Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage emergency and major incident coordination for large clients.
- Arbeitgeber: Join BITMARCK, a leading Managed Service Provider for health insurance in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, personal development opportunities, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in the health sector while advancing your IT career.
- Gewünschte Qualifikationen: IT training or equivalent experience, with a focus on incident coordination and ITIL certification.
- Andere Informationen: Work in a future-oriented industry with great perks like health management programs and additional vacation days.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
BITMARCK-Unternehmensgruppe BITMARCK ist der Managed Service Provider für über 80 % der Krankenkassen in Deutschland. Bei uns hast du Einfluss auf die Entwicklung von innovativen, digitalen Services, die alle Beteiligten des Gesundheitswesens miteinander verbinden. Wir treiben die Digitalisierung der gesamten Branche voran – von der Fachberatung über die Softwareentwicklung bis zum Betrieb von Rechenzentren und einem Framework, das zu den größten Java-Applikationen Europas zählt. Dafür realisieren unsere mehr als 1.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter exzellente IT-Lösungen, die die bestmögliche Betreuung und Versorgung von 25 Millionen Krankenversicherten erleichtern. *Digitalisiere die GKV* Wir digitalisieren und vernetzen für das Wichtigste im Leben – Gesundheit. Es gibt kaum ein spannenderes Zukunftsfeld als die IT. Und kein wertvolleres als die Gesundheit. Verbinde beide Themen und mache daraus eine Karriere, bei der sich die Frage nach der Sinnhaftigkeit gar nicht erst stellt. Unser Business entwickelt sich stetig weiter – mit uns kannst du das auch. Unterstütze uns als *IT-Notfallkoordinator (m/w/d) BITMARCK Technik GmbH | Hamburg | Vollzeit* Deine Aufgaben – das machst du bei uns: * Übernimm die Verantwortung für die Notfall- und Großstörungskoordination für Großkunden (bis zu 10.000 Endanwendern). * Kümmere dich im Falle einer Störung um die interne Kommunikation und den reibungslosen Ablauf der Störungsbearbeitung, indem du das optimale Zusammenwirken der Fachbereiche und beteiligten Prozessverantwortlichen sicherstellst. Hierzu zählt u. a. das Management von Incident, Problem, Change, SCM, BCM und Cyber Security. * Organisiere/moderiere Entstörungsmeetings und initiiere die Nachbetrachtung von Großstörungen mit dem Ziel der proaktiven Vermeidung und Verkürzung von Ausfallzeiten. * Erstelle Management-Berichte und Reports. * Arbeite aktiv an Projekten, die deinen Aufgabenbereich betreffen und bei der Anwendung der Prozesse Service Continuity und Notfallmanagement (SCM) und Business Continuity (BCM) im operativen Geschäft mit und initiiere Prozessverbesserungen durch erlangte Erfahrungen. Dein Background – das bringst du mit: * Eine Ausbildung in einem IT-Beruf oder vergleichbare mehrjährige Berufserfahrung hat dich für den Job fit gemacht. * Berufserfahrung im Bereich der Störungskoordination gehört zu deinem Profil. * Eine ITIL-V3-Foundation-Ausbildung oder eine höhere Zertifizierung bringst du mit. * In einem sehr hohen Maße selbstständig und eigenverantwortlich innerhalb von komplexen Sachverhalten zu arbeiten, ist kein Problem für dich. * Kundenorientiertes Denken und Handeln sowie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Aufgaben zeichnen dich aus. * Teilnahme an Regelrufbereitschaft ist kein Problem für dich. Unsere Benefits – das bieten wir dir: * *Branche mit Zukunft:* Bei uns arbeitest du in zwei Zukunftsmärkten – IT und Gesundheit. * *Im Büro, zu Hause oder unterwegs – einfach flexibel arbeiten:* Bei uns hast du die Möglichkeit, einen Großteil deiner Arbeit ganz einfach mobil zu erledigen! Wir statten dich dafür technisch aus. Zusätzlich gibt es sogar noch ein einmaliges Ausstattungsbudget – für das, was du persönlich zum Arbeiten außerhalb des Büros brauchst. * *Fachliche und persönliche Weiterentwicklung:* Mit unserer Personalentwicklung hast du die Chance, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. * *Gutes Betriebsklima und Netzwerk:* Teamwork wird bei uns großgeschrieben! Wir arbeiten gerne zusammen, egal von welchem Standort aus. * *Freiräume und Zeit für Regeneration:* Wer Leistung bringen will, muss sich wohlfühlen. Wir arbeiten in einer 39-Stunden-Woche, haben flexible Arbeitszeiten und bieten dir 30 Tage Urlaub. Wir legen sogar noch drei weitere betriebsfreie Tage oben drauf. * *Gesundheitsmanagement:* Um gute Ideen zu haben, braucht es einen freien Kopf. Gesundheitscamp, Firmenlauf und unser Achtsamkeitsprogramm sind nur einige Angebote unseres Gesundheits managements. * *Moderne Hard- und Software:* Werde Teil unserer agilen und offenen Teams und nutze die neuesten Technologien für deine Arbeit. * *Benefits:* Bei uns ist deine tarifliche Vergütung gesichert. Dazu gibt es Firmentickets, eine Sabbatical-Regelung, JobRad-Leasing, Kindergartenzuschuss und viele weitere Vorteile. Jedes Bit macht Gesundheit smart. Bewirb dich online als IT-Notfallkoordinator (m/w/d) und erfahre mehr über deine Zukunft bei der BITMARCK Technik GmbH: ( )() *Dein Ansprechpartner für Fragen zum Bewerbungsprozess:* *Benedikt Kölsch* Bewerbermanagement ()(mailto:) (
IT-Notfallkoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Bitmarck Holding GmbH
Kontaktperson:
Bitmarck Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Notfallkoordinator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Störungskoordination im Gesundheitswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die besonderen Anforderungen und Abläufe in dieser Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Notfall- und Störungskoordination belegen. Dies zeigt, dass du praxisnahe Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der IT- und Gesundheitsbranche, um Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Themen im Vorstellungsgespräch anzusprechen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in ITIL und anderen relevanten Zertifizierungen zu sprechen. Zeige, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um Prozesse zu optimieren und Ausfallzeiten zu minimieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Notfallkoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position des IT-Notfallkoordinators zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Störungskoordination und deine Kenntnisse in ITIL-V3.
Hebe deine Soft Skills hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Fähigkeiten zur Kommunikation und Teamarbeit, da diese für die Koordination von Notfällen und Störungen entscheidend sind.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bitmarck Holding GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines IT-Notfallkoordinators vertraut. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Störungskoordination zu sprechen und wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨ITIL-Kenntnisse hervorheben
Da eine ITIL-V3-Foundation-Ausbildung oder höhere Zertifizierung gefordert ist, solltest du deine Kenntnisse in ITIL-Prozessen betonen. Bereite Beispiele vor, wie du diese Prinzipien in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Die interne Kommunikation während Störungen ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich zwischen verschiedenen Fachbereichen vermittelt hast, um Probleme zu lösen.
✨Proaktive Problemlösung
Sei bereit, über deine Ansätze zur proaktiven Vermeidung von Störungen zu sprechen. Diskutiere, wie du Entstörungsmeetings organisiert hast und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Ausfallzeiten zu minimieren.