Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team as a Junior Lawyer in inheritance law, tackling diverse legal challenges.
- Arbeitgeber: BKL Fischer Kühne + Partner is a dynamic law firm located in Bonn with a focus on inheritance law.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a modern office with a Rhein view, fair working hours, and excellent development opportunities.
- Warum dieser Job: Shape real-life stories and make impactful decisions in a fascinating and human-centered legal field.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a law degree and ideally some experience or interest in inheritance law.
- Andere Informationen: We promote personal growth in a supportive environment with flat hierarchies.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Direct message the job poster from BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Gesucht: Junior-Anwalt/Anwältin im Erbrecht (m/w/d) mit Weitblick
Wir bieten: Spannende Entwicklungsmöglichkeiten mit Rheinblick am Standort Bonn
Erbrecht klingt auf den ersten Blick vielleicht nicht nach der aufregendsten Materie – aber lassen Sie uns Sie vom Gegenteil überzeugen! Erbrecht ist ein faszinierendes Feld, in dem sich rechtliche Expertise, menschliches Fingerspitzengefühl und strategisches Denken treffen. Es ist ein Bereich, in dem Sie echte Lebensgeschichten mitgestalten und Weichen für Generationen stellen können.
In unserem Team in Bonn beraten wir unsere Mandanten zu allen erbrechtlichen Fragen – und das oft an den Schnittstellen zu Familienrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht. Ob Nachlassgestaltung, Testamentsgestaltung oder Unternehmensnachfolge: Kein Fall gleicht dem anderen, und Sie stehen immer im Zentrum von spannenden juristischen und menschlichen Herausforderungen.
Was Sie erwartet:
- Abwechslungsreiche Mandate: Von der Beratung wohlhabender Privatpersonen bis zur Gestaltung komplexer Nachfolgelösungen für Unternehmerfamilien.
- Menschen im Mittelpunkt: Sie arbeiten eng mit Mandanten zusammen, entwickeln maßgeschneiderte Lösungen und begleiten sie durch emotionale und rechtlich anspruchsvolle Situationen.
- Querschnittsmaterie: Sie kombinieren rechtliches Wissen aus dem Erbrecht mit Aspekten des Familien- und Gesellschaftsrechts – abgerundet durch steuerrechtliche Expertise.
- Persönliche Entwicklung: Wir fördern Ihre fachliche und persönliche Weiterbildung und bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in einem dynamischen Team zu profilieren.
Was wir bieten:
- Ein modernes Büro mit Blick auf den Rhein – Inspiration garantiert.
- Ein kollegiales, wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien.
- Faire Arbeitszeiten, die genügend Raum für Ihre persönliche Work-Life-Balance lassen.
- Eine attraktive Vergütung und hervorragende Entwicklungsperspektiven.
Was Sie mitbringen sollten:
- Ein abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und idealerweise erste Erfahrungen im Erbrecht oder Interesse, sich in dieses spannende Feld einzuarbeiten.
- Freude am Umgang mit Menschen und die Fähigkeit, sich in komplexe Lebenssituationen hineinzudenken.
- Eine analytische Denkweise, gepaart mit einer Prise Kreativität, um individuelle Lösungen zu entwickeln.
- Begeisterung dafür, sich in eine der vielfältigsten und menschlichsten Rechtsmaterien einzuarbeiten.
Wenn Sie sich vorstellen können, in einem dynamischen und gleichzeitig empathischen Umfeld zu arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Karriere gestalten – und dabei das Erbrecht in einem ganz neuen Licht entdecken!
Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres Teams!
#J-18808-Ljbffr
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin Arbeitgeber: BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB
Kontaktperson:
BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikumsbetreuern über die Stelle. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Erbrecht. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch aktiv über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich nachdenkst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu emotionalen und komplexen Lebenssituationen vor. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen in solchen Fällen demonstrieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Erbrecht in persönlichen Gesprächen. Teile Beispiele oder Geschichten, die deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an den Junior-Anwalt im Erbrecht. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle und dein Interesse am Erbrecht deutlich macht. Hebe hervor, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Position passen.
Betone deine Soft Skills: Da der Umgang mit Mandanten und das Verständnis komplexer Lebenssituationen wichtig sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten und Empathie anführen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BKL Fischer Kühne + Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB vorbereitest
✨Verstehe die Materie
Mach dich mit den Grundlagen des Erbrechts vertraut und sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten. Zeige dein Interesse an den Schnittstellen zu Familienrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht.
✨Bereite persönliche Beispiele vor
Denke an Situationen, in denen du deine analytischen Fähigkeiten und Kreativität eingesetzt hast, um individuelle Lösungen zu entwickeln. Diese persönlichen Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Empathie
Da der Umgang mit Mandanten im Erbrecht oft emotional ist, solltest du deine Fähigkeit betonen, dich in komplexe Lebenssituationen hineinzuversetzen. Bereite dich darauf vor, wie du in solchen Situationen agieren würdest.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du gezielte Fragen zu den Entwicklungsperspektiven im Unternehmen stellst. Das zeigt, dass du langfristig denkst und motiviert bist, dich weiterzuentwickeln.