Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und unterstütze kranke Kinder und ihre Familien in einem liebevollen Umfeld.
- Arbeitgeber: Die Björn Schulz Stiftung setzt sich für lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das positive Veränderungen im Leben von Familien bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger:in erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeiten in einem inspirierenden Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote.
Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger:in (m/w/d) im Sonnenhof Arbeitgeber: Björn Schulz STIFTUNG
Kontaktperson:
Björn Schulz STIFTUNG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger:in (m/w/d) im Sonnenhof
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Björn Schulz Stiftung und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und wie deine persönlichen Werte mit diesen übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege von Kindern und Jugendlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetups, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit kranken Kindern. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese spezielle Zielgruppe verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger:in (m/w/d) im Sonnenhof
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Björn Schulz Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Björn Schulz Stiftung. Informiere dich über ihre Mission, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position als Gesundheits- und (Kinder)Krankenpfleger:in.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Position qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Sonnenhof wichtig sind.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Björn Schulz STIFTUNG vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Björn Schulz Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du mit Kindern oder Familien in schwierigen Situationen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Empathie zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern abläuft. Das zeigt, dass du Wert auf ein gutes Arbeitsumfeld legst.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Gesundheits- und Krankenpflege ist es wichtig, flexibel und belastbar zu sein. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in stressigen Situationen ruhig und effektiv geblieben bist.