Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)
Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)

Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)

Trier Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze die Krankenhausseelsorge im Bistum Trier mit kreativen Ideen.
  • Arbeitgeber: Das Bischöfliche Generalvikariat Trier ist ein wichtiger Akteur in der Diakonischen Pastoral.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Seelsorge aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Theologiestudium oder vergleichbare Ausbildung sowie Teamfähigkeit und Kreativität.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 15.11.2023 willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für das Team Diakonische Seelsorge in der Abteilung Seelsorge und Lebenswelten im Bischöflichen Generalvikariat Trier zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referenten (m/w/d) für die Krankenhausseelsorge im Bistum Trier. Die Krankenhaus- und Klinikseelsorge ist im Bistum Trier ein wichtiger Bereich der Diakonischen Pastoral und Ort von Seelsorge, an dem Menschen Gesprächs- und Begleitungsangebote finden, Mitarbeitende der Klinik begleitet werden und Seelsorge in den Gremien und Konferenzen der Klinik mitarbeitet und berät.

Die Fachabteilung Seelsorge und Lebenswelten hat die Fachaufsicht über den Bereich Krankenhaus- und Klinikseelsorge im Bistum Trier. Sie unterstützt und begleitet einzelne Standorte, Initiativen zur Weiterentwicklung von Themen der Klinikseelsorge, Konzepte nach Maßgabe der Ordnung und des Rahmenleitbildes der Klinikseelsorge.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Fachaufsicht über bzw. Begleitung und Unterstützung der Mitarbeiterinnen in der Krankenhaus- und Klinikseelsorge
  • Begleitung und Weiterentwicklung der regionalen Arbeitsgemeinschaften der Klinikseelsorgerinnen im Bistum Trier sowie Leitung der AG-Sprecherinnen-konferenz (Organisation, Planung, Moderation, Protokoll etc.)
  • Planung, Durchführung und Reflexion der Jahrestagung der Krankenhaus- und Klinikseelsorger*innen des Bistums
  • Bearbeitung und Weiterentwicklung relevanter Themenfelder in der Krankenhaus- und Klinikseelsorge
  • Umsetzung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards
  • Bearbeitung von aktuellen Anfragen und Kontakte zu den Kooperations-partnerinnen
  • Personalmanagement in Kooperation mit dem Bereich Personal (Mitwirkung zur Personalisierung der Stellen des Orientierungsrahmens Pastorales Personal, Erstellen von Stellenprofilen, Mitwirkung bei Bewerbungsgesprächen), Personalförderung, -entwicklung und -begleitung
  • Regelmäßige Kontakte und Kooperationen mit den kirchlichen und nicht-kirchlichen Krankenhausträgern
  • Zusammenarbeit mit dem KSA-Institut Heidelberg als Trägerdiözese und der Personalförderung der Diözese
  • Teilnahme an der Bundeskonferenz der Diözesanbeauftragten für Krankenhausseelsorge der Diözesen
  • Mitarbeit an den halbjährigen Treffen der Südwest-Diözesen zum Thema Weiterentwicklung der Klinikseelsorge in den Diözesen (Austausch, kollegiale Beratung, Kooperation)
  • Ggf. Kooperation mit den Teams/Referaten im Bereich Seelsorge und Kirchenentwicklung insbesondere in der Diakonischen Kirchenentwicklung

Fachliche und persönliche Voraussetzungen:

An fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erwarten wir ein mit gutem Erfolg abgeschlossenes Theologiestudium (M.A./Diplom) bzw. eine abgeschlossene Ausbildung als Pastoralreferent*in oder vergleichbarer Abschluss. Darüber hinaus sollten Sie teamfähig, kreativ, kommunikativ und flexibel sein und über Verständnis und Erfahrung im Umgang mit Haupt- und Ehrenamtlichen in den kirchlichen Strukturen vor Ort verfügen. Weiterhin erwarten wir einen aktiven Einsatz für den Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie erwachsenen Schutzbefohlenen.

Zur Stelle:

Der Stellenumfang beträgt 50% einer Vollzeitstelle. Anstellung und Vergütung erfolgen nach den Regelungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) in Anlehnung an den TVöD.

Wenn wir Ihr Interesse für diese anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Bewerbungen erbitten wir bis zum 15.11.2023.

Für Vorabinformationen steht Ihnen der Leiter der Abteilung Seelsorge und Lebenswelten, Herr Ulrich Stinner (Tel. 0651/7105-227) zur Verfügung. Richten Sie Ihre Bewerbung an: bewerbungen@bistum-trier.de (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei zusammenfassen)

Bischöfliches Generalvikariat Trier
Abteilung Personalplanung, -gewinnung u. -einsatz
Mustorstraße 2
54290 Trier

Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1) Arbeitgeber: Bistum Trier

Das Bischöfliche Generalvikariat Trier ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Unsere Kultur fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur Diakonischen Seelsorge leisten. Mit flexiblen Arbeitszeiten und einer Vergütung nach den Regelungen der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (KAVO) bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch die Chance, in einem dynamischen Team zu wachsen und sich weiterzuentwickeln.
B

Kontaktperson:

Bistum Trier HR Team

bewerbungen@bistum-trier.de

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bistum Trier oder in der Krankenhausseelsorge zu knüpfen. Informiere dich über Veranstaltungen oder Treffen, bei denen du mit Fachleuten ins Gespräch kommen kannst. Oftmals erfährt man so von ungeschriebenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für die Krankenhausseelsorge, indem du dich in relevanten Projekten oder Initiativen einbringst. Ob ehrenamtlich oder in einem anderen Rahmen – praktische Erfahrungen und ein aktives Mitwirken können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Informiere dich über aktuelle Themen

Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Krankenhausseelsorge auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Bedürfnisse in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Vorbereitung auf persönliche Gespräche

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Rolle und die Erwartungen an die Position überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)

Theologisches Wissen
Erfahrung in der Krankenhausseelsorge
Teamfähigkeit
Kreativität
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Verständnis für kirchliche Strukturen
Erfahrung in der Begleitung von Haupt- und Ehrenamtlichen
Organisationsgeschick
Moderationsfähigkeiten
Personalmanagement
Qualitätsmanagement
Empathie
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Bischöfliche Generalvikariat Trier und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Informiere dich über die Diakonische Seelsorge und deren Rolle im Bistum Trier.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über dein Theologiestudium oder deine Ausbildung als Pastoralreferent*in sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Krankenhausseelsorge und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Kreativität und Kommunikationsstärke.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bistum Trier vorbereitest

Vorbereitung auf die Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Krankenhausseelsorge und den spezifischen Anforderungen des Bistums Trier auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darzustellen.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit eine zentrale Rolle in dieser Position spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Haupt- und Ehrenamtlichen unter Beweis stellen.

Kreativität und Flexibilität zeigen

Bereite dich darauf vor, wie du kreative Lösungen für Herausforderungen in der Klinikseelsorge entwickeln kannst. Überlege dir Beispiele, die deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Situationen verdeutlichen.

Engagement für den Schutz von Schutzbefohlenen

Sei bereit, über dein Verständnis und deine Erfahrungen im Bereich des Kinderschutzes und der Arbeit mit schutzbedürftigen Erwachsenen zu sprechen. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, den du unbedingt ansprechen solltest.

Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)
Bistum Trier
B
  • Referent*in (m/w/d) für Krankenhausseelsorge im Team Diakonische Seelsorge (B 2.3.1)

    Trier
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2026-10-31

  • B

    Bistum Trier

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>