Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Büren Duales Studium Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt Kinder in ihrer Erziehung und Bildung und arbeitest eng mit Eltern zusammen.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Büren bietet eine praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieher*in.
  • Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und gute Übernahmechancen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und gestalte die Zukunft von Kindern aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder Fachhochschulreife sowie Praktikum in einer geeigneten Einrichtung erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und zielt auf eine langfristige Anstellung ab.

Bei der Stadt Büren (21.800 Einwohner) im Kreis Paderborn ist zum 01.08.2026 folgende Stelle zu besetzen:

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Wir suchen eine Person, die viel Freude und Einfühlungsvermögen bei der Arbeit mit den Kindern besitzt und belastbar sowie flexibel ist. Ein wertschätzender Umgang mit dem Kind sollte selbstverständlich sein. Ihre sozialen Kompetenzen sollten überdurchschnittlich ausgeprägt sein. Zu Ihren Aufgaben gehören das unterstützende Handeln in der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern und die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir erwarten auch eine gute Teamfähigkeit, um kollegial und konstruktiv in unserem Team zu arbeiten.

Bei der praxisintegrierten Ausbildung handelt es sich, im Gegensatz zur schulischen Erzieher*innenausbildung, um eine duale Ausbildung. Fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungsabschnitte sind integriert und werden kontinuierlich miteinander verknüpft. Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in einer der 7 städtischen Kindertageseinrichtungen. Der theoretische Ausbildungsanteil findet an einer Fachschule für Sozialpädagogik statt, bei der Sie sich ebenfalls bewerben müssen.

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung

oder

  • eine andere Berufsausbildung mit mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung

oder

  • Fachhochschulreife in einem einschlägigen vollzeitschulischen Bildungsgang (Sozial- und Gesundheitswesen), z. B. Fachoberschule (Klassen 11 und 12) bzw. Zweijährige/ Höhere Berufsfachschule

oder

  • Hochschul-bzw. Fachhochschulreife mit mindestens 6 Wochen Praktikum in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung oder einem Sozialen Jahr oder einem einschlägigen Bundesfreiwilligendienst

Die Dauer der Ausbildung beläuft sich auf 3 Jahre.
Die Ausbildung zielt auf eine Übernahme und eine langfriste Weiterbeschäftigung ab.
Der Einsatz erfolgt in einer der 7 städtischen Kindertageseinrichtungen.

Wir bieten:

  • eine Interessante, vielfältige und abwechslungsreiche Ausbildung
  • geregelte Arbeitszeiten in einer 39-Stunden-Woche
  • einen vielseitigen praktischen Einsatz in einer der 7 städtischen Kitas
  • eine tarifliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-Pflege) in Höhe von zurzeit 1.415,69 € im ersten Ausbildungsjahr
  • tarifliche Jahressonderzahlung
  • sehr gute Übernahme- und Weiterbildungschancen
  • eine krisensichere, zukunftsfähige Ausbildung im öffentlichen Dienst
  • Angebot zur Nutzung eines Jobtickets

Hat die Stelle Ihr Interesse geweckt?

Für nähere Informationen zum Aufgabenprofil steht Ihnen aus der Abteilung „Zentrale Dienste“ Frau Lenniger (Tel.: 02951 / 970-147) gern zur Verfügung. Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für Angehörige jeden Geschlechts geeignet, das Landesgleichstellungsgesetz NRW findet Anwendung. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf sowie den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 05.10.2025 elektronisch über das untenstehende Feld „Online Bewerbung“ an die: Stadt Büren, Abteilung Zentrale Dienste, Königstr. 16, 33142 Büren. Bitte übersenden Sie uns keine Originalunterlagen und Mappen. Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

#J-18808-Ljbffr

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d) Arbeitgeber: BITE GmbH

Die Stadt Büren bietet eine praxisintegrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in, die durch ein wertschätzendes Arbeitsumfeld und eine enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften geprägt ist. Die Ausbildung in einer der sieben städtischen Kindertageseinrichtungen ermöglicht nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung, sondern auch vielfältige praktische Erfahrungen, die auf eine langfristige Übernahme abzielen. Zudem profitieren die Auszubildenden von geregelten Arbeitszeiten, tariflicher Vergütung und hervorragenden Weiterbildungsmöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
B

Kontaktperson:

BITE GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadt Büren und ihre Kindertageseinrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Gemeinde und den spezifischen Bedürfnissen der Kinder hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit Kindern zu teilen. Ob Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten – zeige, wie du Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit in der Praxis umgesetzt hast.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden der Stadt Büren. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf das Auswahlverfahren vorbereiten kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du eine positive Kommunikation fördern und Konflikte konstruktiv lösen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Belastbarkeit
Flexibilität
Soziale Kompetenzen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Erziehungswissen
Bildungskompetenz
Betreuungskompetenz
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Kreativität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadt Büren: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Büren und ihre Kindertageseinrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Stadt, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine sozialen Kompetenzen: Da die Stelle viel Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Umgang mit Kindern anführen.

Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und strukturiert sein. Beginne mit einer starken Einleitung, die dein Interesse an der Ausbildung ausdrückt, und gehe dann auf deine Motivation und Eignung für die Stelle ein.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITE GmbH vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du Freude und Einfühlungsvermögen in der Arbeit mit Kindern gezeigt hast. Dies könnte durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten geschehen sein.

Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor

Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit anderen demonstriert hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen erfordert.

Informiere dich über die duale Ausbildung

Verstehe den Unterschied zwischen der praxisintegrierten Ausbildung und der schulischen Erzieher*innenausbildung. Zeige im Gespräch, dass du die Struktur und die Vorteile dieser Ausbildungsform schätzt.

Stelle Fragen zur Einrichtung und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren, in dem du arbeiten würdest.

Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)
BITE GmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
  • Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zur/zum staatlich anerkannten Erzieher*in (m/w/d)

    Büren
    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-08-29

  • B

    BITE GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>