Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit Gesetzestexten und bearbeite Anträge im Gesundheitsbereich.
- Arbeitgeber: BKK24 ist ein modernes Unternehmen im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, ein nettes Team und die Möglichkeit, Menschen zu helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss oder höher, gute Leistungen in Deutsch und Mathe.
- Andere Informationen: Die Ausbildung umfasst Seminarphasen und Blockunterricht in verschiedenen Städten.
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten* (SOFA)
Du bist kommunikationsstark, hast Spaß am Umgang mit Gesetzestexten und scheust dich nicht vor der ein oder anderen Formel? Dann ist der Beruf des Sozialversicherungsfachangestellten* (SOFA) genau der Richtige für dich!
Das erwartet Dich in der Ausbildung:
- Eine abwechslungsreiche und interessante Ausbildung
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung, eine betriebliche Altersvorsorge, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, sowie vermögenswirksame Leistungen
- Ein nettes Team und flexible Arbeitszeiten
- Eine vollumfassende Ausbildungsbegleitung mit einem offenen Ohr für Wünsche und Probleme
Das erwarten wir:
- Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur
- Gute Leistungen in Deutsch und Mathematik
- Sympathische, offene und kommunikative Menschen
- Spaß daran, Menschen weiter zu helfen
- Spaß an der Bewertung rechtlicher Sachverhalte und an Berechnungen
Dein Ausbildungsverlauf:
In den drei Jahren Deiner Ausbildung zum/zur SOFA* wechseln sich acht 14-tägige Seminarphasen in unserer BKK Akademie in Rotenburg an der Fulda mit sechs Mal Blockunterricht in der Berufsschule in Hannover und mit Zeiten in der Hauptverwaltung in Obernkirchen ab. Während der Zeit in Obernkirchen durchläufst Du alle Abteilungen und lernst so diesen spannenden Beruf und alle Kollegen rundherum kennen. Du lernst den Umgang mit Gesetztexten und Formeln, kommunizierst mit unseren Versicherten und bearbeitest die unterschiedlichsten Anträge zum Thema Gesundheit innerhalb aller Bereiche der gesetzlichen Krankenversicherung. Langeweile? Das gibt es bei uns nicht!
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen! Bewerbungen bitte an:
E-Mail: bewerbungen@bkk24.de
Post: BKK24 , Frau Stein
Sülbecker Brand, 31683 Obernkirchen
Karriereseite: www.bkk24.de/jobs
Kontaktperson:
BKK24 HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten* (SOFA)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Sozialversicherung. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den relevanten Gesetzestexten und aktuellen Entwicklungen auskennst. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen unter Beweis stellen kannst. Übe diese Antworten mit Freunden oder vor dem Spiegel.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung! Wenn du dich bei uns bewirbst, sei authentisch und teile deine Motivation, warum du Sozialversicherungsfachangestellter werden möchtest. Deine Leidenschaft kann den Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten* (SOFA)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BKK24: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BKK24 informieren. Besuche die Karriereseite und lerne mehr über die Unternehmenskultur, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen an die Bewerber.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Kommunikationsstärke und dein Interesse an rechtlichen Themen betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten interessierst und was dich an der BKK24 reizt.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Deutsch und Mathematik sowie eventuelle Praktika oder Erfahrungen im sozialen Bereich.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BKK24 vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Stärken, Schwächen und warum du dich für die Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten entschieden hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da der Umgang mit Menschen und das Kommunizieren eine wichtige Rolle in diesem Beruf spielen, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich auszudrücken.
✨Interesse an Gesetzestexten zeigen
Informiere dich über grundlegende gesetzliche Regelungen im Bereich der Sozialversicherung. Zeige dein Interesse an diesen Themen, indem du im Interview gezielte Fragen stellst oder eigene Gedanken dazu teilst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren. Frage nach den Werten der BKK24 und wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.