Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Services und unterstütze Nutzer bei technischen Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Das Bistum Trier ist ein bedeutender Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und Saarland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktive Vergütung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil der digitalen Transformation und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Informatik, gute IT-Kenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind willkommen; Bewerbungen bis 31.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bistum Trier ist einer der größten Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz und im Saarland und bietet Dir weit mehr als einen attraktiven Arbeitsplatz: Im Bistum Trier bist Du Teil einer Dienstgemeinschaft, in der Du wirklich zählst - mit Deiner Persönlichkeit, Deinen Stärken, Deinen Talenten und Fähigkeiten. Das Bistum Trier bietet Dir vielfältige Möglichkeiten, Dich weiterzuentwickeln und Deine Ziele zu erreichen.
Für das Team Service und Betrieb in der Abteilung IT-Servicemanagement des Bischöflichen Generalvikariats besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Trier (bis zu 40 % mobiles Arbeiten möglich) eine Vollzeitstelle (Teilzeit grundsätzlich möglich) als IT-Service-Administrator (m/w/d). Die Abteilung IT-Servicemanagement betreut die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bistums mit weitreichenden IT- und Kommunikationsleistungen. Sie ist verantwortlich für IT-Beschaffung, das Service-, Provider- und Vertragsmanagement, den Support sowie den Betrieb.
Das Sind Deine Aufgaben:
- administrative Arbeiten in einem komplexen IT-Umfeld (derzeit ca. 3.500 Anwender, Microsoft 365, Intune, Active Directory, Entra, SAP/ERP, Cloud-Anwendungen/SaaS, Netzwerkinfrastruktur, Linux-Server, Windows-Server, Modern Workplace, Dokumentenmanagementsysteme, digitale Verwaltung, Prozessdigitalisierung, Servicemanagement, Druck- und Scandienste, Telefonie, Identitäts- und Accessmanagement, Informationssicherheit, Business Continuity)
- Entgegennahme, Bearbeitung und Lösung von Störungen und Service-Requests (fluider Level-1-/Level-2-Support)
- Unterstützung unserer IT-Anwender bei der Nutzung der bestehenden IT-Services
- Nutzung und Weiterentwicklung unserer IT-Servicemanagement-Anwendung
- Mitwirkung an der Digitalisierungsstrategie des Bistums Trier durch Weiterentwicklung der Systemlandschaft und Services in Zusammenarbeit mit unserem Anforderungsmanagement
- Durchführung von Projektaufgaben im Team
Was Du an fachlichen und persönlichen Qualifikationen mitbringen solltest:
- abgeschlossenes Bachelor- oder Fachhochschul-/Hochschul-Studium in Informatik, oder Ausbildung (z.B. als Fachinformatiker mit mehrjähriger Berufserfahrung), oder eine gleichwertige Qualifikation
- sehr gute administrative Kenntnisse in möglichst vielen der oben aufgeführten Themen
- Begeisterung für Technik und Interesse an neuen Technologien, die unsere Nutzer bei der Erledigung ihrer Aufgaben bestmöglich unterstützen
- eine kommunikationsstarke, zuverlässige dienstleistungsorientierte und teamfähige Persönlichkeit
- einschlägige Berufserfahrung, aktuelles IT-Wissen verbunden mit dem Willen, sich weiterzuentwickeln
- Fähigkeiten zu eigenverantwortlichem, vernetztem und strukturiertem Arbeiten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sowie für die Stelle relevante Englischkenntnisse
Du bist Berufseinsteiger oder Quereinsteiger und traust Dir die Aufgaben zu? Dann freuen wir uns natürlich auch, Dich kennenzulernen.
Was Wir Dir Bieten:
- spannende und abwechslungsreiche Arbeit in einem dynamischen Umfeld inklusive der Mitwirkung an der zukunftsträchtigen und umfassenden Digitalen Transformation des Bistums Trier
- eine attraktive Vergütung nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) bis zur Entgeltgruppe 10 entsprechend Deiner Qualifikation und Erfahrung
- ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot mit der Möglichkeit zur individuellen Weiterentwicklung und Spezialisierung
- die Mitarbeit in einer modernen Verwaltung, die für ihre familienbewusste Personalpolitik ausgezeichnet wurde
- flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- attraktives Gleitzeitmodell inklusive flexibler Arbeitszeitgestaltung
- Zusatzversorgung über die Kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK)
- einen Arbeitsplatz, an dem auch gelebter Glaube einen Platz hat
Bei einer Bewerbung zwingend erforderlich sind unbedingt ein aussagekräftiges Anschreiben, Dein Lebenslauf, Zeugnisse, und ggf. Weiterbildungsnachweise. Bewerbungen erbitten wir bis zum 31.05.2025 an (in einer PDF-Datei) Bischöfliches Generalvikariat Trier Personalplanung, -gewinnung und -einsatz Mustorstraße 2 54290 Trier.
Für Rückfragen zur Stelle und den Aufgaben kannst Du dich gerne an den Leiter der Abteilung IT-Servicemanagement, Dr. Boris Neubert, wenden. Wir bitten Personalvermittler, von einer Kontaktaufnahme abzusehen.
IT-Service-Administrator (m/w/d) für das Team Service und Betrieb (B 4.3.2) - RfNr. 25040 Arbeitgeber: Bistum Trier
Kontaktperson:
Bistum Trier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Service-Administrator (m/w/d) für das Team Service und Betrieb (B 4.3.2) - RfNr. 25040
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Systeme und Technologien, die im Bistum Trier verwendet werden, wie Microsoft 365, Intune und SAP/ERP. Ein gutes Verständnis dieser Systeme kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Erfahrungen einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bistums Trier. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle des IT-Service-Administrators geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Beispiele für deine Problemlösungsfähigkeiten zu präsentieren. Da die Stelle einen Level-1-/Level-2-Support umfasst, sind praktische Erfahrungen in der Fehlerbehebung von IT-Problemen besonders relevant.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für digitale Transformation und neue Technologien. Das Bistum Trier sucht jemanden, der nicht nur die bestehenden Systeme verwalten kann, sondern auch aktiv zur Weiterentwicklung beitragen möchte.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Service-Administrator (m/w/d) für das Team Service und Betrieb (B 4.3.2) - RfNr. 25040
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Bistum Trier: Informiere dich über das Bistum Trier und seine IT-Servicemanagement-Abteilung. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Unternehmenskultur, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar darlegen, warum du für die Position des IT-Service-Administrators geeignet bist. Betone deine relevanten Erfahrungen, Kenntnisse in Microsoft 365, Active Directory und anderen Technologien sowie deine Begeisterung für IT.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante berufliche Stationen hervor und stelle sicher, dass deine IT-Kenntnisse klar erkennbar sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse und Weiterbildungsnachweise vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass deine Bewerbung in einer PDF-Datei formatiert ist, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Trier vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du über die neuesten Technologien und Tools informiert bist, die im Job verwendet werden, wie Microsoft 365, Intune und SAP/ERP. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Beispiele für Problemlösungen bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du Störungen oder Service-Requests erfolgreich bearbeitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine teamorientierte Rolle ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie wichtig dir Zusammenarbeit ist.
✨Fragen zur Digitalisierungsstrategie stellen
Zeige dein Interesse an der Digitalisierungsstrategie des Bistums Trier, indem du gezielte Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Vision des Unternehmens.