Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik
Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik

Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte aktiv die Digitalisierung im Bildungssystem und pflege ein starkes Netzwerk.
  • Arbeitgeber: Bitkom ist Europas größter Thinktank für Digitalisierung mit über 2.200 Mitgliedsunternehmen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, modernes Equipment und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Übernehme Verantwortung in einem dynamischen Team und forme die digitale Zukunft Deutschlands.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein relevantes Studium abgeschlossen und erste politische Erfahrungen gesammelt.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Inklusion in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du möchtest Deutschlands Bildungssystem einen digitalen Booster verpassen? Die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und öffentlichem Sektor ist genau das, was du suchst? Du bist nicht nur fasziniert von den Möglichkeiten, die innovative Digitallösungen für den Bildungsbereich bieten, sondern brennst darauf, die Digitalisierung auch in anderen Sektoren mit deiner politischen Expertise voranzubringen?

Dann komm in unser Team als

Referentin oder Referent für Public Affairs (m/w/d)
mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik

Deine Aufgaben:

  • Du betreust unsere bildungspolitischen Aktivitäten und sorgst gemeinsam mit dem Team dafür, Deutschlands Bildungssystem – von der Schule über Ausbildung und Hochschule bis hin zur Fort- und Weiterbildung – endlich digitaler zu machen.
  • Du pflegst und erweiterst unser (und künftig dein) Netzwerk im bildungspolitischen Raum und in der Digitalwirtschaft.
  • Du monitorst gezielt relevante politische Prozesse auf Bundes- und Landesebene und vertrittst unsere politischen Positionen aktiv in politischen Gesprächen und gegenüber der Öffentlichkeit.
  • Du betreust die entsprechenden Bitkom-Gremien und entwickelst gemeinsam mit ihnen unsere Positionen weiter.
  • Deine Kreativität bringst du aktiv ein und hilfst zum Beispiel mit, Leuchtturmprojekte und Veranstaltungen weiterzuentwickeln – und sie mit deinen Ideen vielleicht auch auf ein neues Level zu heben.
  • Als Teil unseres Politikteams bist du auch zu Themen jenseits der Bildungspolitik aktiv an unserer Public-Affairs-Arbeit beteiligt.

Dein Profil:

  • Du hast ein offenes, überzeugendes Auftreten und ein sehr gutes politisch-kommunikatives Gespür. Du bringst deine Ideen ein und möchtest anpacken.
  • Du denkst politisch, verfügst über ein ausgeprägtes Public-Affairs-Mindset und hast Spaß am Netzwerken.
  • Unternehmerisches Denken ist für dich kein Fremdwort. Die Möglichkeiten der Digitalisierung begeistern dich.
  • Du konntest, zum Beispiel durch Praktika oder ein Ehrenamt, schon erste Erfahrungen in der praktischen Politik auf Bundes- oder Landesebene, der Interessenvertretung oder Politikberatung, in einem Verband oder in ähnlichen Bereichen sammeln.
  • Dein Studium in einem einschlägigen Fach, wie z.B. Politikwissenschaft, Public Policy, Verwaltungswissenschaft, Pädagogik, VWL oder Recht (andere Fächer möglich), hast du mit herausragendem Erfolg abgeschlossen.
  • Du kommunizierst nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch absolut sicher und umsichtig.

Das bieten wir dir:

  • Einen abwechslungsreichen, wirklich politischen Job, in dem du die digitale Zukunft aktiv mitgestalten kannst und nah an all den Themen bist, die den Bitkom und seine Mitglieder bewegen.
  • Die Chance, schnell Verantwortung zu übernehmen, verbunden mit Sichtbarkeit für dich und die von dir verantworteten Themen – und alle Voraussetzungen, dir ein einzigartiges Netzwerk in Politik und Digitalwirtschaft aufzubauen.
  • Ein sehr engagiertes und professionelles Team mit politischen Köpfen, die über den Tellerrand schauen.
  • Echten Freiraum für Eigeninitiative bei kurzen Entscheidungswegen.
  • Ein modernes Arbeitsumfeld mit viel Flexibilität, mobilem Arbeiten, modernstem Equipment und einer kompletten Homeoffice-Ausstattung.
  • Eine besondere Geschäftsstelle mitten in Berlin mit offenen, hellen Räumen und bester ÖPNV-Anbindung.
  • Die Weiterbildungsangebote der Bitkom-Akademie und In-House-Schulungen.
  • Garantiert keine Langeweile.

