Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Maschinen und technische Anlagen, erstelle Konstruktionskonzepte und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene während des Studiums bis zu 1.236,00€ monatlich und erhalte praktische Erfahrungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Kombination aus Theorie und Praxis im Maschinenbau mit echten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist der 1. Oktober; Praktika sind möglich für einen ersten Einblick.
BACHELOR OF ENGINEERING - MASCHINENBAU
Dieses Studienangebot des Bachelors Maschinenbau an der Hochschule Kaiserslautern basiert auf einer Kooperation mit unserem Unternehmen. Das Maschinenbau-Studium befähigt dich zukünftig als Maschinenbauingenieur/in zu arbeiten und somit das Unternehmen mit dem grundlegenden Ingenieurswissen in der Produktentwicklung, Konstruktion oder Produktion zu unterstützen. Im Studium lernst du verschiedene Verfahren und Einsatzbereiche sowie die Funktionsweise von unterschiedlichen Maschinen und technischen Anlagen.
DAS VERDIENST DU WÄHREND DEM STUDIUM
- 1. Studienjahr: 1.083,00€
- 2. Studienjahr: 1.148,00€
- 3. Studienjahr: 1.236,00€
DAS SOLLTEST DU MITBRINGEN
- Abitur oder bei nachgewiesener Eignung auch Fachhochschulreife
- Gute Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch
- Gute Planungs- und Organisationsfähigkeit
- Erhöhung der Chancen auf einen Studienplatz sind ein Abiturschnitt von mindestens 2,5
DEINE AUFGABENBEREICHE
- Entwicklung einer Maschine oder technischen Anlage
- Erstellen von Konstruktionskonzepten, Anfertigen von Prototypen und als letzten Schritt die Produktion der Maschine
- Optimierung und Effizienzsteigerung von technischen Anlagen
- Qualitätssicherung und Wartung von vorhandenen Maschinen
DER STUDIENAUFBAU
Die Arbeiten im Unternehmen und die Studienpläne der Hochschule Kaiserslautern sind so aufeinander abgestimmt, dass die Studierenden sowohl theoretisch als auch praktisch an ihre Tätigkeiten als Ingenieur/in herangeführt werden. Ein Studienjahr ist so aufgebaut, dass der Einsatz im Unternehmen in den Semesterferien stattfindet. Studienbeginn ist jeweils der 1. Oktober eines Jahres.
INTERESSIERT? Dann bewirb dich direkt über unser Portal oder sende Deine schriftlichen Bewerbungsunterlagen an. Wenn Du dich vorab informieren oder den Beruf des/der Maschinenbauingenieurs/-ingenieurin Live erleben möchtest, kannst du dich gerne vorab für ein Praktikum bewerben. Mehr Infos dazu findest du hier.
Du hast noch weitere Fragen? Dein Ansprechpartner: Alexander Ehrlich / Senior HR Business Partner / 06753 122 767
Duales Studium 2025 Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

Kontaktperson:
BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium 2025 Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hochschule Kaiserslautern und deren Maschinenbau-Studiengang. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Studieninhalte und die Verbindung zu unserem Unternehmen verstehst und schätze.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen Studierenden oder Alumni des Maschinenbaus zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein Interesse an Maschinenbau durch aktuelle Projekte oder Entwicklungen in der Branche.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum bei uns zu absolvieren, nutze diese Chance! Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern zeigen auch dein Engagement und Interesse an unserem Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium 2025 Bachelor of Engineering - Maschinenbau (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums im Maschinenbau.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Kenntnisse in Mathematik, Physik und Englisch sowie deine Planungs- und Organisationsfähigkeiten.
Lebenslauf anpassen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und aktuell sein. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Maschinenbau-Studium unterstreichen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Portal einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Wissen in Mathematik, Physik und Maschinenbau zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten verdeutlichen.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten oder Praktika gearbeitet hast, sei bereit, diese im Detail zu präsentieren. Erkläre, welche Rolle du hattest, welche Herausforderungen du gemeistert hast und welche Ergebnisse erzielt wurden.
✨Interesse am Unternehmen zeigen
Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Firma und deren Tätigkeiten hast. Das kann durch gezielte Fragen oder Kommentare geschehen.
✨Soft Skills betonen
Neben den technischen Fähigkeiten sind auch Planungs- und Organisationsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsansätze demonstrieren.