Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Personal plant und Unternehmensstrategien entwickelt.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Betriebswirtschaftslehre.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums bis zu 1.236€ monatlich und erhalte praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Industrie mit analytischen Lösungen und strategischem Denken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathe und Wirtschaft.
- Andere Informationen: Praktika sind möglich, um den Beruf live zu erleben.
Das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Industrie beschäftigt sich mit analytischen Lösungen von wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen. Sowohl die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften, als auch spezielles Fachwissen verschiedener betriebswirtschaftlicher Methoden ermöglichen eine vielseitige Berufsauswahl. Das BWL Studium qualifiziert für verschiedene Fach- und Führungsaufgaben, sowie unterschiedliche Aufgaben der Unternehmensplanung, Organisation und Berechnung in einem wirtschaftlichen Betrieb.
DAS VERDIENST DU WÄHREND DEM STUDIUM
- 1. Studienjahr: 1.083,00€
- 2. Studienjahr: 1.148,00€
- 3. Studienjahr: 1.236,00€
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Abitur oder bei nachgewiesener Eignung auch Fachhochschulreife
- gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Wirtschafts- und Gesellschaftskunde sowie Englisch
- Ausgeprägtes Interesse an betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
- Erhöhung der Chancen auf einen Studienplatz sind ein Notendurchschnitt von mindestens 2,5
DEINE AUFGABENBEREICHE
- Organisation der Personalplanung und Personalentwicklung
- Umgang mit Bilanzen sowie Kosten- und Leistungsrechnungen
- Verständnis der Aufgaben in der Logistik und Materialwirtschaft
- Maßnahmen zur Kundengewinnung und Ausbau der Unternehmensbekanntheit
- Analyse und Optimierung von Wettbewerbsumfeldern
- Strategisches und lösungsorientiertes Denken bei verschiedenen Problemstellungen
DER STUDIENAUFBAU
Die Ausbildungspläne der Ausbildungsstätten und die Studienpläne der Dualen Hochschule sind aufeinander abgestimmt, sodass die Studierenden sowohl theoretisch als auch praktisch an ihre Tätigkeiten als Betriebswirt/-in herangeführt werden. Die Ausbildung ist in sechs Abschnitte von je einem halben Jahr unterteilt, wobei sich jedes Studienhalbjahr in eine Theorie und eine Praxisphase gliedert. Studienbeginn ist jeweils der 1. Oktober eines Jahres.
INTERESSIERT? Dann bewirb dich direkt über unser Portal oder sende Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an. Wenn Du dich vorab informieren oder den Beruf des/der Wirtschaftsingenieurs/-ingenieurin Live erleben möchtest, kannst du dich gerne vorab für ein Praktikum bewerben. Du hast noch weitere Fragen? Dein Ansprechpartner: Alexander Ehrlich / Senior HR Business Partner / 06753 122 767
Duales Studium 2025 Bachelor of Arts (B.A.) BWL - Industrie Arbeitgeber: BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

Kontaktperson:
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium 2025 Bachelor of Arts (B.A.) BWL - Industrie
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Betriebswirtschaftslehre und Industrie konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Industrie. Zeige in Gesprächen oder während eines Praktikums, dass du ein tiefes Verständnis für betriebswirtschaftliche Fragestellungen hast und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Erwäge, an Workshops oder Seminaren teilzunehmen, die sich mit spezifischen Themen der Betriebswirtschaftslehre befassen. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und gleichzeitig deine Motivation und dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu betriebswirtschaftlichen Konzepten und deiner Motivation für das duale Studium übst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang zu nennen, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2025 Bachelor of Arts (B.A.) BWL - Industrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Duale Hochschule und deren Studienangebot informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du dein Interesse an dem dualen Studium und der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Industrie deutlich machen. Betone deine Stärken in Mathematik und Englisch sowie dein analytisches Denken.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine schulischen Leistungen und relevanten Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Noten und besondere Projekte oder Praktika, die deine Eignung für das Studium unterstreichen, aufführst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen vor
Da das duale Studium BWL Industrie stark auf wirtschaftswissenschaftliche Themen fokussiert ist, solltest du dich mit grundlegenden betriebswirtschaftlichen Konzepten und aktuellen Trends in der Industrie vertraut machen. Überlege dir Beispiele, wie du diese Konzepte in der Praxis anwenden würdest.
✨Zeige dein Interesse an der Branche
Informiere dich über die Branche, in der das Unternehmen tätig ist. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Entwicklungen in der Industrie hast. Dies kann durch gezielte Fragen oder durch das Teilen von relevanten Informationen geschehen.
✨Hebe deine mathematischen Fähigkeiten hervor
Gute Kenntnisse in Mathematik sind für das Studium und die spätere Arbeit wichtig. Bereite dich darauf vor, deine mathematischen Fähigkeiten zu demonstrieren, sei es durch konkrete Beispiele aus der Schule oder durch das Lösen von praktischen Aufgaben während des Interviews.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Das duale Studium erfordert oft Teamarbeit, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast. Dies zeigt, dass du gut in die Unternehmenskultur passt.