Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Gremienarbeit der pastoralen Räte und entwickle neue Beteiligungsformate.
- Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Trier fördert vielfältige Teilhabe am kirchlichen Wirken.
- Mitarbeitervorteile: 100% Anstellung, Vergütung nach KAVO, kreative Arbeitsumgebung und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Kirche mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium und Erfahrung in der Begleitung kirchlicher Räte sind erforderlich.
- Andere Informationen: Der Dienstsitz ist in Trier, Bewerbungen bevorzugt per E-Mail.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Referent*in für pastorale Räte (m/w/d) für das Team Engagemententwicklung (B 2.4.1) – RfNr. 25077
Im Team Engagemententwicklung (B 2.4.1) im Bereich Seelsorge und Kirchenentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat ist folgende Stelle neu zu besetzen:
Referent*in für pastorale Räte (m/w/d)
(Stellenumfang 100%)
Der Bereich der pastoralen Räte in Pfarrei und Pastoralem Raum ist dem Team Engagemententwicklung zugeordnet und verfolgt das Ziel, eine vielfältige Beteiligung am Wirken der Kirche zu ermöglichen und zu fördern.
Zu den Aufgaben gehören die konzeptionelle Weiterentwicklung der Gremienarbeit der territorialen Räte im Bistum Trier, die Erarbeitung neuer Beteiligungsformate, die Entwicklung von Unterstützungsangeboten sowie die Vorbereitung und Durchführung von Wahlen. Die Aufgaben werden in Kooperation mit den Verantwortlichen in den Pastoralen Räumen und den Abteilungen des Bischöflichen Generalvikariats wahrgenommen.
Die Rätearbeit ist ein integraler Bestandteil der Engagemententwicklung im Bistum Trier. Die Stelleninhaber*in ist an allen Planungen des Teams Engagemententwicklung beteiligt.
Vorausgesetzt werden ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium sowie umfangreiche praktische Erfahrungen in der Begleitung kirchlicher Räte. Sie verfügen über Kompetenzen in Organisationsentwicklung und Projektmanagement. Zudem sollten Sie eine zielorientierte, teamfähige und kommunikative Persönlichkeit sein, die die Fähigkeit und den Willen hat, die Rätearbeit aktiv und kreativ voranzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, vorzugsweise per E-Mail in PDF-Format an .
Der Dienstsitz ist in Trier. Die Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Bestimmungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) auf Grundlage des TVöD, bei entsprechender Qualifikation nach Entgeltgruppe 12. Der Beschäftigungsumfang beträgt 100 Prozent.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Michaela Tholl, Leiterin des Teams Engagemententwicklung, Tel.: 0651/7105-581, E-Mail: .
#J-18808-Ljbffr
Referent*in für pastorale Räte (m/w/d) für das Team Engagemententwicklung (B 2.4.1) - RfNr. 25077 Arbeitgeber: Bistum Trier
Kontaktperson:
Bistum Trier HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in für pastorale Räte (m/w/d) für das Team Engagemententwicklung (B 2.4.1) - RfNr. 25077
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bistum Trier oder in ähnlichen Organisationen zu knüpfen. Sprich mit Menschen, die bereits in pastoralen Räten tätig sind, um Einblicke in die Arbeit und die Anforderungen zu erhalten.
✨Engagiere dich aktiv
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit kirchlicher Gremienarbeit oder Engagemententwicklung befassen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über die neuesten Trends und Herausforderungen in der Kirchenentwicklung und der Gremienarbeit auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Rätearbeit hast.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen in Organisationsentwicklung und Projektmanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für pastorale Räte (m/w/d) für das Team Engagemententwicklung (B 2.4.1) - RfNr. 25077
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine praktische Erfahrung in der Begleitung kirchlicher Räte sowie deine Kompetenzen in Organisationsentwicklung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und deine Motivation ein, die Rätearbeit aktiv und kreativ voranzubringen.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vor und achte darauf, dass alle Dokumente gut lesbar sind. Formuliere eine freundliche und professionelle E-Mail, in der du dich kurz vorstellst und auf deine angehängten Unterlagen hinweist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Trier vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der pastoralen Räte
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele der pastoralen Räte im Bistum Trier. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Gremien für die Kirchenentwicklung verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit kirchlichen Räten oder in der Organisationsentwicklung gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen im Projektmanagement und in der Teamarbeit zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine kommunikative Persönlichkeit erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen offen und ehrlich zu antworten.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um im Interview nach den aktuellen Herausforderungen des Teams Engagemententwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Bereitschaft, aktiv Lösungen zu entwickeln.