Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to manage and catalog unique collections in a historic library.
- Arbeitgeber: Klassik Stiftung Weimar is a major cultural institution in Germany with UNESCO World Heritage sites.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, modern IT equipment, and free entry to all museums.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a culturally rich environment while contributing to digital transformation.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a completed training as a media and information services specialist or similar qualification.
- Andere Informationen: Part-time work is possible; apply by January 12, 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klassik Stiftung Weimar ist eine der größten Kulturinstitutionen in Deutschland. Im Fokus stehen Pflege und Entwicklung, Erschließung und Vermittlung singulärer Orte und Sammlungen der Weimarer Klassik und ihrer Nachwirkungen in Kunst, Kultur und Geschichte des 19. Jahrhunderts sowie die Bauhaus-Moderne im frühen 20. Jahrhundert. Zwölf UNESCO-Welterbestätten, insgesamt über 20 Museen, Dichterhäuser und Schlösser sowie das Goethe- und Schiller-Archiv und die Herzogin Anna Amalia Bibliothek werden jährlich von knapp einer Million Gäste aus dem In- und Ausland besucht. Die Stiftung öffentlichen Rechts setzt bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen Schwerpunkte in der Strategischen Kommunikation und Publikumsorientierung sowie in der digitalen Transformation und einer zeitgemäßen Managementkultur.
In der Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist im Referat Sammlungsaufbau der Abteilung Sammlungen, Sondersammlungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Bibliothekarische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Kz.51/2024
E 9a TV-L
Das sind Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit im Integrierten Geschäftsgang Monographienakzession: insbesondere Vorakzession, Erwerbung, Inventarisierung und Erschließung moderner und antiquarischer Monographien und E-Ressourcen, die als Tausch-, Geschenk- oder Belegexemplare einen kostenlosen Zugang darstellen.
- Prüfen von Geschenkangeboten, Kommunikation mit Donatoren und Tauschpartnern bezüglich der Lieferbedingungen.
- Aufbereiten, Verwalten und Pflegen von Erwerbungsdaten in der Elektronischen Tauschbörse für Bibliotheken (ELTAB) und im lokalen Bibliothekssystem, sowie Pflege der Bestandsangaben im Verbundkatalog K10plus, Mitarbeit im Clearing-Geschäftsgang.
- Katalogisieren im Verbundkatalog K10plus des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV), inklusive Erfassung von Vorbesitzmerkmalen (Provenienzen).
- Mitarbeit in den Geschäftsgängen der Digitalen Transformation der Bibliothek und der Klassik Stiftung Weimar.
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte*r (m/w/d) für Medien- und Informationsdienste mit der Fachrichtung Bibliothek oder vergleichbare Qualifikation.
- Anwendungssichere Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RDA und RAK-WB) und Erfahrung in der Katalogisierung im K10plus.
- Gute Kenntnisse gängiger Erwerbungsverfahren (Kauf, Tausch und Schenkung), ihrer Beschaffungswege und Lieferbedingungen.
- Gute EDV-Kenntnisse (Office-Programme, Bibliotheks- und Kommunikationssoftware) sowie Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuentwicklungen und Dienstleistungen.
- Gute Fremdsprachenkenntnisse (vorzugsweise Englisch).
- Team- und sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, Belastbarkeit sowie selbständige, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Organisationsvermögen.
- Bereitschaft zu Spät- und Wochenenddiensten an den Servicetheken der Bibliothek.
Wir bieten Ihnen:
- eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem kollegialen, engagierten Team.
- ein familienfreundliches und attraktives Arbeitsumfeld mit moderner IT-Ausstattung (Dienstlaptop, Headset etc.), flexiblen Arbeitszeiten.
- mobiles Arbeiten ist nach Rücksprache im Team und bei geeigneten Aufgaben möglich.
- attraktive Nebenleistungen wie vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge (VBL).
- Angebote zur fachlichen und persönlichen Qualifizierung.
- einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätte Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar.
- kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung.
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle kann nach vorheriger Absprache grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 12. Januar 2025 über das Feld „Online-Bewerbung“ am Ende dieser Seite.
Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per Mail bitten wir abzusehen.
Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Personal
Jennifer Müller
Tel.: 03643/545-594
#J-18808-Ljbffr
Bibliothekarische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Kz.51/2024 Arbeitgeber: BITE GmbH
Kontaktperson:
BITE GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bibliothekarische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Kz.51/2024
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Klassik Stiftung Weimar und ihre Sammlungen. Ein tiefes Verständnis der Institution und ihrer Schwerpunkte wird dir helfen, in Gesprächen zu glänzen und zu zeigen, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu anderen Bibliothekaren oder Fachleuten im Bereich Medien- und Informationsdienste zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Transformation in Bibliotheken vor. Da dies ein Schwerpunkt der Stelle ist, wird es wichtig sein, deine Ideen und Erfahrungen in diesem Bereich klar zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren, ist entscheidend für die Rolle, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bibliothekarische*r Fachangestellte*r (m/w/d) Kz.51/2024
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klassik Stiftung Weimar: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Klassik Stiftung Weimar informieren. Verstehe ihre Mission, die verschiedenen Sammlungen und die Rolle der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Katalogisierung, den Umgang mit bibliothekarischen Regelwerken und deine EDV-Kenntnisse eingehen. Zeige, wie deine Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du zur digitalen Transformation der Bibliothek beitragen kannst. Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und deine Zeugnisse aktuell sind und in einer PDF-Datei zusammengefasst werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITE GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der bibliothekarischen Regelwerke
Stelle sicher, dass du die relevanten bibliothekarischen Regelwerke wie RDA und RAK-WB gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du praktische Erfahrungen in der Katalogisierung im K10plus hast.
✨Erwerbungsverfahren verstehen
Informiere dich über die gängigen Erwerbungsverfahren wie Kauf, Tausch und Schenkung. Sei bereit, deine Kenntnisse über die Beschaffungswege und Lieferbedingungen zu erläutern und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Technische Affinität zeigen
Da die digitale Transformation ein wichtiger Aspekt der Stelle ist, solltest du deine Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Neuentwicklungen betonen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Bibliotheks- und Kommunikationssoftware zu sprechen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen in der Kommunikation gemeistert hast.