Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Mechatronik in verschiedenen technischen Abteilungen und modernen Werkstätten.
- Arbeitgeber: Bizerba ist ein innovatives Unternehmen mit internationalem Flair und familiärem Betriebsklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und Zugang zu Fitnessstudios.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Technik-Leidenschaft in einem spannenden Umfeld mit tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife, Interesse an Naturwissenschaften und gute Mathematikkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Ausbildung startet am 01. September 2026, Dauer: 3,5 Jahre.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) , Start 2026 Referenzcode 19788 Standort Unternehmen Anstellungsart Ausbildung Jetzt durchstarten mit Bizerba! Lernen und Berufspraxis im Doppelpack – gehe es an bei Bizerba. Wir geben Dir die Steilvorlage für Karrierechancen, denn es ist für uns selbstverständlich, Mitarbeiter*innen zu fördern und weiterzubringen. Weltkonzern und Familienunternehmen – wir sind beides. So bieten wir ein internationales, offenes Umfeld und sind dennoch familiär und sozial, mit flachen Hierarchien. Du hast schon früh Deine Leidenschaft für Technik entdeckt? Du möchtest in einem spannenden Unternehmen arbeiten? Dann sollten wir uns kennenlernen. Als Bizerba Mitarbeiter*in kannst Du viel bewegen, Dich weiterentwickeln und auch international Eindrücke sammeln. Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Start 2026 Dauer: 3,5 Jahre Beginn: 01. September 2026 Standort: Balingen Deine Aufgaben Mechatronik ist eine Mischung der Fachgebiete Mechanik und Elektrik. Im Rahmen der Ausbildung werden neben elektrotechnischen Kenntnissen auch Kenntnisse in Mechanik und Steuerungs-/Informationstechnik vermittelt. Während ihrer Ausbildung durchlaufen unsere Mechatronik-Azubis verschiedene technische Abteilungen im Unternehmen. Dazu gehören die Montage, Betriebshandwerker, Entwicklung & Versuch sowie Service und Kundendienst. Die Grundlagen ihres Berufs lernen unsere Mechatroniker zu Beginn der Ausbildung in unserer modernen Ausbildungswerkstatt. Neue Technologien wie Robotik oder 3D Druck sind mittlerweile fester Bestandteil der Ausbildungswerkstatt und ergänzen den Ausbildungsplan auf attraktive Art und Weise. Die Berufsschule ist die Philipp-Matthäus-Hahn Schule in Balingen. Wir bieten dir Weiterbildungsmöglichkeiten über unsere eigene Bizerba Academy Flexibles Arbeitszeitmodell Optimale Betreuung durch Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte Tarifliche Vergütung Betriebsrestaurant mit täglich frischer Küche Familiäres Betriebsklima mit einer Du-Kultur Lebendige Azubigemeinschaft Mitarbeiter-App Corporate Benefits WellPass – Partnerschaft mit Fitnessstudios Dein Profil • Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss • Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern • Gute Mathematikkenntnisse • Technisches Verständnis, handwerkliches Talent, räumliches Vorstellungsvermögen • Freude an Teamarbeit, Engagement und Zielstrebigkeit Dein Ausbilder Timo Schlaich, Jahrgang 1992, ist gelernter Mechatroniker und Industriemeister Elektrotechnik. Vor seiner Zeit als Ausbilder arbeitete er in der Endmontage des GLM-I. In seiner Freizeit schraubt Timo gerne an Autos (er ist auch gelernter KFZ Mechatroniker) oder verbringt diese in der Natur beim Fahrradfahren, Wandern oder Angeln. Sein Motto für die Ausbildung: \“Entweder wir finden einen Weg oder wir machen einen\“. Deine Vorteile bei Bizerba Über Bizerba Das Gewicht haben wir bei Bizerba zwar nicht erfunden. Aber die moderne Wägetechnologie auf den Weg gebracht. Seit 1866 stehen wir wie kein Zweiter für effiziente Lösungen rund ums Wiegen, Schneiden und Auszeichnen und sind heute mit rund 4.500 Mitarbeitern in 120 Ländern präsent. Noch Fragen? Dein HR Team Für Fragen rund um Festanstellungen, Praxissemester, Ferienjob, Werkstudententätigkeit: +49 7433 12-4440 | Für Fragen rund um das Thema Schülerpraktikum, Ausbildung und DH-Studium: +49 7433 12-2658
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Start 2026 Arbeitgeber: Bizerba SE & Co. KG
Kontaktperson:
Bizerba SE & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Start 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Mechatronik, wie Robotik und 3D-Druck. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an diesen Themen, um zu zeigen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen Schritt hältst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Bizerba und anderen Unternehmen in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder technische Workshops, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Gruppen, die sich mit Technik und Naturwissenschaften beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Teamfähigkeit und dein Engagement, was für die Ausbildung wichtig ist.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Mechatronik und deine Motivation für die Ausbildung überlegst. Übe, deine Antworten klar und selbstbewusst zu formulieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d), Start 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Bizerba: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich ausführlich über Bizerba informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im technischen Bereich, hervor. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besonderen Fähigkeiten zu erwähnen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für die Mechatronik und deine technischen Fähigkeiten betonen. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei Bizerba entschieden hast und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bizerba SE & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Konzepten und Mechanik zu beantworten. Zeige dein Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern und bringe Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die dein technisches Verständnis unter Beweis stellen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung zum Mechatroniker wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Gruppenarbeiten nennen. Erkläre, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Engagement und Zielstrebigkeit demonstrieren
Sei bereit, über deine Ziele und Ambitionen zu sprechen. Erkläre, warum du dich für eine Ausbildung bei Bizerba entschieden hast und wie du deine Karriere im Bereich Mechatronik vorantreiben möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Ausbilder stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.