Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Lohn- und Gehaltsabrechnung für unsere Mitarbeiter:innen.
- Arbeitgeber: Die Björn Schulz Stiftung unterstützt schwerkranke Kinder und deren Familien in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Trage zu einer wichtigen Mission bei und arbeite in einem positiven Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Zugehörigen. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte, ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote.
An unserem Hauptstandort in Berlin Pankow befindet sich neben dem stationären Kinderhospiz Sonnenhof der Fachbereich Ambulante & Soziale Dienste, die Teams aus dem Bereich Marketing & Mittelbeschaffung, unsere hauseigene Akademie sowie die Mitarbeiter:innen der Verwaltung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Teilzeit eine/n Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m|w|d).
Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d)/Berlin Arbeitgeber: Björn Schulz STIFTUNG
Kontaktperson:
Björn Schulz STIFTUNG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d)/Berlin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Björn Schulz Stiftung und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere die Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, die sich mit Lohn- und Gehaltsbuchhaltung befassen, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insiderinformationen über die Stiftung zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu beantworten. Die Björn Schulz Stiftung legt Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit, also zeige, dass du ein Teamplayer bist und gut mit anderen kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d)/Berlin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Björn Schulz Stiftung. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in hervorhebt. Achte darauf, deine Kenntnisse in der Lohnbuchhaltung und relevante Softwarekenntnisse zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Björn Schulz Stiftung arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung ihrer Mission beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Björn Schulz STIFTUNG vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich über die Björn Schulz Stiftung und ihre Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und schätzt.
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie zu relevanten gesetzlichen Bestimmungen. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich auffrischen und konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stiftung in einem interdisziplinären Umfeld arbeitet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige Interesse an der Rolle, indem du nach den spezifischen Herausforderungen fragst, die mit der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung in dieser Stiftung verbunden sind. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich den Anforderungen zu stellen.