Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Velbert Ausbildung Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Technik hinter Werkzeugen und arbeite mit modernen Maschinen.
  • Arbeitgeber: Wir bieten eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Tarifliche Vergütung, 30 Tage Urlaub und kostenlose Parkplätze.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und entwickle praktische Fähigkeiten für deine Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, technisches Verständnis und handwerkliches Geschick sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ausbildung in Kooperation mit dem Berufskolleg Niederberg in Velbert.

Entdecke die faszinierende Technik hinter industriellen Werkzeugen! Als angehender Werkzeugmechaniker (m/w/d) wirst du unter anderem mit fortschrittlichen Stanzwerkzeugen arbeiten, die für unsere Produktion von großer Bedeutung sind. Wir bilden jedes Jahr unterschiedliche Ausbildungsberufe aus. Wichtig dabei ist uns vor allem der enge Austausch mit allen Auszubildenden und das Teambuilding über die Berufsgruppen hinweg.

In unserer eigenen Lehrwerkstatt wirst du aktiv am Geschehen teilhaben und arbeitest vor allem mit Werkzeugmaschinen wie Dreh-, Schleif- und Fräsmaschinen. Hier hast du die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten zu erlernen und anzuwenden. Damit steht einem erfolgreichen Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben nichts mehr im Weg. Die Ausbildung findet in Kooperation mit dem Berufskolleg Niederberg in Velbert statt.

Was bieten wir?

  • Vergütung nach Tarifvertrag
  • 35 Std. Woche und 30 Tage Urlaub
  • Übernahme nach der Ausbildung
  • eigene Ausbildungswerkstatt
  • unterstützender innerbetrieblicher Unterricht
  • eine spannende Ausbildung in einem dynamischen Arbeitsumfeld
  • Diverse Sonderkonditionen durch Corporate Benefits
  • Kostenloser Parkplatz
  • ein tolles Team, welches sich auf deinen Start freut!

Was solltest du mitbringen?

  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
  • gute Auffassungsgabe
  • mathematisches und technisches Verständnis
  • räumliches Vorstellungsvermögen
  • handwerkliches Geschick und körperliche Belastbarkeit
  • Motivation und Lernbereitschaft

Lust auf praktische Tätigkeiten? Dann bewirb dich für die Ausbildung als Werkzeugmechaniker:in (m/w/d) in der Fachrichtung Stanz und Umformtechnik. Wir suchen dich!

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: BKS GmbH

Unser Unternehmen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als angehender Werkzeugmechaniker (m/w/d) in Velbert eine spannende und praxisnahe Ausbildung bietet. Mit einer eigenen Ausbildungswerkstatt, einem unterstützenden innerbetrieblichen Unterricht und einem starken Fokus auf Teambuilding fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung in einem dynamischen Arbeitsumfeld. Zudem profitierst du von attraktiven Konditionen wie einer tariflichen Vergütung, 30 Tagen Urlaub und der Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung.
B

Kontaktperson:

BKS GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmechanik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei uns zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus der Schule oder Freizeit sind hier hilfreich.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Motivation und Lernbereitschaft. Erkläre, warum du gerade bei uns lernen möchtest und was dich an der Ausbildung zum Werkzeugmechaniker besonders reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

Teamfähigkeit
Zuverlässigkeit
Gute Auffassungsgabe
Mathematisches Verständnis
Technisches Verständnis
Räumliches Vorstellungsvermögen
Handwerkliches Geschick
Körperliche Belastbarkeit
Motivation
Lernbereitschaft
Praktische Fertigkeiten
Umgang mit Werkzeugmaschinen
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Werkzeugmechanikers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation und Eignung im Anschreiben klar darzustellen.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein technisches Verständnis hervorhebst. Zeige auf, warum du dich für die Ausbildung bei diesem Unternehmen interessierst und was dich motiviert.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein mathematisches Verständnis unter Beweis stellen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BKS GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Informiere dich über die verschiedenen Werkzeugmaschinen, mit denen du arbeiten wirst, wie Dreh-, Schleif- und Fräsmaschinen. Zeige dein technisches Verständnis und deine Begeisterung für die Materie, indem du Beispiele aus der Theorie oder Praxis nennst.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in der Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.

Motivation und Lernbereitschaft zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung zu erläutern. Erkläre, warum du dich für den Beruf des Werkzeugmechanikers interessierst und welche Fähigkeiten du erlernen möchtest.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Möglichkeiten zur Übernahme nach der Ausbildung oder nach speziellen Projekten in der Lehrwerkstatt.

Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)
BKS GmbH
B
  • Ausbildung Werkzeugmechaniker/in (m/w/d)

    Velbert
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • B

    BKS GmbH

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>