Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof
Jetzt bewerben
Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof

Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Pflege von Kindern im stationären Kinderhospiz Sonnenhof.
  • Arbeitgeber: Die Björn Schulz Stiftung unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft; Erfahrung mit Kindern ist ein Plus.
  • Andere Informationen: Hospitationen sind jederzeit möglich, um einen Einblick in die Arbeit zu erhalten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Björn Schulz Stiftung bietet Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und ihre Familien. Im Kinderhospiz Sonnenhof finden bis zu 12 Gäste - von der Geburt bis zu einem Alter von 27 Jahren - mit ihren Familien einen Ort der Entlastung und Stärkung, auch mehrmals im Jahr. Im Gegensatz zur Hospizarbeit, die ihre Gäste nur in der letzten Lebensphase begleitet, unterstützt die Kinderhospizarbeit die gesamte Familie ab Diagnosestellung des lebensverkürzend erkrankten Kindes, über den Krankheitsverlauf und über den Tod des Kindes hinaus. Unsere Gäste im Sonnenhof werden von einem Team aus Pflegefachkräften, Heilerziehungspfleger:innen und Pädagog:innen und Ärzt:innen in partnerschaftlicher Art und Weise betreut, um eine möglichst individuelle Betreuung gewährleisten zu können.

Was wir Dir bieten:

  • viel Zeit für die individuelle Betreuung unserer Gäste
  • Wertschätzung für die sinnstiftende Tätigkeit als Pflegefachkraft in unserem stationären Kinderhospiz
  • Vergütung nach hauseigener Entgeltsystematik zzgl. Pflegezulage, gesonderte Zahlungen für Wechselschicht und Schichtarbeit sowie für die Übernahme von zusätzlichen Verantwortlichkeiten
  • teaminterne Supervisionen und die Möglichkeit an Fort- und Weiterbildungen an unserer hauseigenen Akademie teilzunehmen
  • Raum für Selbstverwirklichung in Form einer Spezialisierung oder durch die Übernahme von Sonderaufgaben
  • Jobrad, monatlicher Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge & Rabatt auf die Mitgliedsbeiträge bei Urban Sports

Deine Aufgaben im Sonnenhof:

  • Grund- und Behandlungspflege im Rahmen des palliativen Bezugspflegemodells und die individuell angepasste Pflege, Begleitung und Assistenz der Gäste, entsprechend den Grundsätzen der Kinder- und Jugendhospizarbeit
  • auf die Bedürfnisse der Gäste zugeschnittene Tagesplanung innerhalb unseres interdisziplinären Sonnenhof-Teams
  • Unterstützung der Familien und deren Zugehörigen für eine selbstbestimmte Lebensführung sowie die Verbesserung bzw. den Erhalt der individuellen Lebensqualität
  • qualifizierte Beobachtung des Gesundheitszustandes und Dokumentation in unserer bereichsübergreifend genutzten Software
  • Stärkung und Stabilisierung des Familiensystems

Was Du mitbringen solltest:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Altenpfleger:in oder Gesundheits- und Krankenpfleger:in
  • notwendig sind fundierte Kenntnisse in der Pflege und medizinischen Betreuung, wobei Berufserfahrung mit erkrankten Kindern und jungen Erwachsenen von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich ist
  • Motivation neue Herausforderungen anzunehmen - und die Chance Dich damit persönlich weiterzuentwickeln
  • Achtsamkeit & Empathie im Umgang mit unseren Gästen und deren Zugehörigen
  • Zuverlässigkeit, einfühlsame Kommunikation, Belastbarkeit und eine positive Ausstrahlung gehören zu Deinen Stärken

Deine Ansprechpartnerin: Ute Klamp-Rinckens, Fachbereichsleitung Sonnenhof Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38, 13156 Berlin

Deine Bewerbung: Bitte sende uns Deine Unterlagen, bestehend aus einem Anschreiben, Deinem Lebenslauf und der Ausbildungsurkunde entweder per Mail an oder lade sie direkt über unsere Jobseite hoch. Wenn Du vor Deiner Bewerbung Fragen zur Arbeit im Sonnenhof hast, melde Dich gerne per Mail oder telefonisch -20. Eine Hospitation ist jederzeit möglich.

Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof Arbeitgeber: Björn Schulz STIFTUNG

Die Björn Schulz Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung für Pflegefachkräfte im stationären Kinderhospiz Sonnenhof bietet. Hier hast Du die Möglichkeit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich um die individuellen Bedürfnisse von lebensverkürzend erkrankten Kindern und ihren Familien kümmert. Neben attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Deine persönliche Entwicklung und bieten Dir Raum für Selbstverwirklichung in einem sinnstiftenden Arbeitsfeld.
B

Kontaktperson:

Björn Schulz STIFTUNG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen in der Palliativpflege. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und die emotionale Belastung hast, die mit dieser Arbeit verbunden sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinderhospizarbeit. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du mit schwierigen Situationen umgegangen bist.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Palliativpflege und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof

Einfühlungsvermögen
Achtsamkeit
Kommunikationsfähigkeit
Belastbarkeit
Teamarbeit
Grund- und Behandlungspflege
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Motivation zur persönlichen Weiterentwicklung
Zuverlässigkeit
Kenntnisse in der palliativen Pflege
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Flexibilität
Empathische Unterstützung von Familien

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Björn Schulz Stiftung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die Björn Schulz Stiftung und das Kinderhospiz Sonnenhof informieren. Verstehe die Werte und die Mission der Stiftung, um diese in Deinem Anschreiben zu reflektieren.

Anschreiben gestalten: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Betone Deine Motivation für die Arbeit mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und deren Familien. Zeige auf, wie Deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind. Hebe Deine Ausbildung, Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten hervor, die Dich für die Arbeit im Kinderhospiz qualifizieren.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Anschreiben, Lebenslauf und die Ausbildungsurkunde gut formatiert und fehlerfrei sind. Reiche Deine Unterlagen direkt über die Jobseite der Björn Schulz Stiftung ein.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Björn Schulz STIFTUNG vorbereitest

Bereite Dich auf die Fragen vor

Informiere Dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Kindern im palliativen Bereich. Überlege Dir, wie Du Deine Erfahrungen und Kenntnisse in der Pflege in diesem Kontext anwenden kannst.

Zeige Empathie und Achtsamkeit

In einem Kinderhospiz ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen Du einfühlsam mit Patienten und deren Familien umgegangen bist. Dies wird Deine Fähigkeit unterstreichen, in schwierigen Situationen Unterstützung zu bieten.

Stelle Fragen zur Teamarbeit

Da die Arbeit im Sonnenhof interdisziplinär ist, solltest Du Fragen zur Teamdynamik und den verschiedenen Rollen im Team vorbereiten. Zeige Interesse daran, wie Du Dich in das bestehende Team integrieren kannst.

Präsentiere Deine Motivation

Erkläre, warum Du Dich für die Arbeit im Kinderhospiz interessierst und welche persönlichen Werte Dich antreiben. Deine Motivation sollte klar und überzeugend rüberkommen, um zu zeigen, dass Du für diese sinnstiftende Tätigkeit brennst.

Pflegefachkraft (m/w/d) im stationären Kinderhospiz Sonnenhof
Björn Schulz STIFTUNG
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>