Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)
Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)

Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)

Brühl Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Schüler und Schulen in psychologischen Fragen und unterstütze bei Krisenintervention.
  • Arbeitgeber: Der Rhein-Erft-Kreis ist ein großer Arbeitgeber mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Dienst.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Schulleben aktiv mit und unterstütze Schüler in schwierigen Zeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Schulpsychologie sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Schule und Bildung, Abteilung 40/3 Schulpsychologische Beratungsstelle Rhein-Erft-Kreis, eine/einen Schulpsychologin / Schulpsychologen (m/w/d).

Arbeitsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt

Beschäftigungsdauer: Zunächst befristet bis zum 31.12.2025

Arbeitszeit: Teilzeit (50%, 19,5 Std. wöchentlich)

Laufbahn: Höherer Dienst

Entgeltgruppe: EG 13 TVöD VKA

Dienstort: Brühl

Bewerbungsfrist: 31.12.2024

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.

Ihre Aufgaben:

  • Die Schulpsychologische Beratungsstelle bietet individuelle Beratung bei schulpsychologischen Fragestellungen sowie präventive Unterstützungsangebote an.
  • Zum Angebotsspektrum gehören Fallberatungsgruppen, Supervision, Teamentwicklungsmaßnahmen und Fortbildung für Teams und Kollegien.
  • Unterstützung im Bereich der schulischen Krisenprävention bzw. -intervention.
  • Psychologisch fundierte Beratung und Diagnostik zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern in enger Zusammenarbeit mit Lehrkräften und anderen schulischen Mitarbeitenden.
  • Einzelfallübergreifende Arbeit in Form von schulinternen und schulübergreifenden Beratungsformaten.
  • Unterstützung bei der Entwicklung, Umsetzung und Evaluation von Förder- und Beratungskonzepten.
  • Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team.
  • Unterstützung von Schulen im Krisenfall in enger Zusammenarbeit mit den Krisenbeauftragten im Team.

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Psychologie an einer Universität mit Diplom oder Masterabschluss oder an einer Fachhochschule mit Mastergrad.
  • Möglichst 1-jährige Tätigkeit nach dem erfolgreichen Abschluss des Fachstudiums.
  • Überdurchschnittliche Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit.
  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der pädagogischen und klinischen Psychologie.
  • Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Schulpsychologie, Organisationspsychologie und Fortbildung.
  • Fähigkeit zur systemischen Analyse und Vorgehensweise.
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.

Das bieten wir Ihnen:

  • Gleitende Arbeitszeit.
  • Möglichkeit der Heimarbeit.
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil.
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement.
  • Eigener Betriebskindergarten.
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen.
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine.
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Krisensichere Arbeitsplätze.

Allgemeine Grundsätze: Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben Sie noch Fragen? Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Frau Fremerey (Amtsleiterin) unter der Telefonnummer 02271/83-14010 oder per Mail zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 31.12.2024 ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d) Arbeitgeber: BITE GmbH

Der Rhein-Erft-Kreis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern eine Vielzahl von Vorteilen bietet, darunter flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit zur Heimarbeit und ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Die engagierte Teamkultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsmaßnahmen und einen eigenen Betriebskindergarten, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. Zudem profitieren Sie von einem krisensicheren Arbeitsplatz in einer dynamischen Region, die als einer der größten Arbeitgeber im öffentlichen Dienst zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
B

Kontaktperson:

BITE GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Schulpsychologen und Fachleuten im Bildungsbereich zu vernetzen. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar zu Empfehlungen führen.

Informiere dich über die Region

Da die Stelle im Rhein-Erft-Kreis angesiedelt ist, solltest du dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in dieser Region informieren. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.

Engagiere dich in Fachgruppen

Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Schulpsychologie beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor

Übe typische Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Schulpsychologen gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)

Abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master)
Erfahrung in der schulpsychologischen Beratung
Fundierte Kenntnisse in pädagogischer und klinischer Psychologie
Professionelle Beratungskompetenzen
Kenntnisse in Organisationspsychologie
Fähigkeit zur systemischen Analyse
Überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit im multiprofessionellen Team
Erfahrung in der Krisenintervention
Fahrerlaubnis der Klasse B
Erfahrung in der Fortbildung und Teamentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Schulpsychologie und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der psychologischen Beratung und Teamarbeit ein.

Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 31.12.2024 über das Online-Bewerberportal einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und mögliche technische Probleme zu vermeiden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITE GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich auf Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Schulpsychologie beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Diagnostik verdeutlichen.

Kenntnis über den Rhein-Erft-Kreis

Informiere dich über den Rhein-Erft-Kreis und seine Schulen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Bedürfnisse der Region verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu adressieren.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Schulpsychologen erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervorheben. Bereite Beispiele vor, die deine Kooperationsfähigkeit unter Beweis stellen.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise im Amt für Schule und Bildung zu erfahren.

Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)
BITE GmbH
B
  • Schulpsychologin/Schulpsychologe Standort Brühl (m/w/d)

    Brühl
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-30

  • B

    BITE GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>