Das sind wir:

Unter unserem Dach versammeln wir mehr als 2.200 Mitgliedsunternehmen. 17.000 Expertinnen und Experten engagieren sich ehrenamtlich bei uns. Sie machen den Bitkom zu Europas größtem Thinktank der Digitalisierung. Fast 150 Kolleginnen und Kollegen organisieren und bündeln dieses einzigartige Knowhow von Berlin aus. Gemeinsam machen wir Deutschland digitaler, in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft.

Bitkom hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und nimmt sein Engagement für Diskriminierungsfreiheit ernst. Bei uns ist jede Person, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung im Rahmen der FDGO, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität willkommen.

Klingt nach deinem neuen Job? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung über unsere Online-Plattform. Wir melden uns so schnell wie möglich.

#J-18808-Ljbffr

Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik Arbeitgeber: Bitkom e.V.

Bitkom ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, aktiv an der digitalen Transformation des Bildungssystems in Deutschland mitzuwirken. Mit einem engagierten Team und einem modernen Arbeitsumfeld in Berlin fördern wir Eigeninitiative und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um deine berufliche Entwicklung voranzutreiben. Hier kannst du nicht nur Verantwortung übernehmen, sondern auch ein einzigartiges Netzwerk in der Politik und Digitalwirtschaft aufbauen – garantiert ohne Langeweile!
B

Kontaktperson:

Bitkom e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk aktiv! Sprich mit Leuten, die bereits in der Bildungspolitik oder im Public Affairs-Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle bildungspolitische Themen und Entwicklungen. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Herausforderungen kennst, sondern auch innovative Lösungen im Kopf hast, die du einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Verbänden oder Initiativen, die sich mit Bildung und Digitalisierung beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Veränderung beizutragen.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über konkrete Projekte machst, die du umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du deine Ideen in die Praxis umsetzen kannst und welche Partner du dafür gewinnen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik

Politisches Gespür
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten
Öffentlichkeitsarbeit
Interessenvertretung
Politikberatung
Analytisches Denken
Kreativität
Projektmanagement
Digitalisierungskompetenz
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Unternehmerisches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referentin oder Referent für Public Affairs im Bereich Bildungspolitik gefordert werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Leidenschaft für die Digitalisierung im Bildungsbereich und deine politischen Erfahrungen hervorhebt. Zeige, wie du mit deinen Ideen und deinem Netzwerk zur digitalen Transformation beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der praktischen Politik, Interessenvertretung oder Politikberatung. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.

Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du sowohl deine Deutsch- als auch Englischkenntnisse klar und präzise darstellst. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachfähigkeiten hinzu, um deine Kommunikationskompetenz zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bitkom e.V. vorbereitest

Sei gut vorbereitet auf bildungspolitische Themen

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im deutschen Bildungssystem und die Rolle der Digitalisierung. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Netzwerken ist das A und O

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen im Networking zu sprechen. Betone, wie du dein Netzwerk im bildungspolitischen Raum und in der Digitalwirtschaft erweitern möchtest und welche Strategien du dafür nutzen würdest.

Politisches Gespür demonstrieren

Zeige während des Interviews, dass du ein gutes Gespür für politische Prozesse hast. Diskutiere relevante politische Themen und erläutere, wie du die Positionen des Unternehmens in politischen Gesprächen vertreten würdest.

Kreativität und Eigeninitiative zeigen

Bereite Beispiele vor, in denen du kreative Ideen eingebracht hast oder eigenständig Projekte umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du nicht nur anpacken kannst, sondern auch bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und neue Ansätze zu entwickeln.

Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik
Bitkom e.V.
B
  • Referentin oder Referent für Public Affairs mit dem Schwerpunkt Bildungspolitik

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-11

  • B

    Bitkom e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>