Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Strategien zur Sicherstellung der IT-Service-Kontinuität und manage Risiken.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Services spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Teamevents.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Wirtschaftsinformatik und Erfahrung im Bereich IT-Service-Continuity erforderlich.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie ITIL oder ISO 22301 sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben – das machst du bei uns:
- Entwicklung und Umsetzung der IT-Service-Continuity-Strategie: Du bist im Team verantwortlich für die Erstellung und Pflege einer umfassenden Strategie zur Sicherstellung der Kontinuität aller kritischen IT-Services im Falle von Störungen oder Krisen.
- Risikomanagement: Du identifizierst, bewertest und priorisierst in Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen Risiken, die die Verfügbarkeit und Integrität der IT-Dienste beeinträchtigen könnten.
- Notfallwiederherstellungspläne: Du entwickelst, implementierst und testest Notfallwiederherstellungspläne für IT-Services, um sicherzustellen, dass nach einem Vorfall eine schnelle und effektive Wiederherstellung erfolgt.
- Dokumentation und Reporting: Sie stellst sicher, dass alle Prozesse, Pläne und Tests umfassend dokumentiert und regelmäßig aktualisiert werden. Du berichtest regelmäßig an das Management über den Stand der Servicekontinuitätsstrategien.
- Kontinuierliche Verbesserung: Du überwachst und analysierst regelmäßig die bestehenden Kontinuitätsprozesse und identifizierst Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung.
Dein Background – das bringst du mit:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung.
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich IT-Service-Continuity, Business Continuity oder Disaster Recovery.
- Zertifizierungen wie ITIL, ISO 22301 oder ähnliche sind von Vorteil.
- Kenntnisse von Risikomanagement-Techniken und der Fähigkeit, Business Impact Analysen durchzuführen.
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme in Krisensituationen schnell zu lösen.
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch, sowohl schriftlich als auch mündlich.
IT Service Continuity Manager (m/w/d) Arbeitgeber: Bitmarck Holding GmbH
Kontaktperson:
Bitmarck Holding GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Service Continuity Manager (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich IT-Service-Continuity zu vernetzen. Nimm an relevanten Gruppen und Diskussionen teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit IT-Service-Continuity und Risikomanagement beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen und Trends im Bereich IT-Service-Continuity auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und in Vorstellungsgesprächen darüber sprechen zu können.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich IT-Service-Continuity bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement für das Thema.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Service Continuity Manager (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als IT Service Continuity Manager unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich IT-Service-Continuity und Risikomanagement zu den Zielen des Unternehmens passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Erfolge im Bereich IT-Service-Continuity oder Disaster Recovery klar hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu belegen.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bitmarck Holding GmbH vorbereitest
✨Verstehe die IT-Service-Continuity-Strategie
Mach dich mit den Grundlagen der IT-Service-Continuity vertraut. Sei bereit, deine Kenntnisse über Strategien zur Sicherstellung der Kontinuität von IT-Diensten zu demonstrieren und wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
✨Bereite Beispiele für Risikomanagement vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Risiken identifiziert, bewertet und priorisiert hast. Zeige, wie du mit Fachabteilungen zusammengearbeitet hast, um Lösungen zu finden.
✨Präsentiere deine Notfallwiederherstellungspläne
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Entwicklung und Implementierung von Notfallwiederherstellungsplänen zu sprechen. Erkläre, wie du Tests durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Da die Kommunikation eine Schlüsselrolle spielt, solltest du Beispiele für Situationen bereit haben, in denen du komplexe Informationen klar und präzise vermittelt hast. Betone deine Fähigkeit, sowohl schriftlich als auch mündlich effektiv zu kommunizieren.