Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof
Jetzt bewerben
Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof

Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gewinne Spender:innen und plane spannende Fundraisingaktionen.
  • Arbeitgeber: Die Björn Schulz Stiftung unterstützt erkrankte Kinder und ihre Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Zuschüsse für Jobrad und Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Arbeitsplatz in traumhafter Lage am Chiemsee.
  • Gewünschte Qualifikationen: Relevante Ausbildung oder Studium, Erfahrung im Marketing/Fundraising von Vorteil.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines engagierten Teams in einem historischen Dreiseithof.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Gewinnung von Spender:innen unterschiedlichster Zielgruppen mit dem Ziel langfristiger Verbundenheit sowie Spendenakquise
  • Betreuung unserer Spender:innen und Förder:innen und Bedankungsmanagement
  • Hausführungen und Teilnahme an Veranstaltungen
  • Planung und Umsetzung von Fundraisingaktionen (Mailings, on- und offline Kampagnen)
  • Erstellung und Dokumentation von Förderanträgen
  • Spender:innenverwaltung in der Datenbank

Ihr Profil

  • eine relevante Ausbildung oder ein Studium
  • Berufserfahrung im Marketing/Sales/Fundraising von Vorteil
  • Identifikation mit dem Stiftungszweck
  • sichere und gewinnende Kommunikation in Wort und Schrift
  • strategisches Denken & Handeln
  • eigenständige und zielgerichtete Arbeitsweise
  • Führerschein Klasse B

Warum wir?

  • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
  • einen sinnstiftenden Arbeitsplatz in traumhafter Lage am Chiemsee
  • die Chance, eigenverantwortlich zu arbeiten, eigene Ideen einzubringen und die Arbeit persönlich mitzugestalten
  • Zuschuss zum Jobrad und Jobticket
  • Rabatt für Urban Sports Mitgliedschaft (Firmenfitness)

Der stiftungseigene Irmengard-Hof ist Erholungs- und Begegnungsstätte für Familien mit Kindern und Jugendlichen sowie für junge Erwachsene, die eine schwere Erkrankung oder Behinderung haben. Der liebevoll renovierte historische Dreiseithof bietet seinen Gästen eine Auszeit in schöner landschaftlicher Lage direkt am Chiemsee. Das Haus hat 26 Familien- und Doppelzimmer mit rund 90 Betten und bietet Platz für viele Freizeitaktivitäten. Das sozialpädagogische Team organisiert verschiedene Gruppenfreizeiten und Betreuungsangebote für die Gäste.

Ihre Ansprechpartnerin: Renate Zahnbrecher, Tel. 08054 908510

Ihre Bewerbung: Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen (Anschreiben & Lebenslauf) bitte per E-Mail an bewerbungen@bjoern-schulz-stiftung.de oder direkt unter "Jetzt bewerben". Wir freuen uns!

Über uns: Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Sie fördert, errichtet und betreibt an unterschiedlichen Standorten auf die Begleitung und Versorgung der Familien abgestimmte ambulante und stationäre Einrichtungen bzw. Leistungsangebote.

Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof Arbeitgeber: Björn Schulz STIFTUNG

Die Björn Schulz Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer sinnstiftenden Tätigkeit am malerischen Chiemsee zu arbeiten. Hier erwartet Sie eine abwechslungsreiche Arbeitsumgebung, in der Sie eigenverantwortlich handeln und Ihre Ideen einbringen können, während Sie gleichzeitig von attraktiven Benefits wie einem Zuschuss zum Jobrad und Firmenfitness profitieren. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter:innen in einem unterstützenden und wertschätzenden Team.
B

Kontaktperson:

Björn Schulz STIFTUNG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Fundraising tätig sind oder Kontakte zu relevanten Organisationen haben. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in sozialen Medien! Folge der Björn Schulz Stiftung und anderen relevanten Organisationen auf Plattformen wie LinkedIn oder Facebook. So bleibst du über aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen informiert und kannst gezielt auf diese Themen eingehen.

Tip Nummer 3

Besuche Veranstaltungen und Workshops im Bereich Fundraising. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Marketing oder Sales konkret auf die Anforderungen der Stelle übertragen kannst. Zeige, dass du strategisch denkst und eine Leidenschaft für den Stiftungszweck hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof

Fundraising-Strategien
Kommunikationsfähigkeit
Marketingkenntnisse
Verhandlungsgeschick
Projektmanagement
Zielgruppenanalyse
Erstellung von Förderanträgen
Datenbankverwaltung
Eigenverantwortliches Arbeiten
Teamarbeit
Kreativität bei Fundraisingaktionen
Eventplanung
Aufbau und Pflege von Beziehungen zu Spender:innen
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über die Björn Schulz Stiftung und deren Ziele. Verstehe, wie deine Rolle im Fundraising zur Unterstützung von lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien beiträgt.

Anschreiben gestalten: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Identifikation mit dem Stiftungszweck deutlich macht. Betone deine Erfahrungen im Fundraising oder Marketing und wie diese der Stiftung zugutekommen können.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge spezifische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im strategischen Denken zeigen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Björn Schulz STIFTUNG vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Björn Schulz Stiftung und ihre Ziele. Zeige in deinem Interview, dass du dich mit dem Stiftungszweck identifizieren kannst und wie deine Werte mit denen der Stiftung übereinstimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Fundraising oder Marketing, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation mit Spender:innen und Förder:innen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews klar und überzeugend kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und gewinnend zu präsentieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Stiftung. Frage beispielsweise nach den geplanten Fundraisingaktionen oder der Teamstruktur.

Mitarbeiter:in Fundraising (m/w/d) am Irmengard-Hof
Björn Schulz STIFTUNG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>