klares Bild vom Projekt 'Sunday Playlist'. Informiere dich über die Ziele, die Zielgruppe und die bisherigen Erfolge. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Vision des Projekts verstehst und unterstützen möchtest.

Relevante Erfahrungen hervorheben: Betone deine Erfahrungen in der Leitung von Kultur-, Musik- oder Jugendprojekten. Nenne konkrete Beispiele, wie du ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen: Da die Stelle Kommunikationsstärke erfordert, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerkarbeit klar darstellen. Erwähne spezifische Plattformen oder Events, bei denen du aktiv warst.

Flexibilität und Engagement zeigen: Die Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten ist wichtig. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch abends und am Wochenende zu arbeiten, um das Projekt voranzubringen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum St. Gallen vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Musik

Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für Musik und die Förderung junger Talente zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Leidenschaft verdeutlichen.

Hebe deine Organisationsfähigkeiten hervor

Da die Projektleitung eine strukturierte Arbeitsweise erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Organisation von Events oder Projekten bereit haben.

Netzwerk-Strategie

Überlege dir im Voraus, wie du Netzwerkarbeit angehen würdest. Sei bereit, Ideen zu präsentieren, wie du Kontakte zu Kirchgemeinden, Musikschulen und Coaches aufbauen und pflegen kannst.

Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor

Da Öffentlichkeitsarbeit ein wichtiger Teil des Projekts ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du die Medienpräsenz des Projekts unterstützen würdest, insbesondere in Bezug auf Social Media und Pressearbeit.

Projektleitung für Musikförderprojekt
Bistum St. Gallen
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>