Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen und schule Anwender:innen.
- Arbeitgeber: BKW sorgt für eine moderne IT-Infrastruktur und gestaltet Lebensräume mit Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, attraktive Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die digitale Zukunft und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Noten in Mathe, Interesse an Computern und logisches Denken sind wichtig.
- Andere Informationen: Starte deine Lehre im August 2025 und entdecke verschiedene IT-Bereiche.
Informatikerinnen oder Informatiker bei der BKW sorgen dafür, dass die IT-Infrastruktur stets funktioniert und auf dem neusten Stand der Technik ist. Deine Aufgaben
- In der Applikationsentwicklung realisierst du kompetent Softwarelösungen für neue oder veränderte Produkte oder Abläufe.
- Nach der Analyse erarbeitest du ein detailliertes Konzept, programmierst die Software, testest sie und schulst dann die Anwenderinnen und Anwender.
- Mit deinen innovativen Lösungen begeisterst du unsere Mitarbeitenden.
- Als Lernende oder Lernender startest du deine Lehre mit einem abwechslungsreichen Basislehrjahr im Berufsbildungscenter Bern (Bbc). Anschliessend erweiterst und vertiefst du deine Kompetenzen im Betrieb.
- Dank verschiedenen Praktika entdeckst du verschiedene Bereiche der IT und kannst selbst in Projekten mitwirken.
Das bringst du mit
- Du bist in der 9. Klasse (Sekundarniveau) oder befindest dich im 10. Schuljahr.
- Dein Intresse liegt bei Mathematik (gute Noten) und Computer und du bringst gute Englischkenntnisse mit.
- Logisches Denken, gute Kombinationsgabe und die notwendige Geduld und Kreativität für die Lösung von komplexen Aufgaben bringst du mit.
- Du arbeitest mit System und hast eine hervorragende Konzentrationsfähigkeit.
- Ein gutes räumliches und abstraktes Vorstellungsvermögen zeichnen dich aus.
- Abwechslung zwischen selbstständigem Arbeiten und Teamarbeit findest du gut.
Ein Eignungstest (z.B. Multicheck) ist erwünscht. Ab August 2025 starten wir mit unserem Auswahlverfahren. Wir melden uns ab diesem Zeitpunkt wieder bei dir. Darauf kannst du dich freuen Sinnvolle Tätigkeit Wir leisten einen wertvollen Beitrag für Gesellschaft und Umwelt. Gemeinsam gestalten wir Lebensräume mit Zukunft, in denen Menschen gerne leben. Vergütung & Sozialleistungen Wir vergüten am Markt und bieten attraktive Sozial- sowie Salärnebenleistungen. Die Vergütung orientiert sich an der Funktion und der relevanten Erfahrung. Arbeitszeit & Urlaub Mit unseren flexiblen Arbeitsmodellen können unsere Mitarbeitenden Beruf und Freizeit gut miteinander verbinden. Zum Beispiel mit Jahresarbeitszeit, Remote Working oder unbezahltem Urlaub. Karriere & Weiterbildung Bei uns stehen viele Türen offen. Wir fördern Fach- und Führungslaufbahnen gleichermassen und setzen auf massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Familie & Beruf Mit diversen Kinderbetreuungsangeboten, Familienzulagen sowie einer betrieblichen Sozialberatung fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Arbeitssicherheit & Gesundheit Mit umfassenden Dienstleistungen unterstützen wir unsere Mitarbeitenden im Erhalt und in der Steigerung ihrer körperlichen Gesundheit und geistigen Fitness. Weitere Vorteile Von Aktienbeteiligung über Personalrestaurant bis zu Vergünstigungen bei Drittfirmen – Wir bieten unseren Mitarbeitenden eine Reihe von weiteren Vorteilen. Für einzelne Stellen (z.B. befristete Anstellungen) können abweichende Anstellungsbedingungen gelten. Arbeitsort Externer Inhalt von Google Maps An dieser Stelle ist von Google Maps ein Kartenausschnitt des Arbeitsortes eingebunden, der aufgrund der Cookie-Einstellungen blockiert wird. Falls die Karte trotzdem angezeigt werden soll, bitte hier die Cookies zulassen.
Lehrstelle als Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung (alle) Arbeitgeber: BKW Energie AG

Kontaktperson:
BKW Energie AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung (alle)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Schulzeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Suche nach Praktika oder Projekten, die dir helfen, deine Programmierfähigkeiten zu verbessern und dein logisches Denken zu schärfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in IT-Communities oder Online-Foren. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf den Eignungstest vor, indem du Übungsaufgaben machst. Viele Schulen bieten Materialien an, die dir helfen können, dich optimal auf den Multicheck vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Auswahlverfahrens deine Begeisterung für die Informatik. Bereite Beispiele vor, die deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Informatiker:in EFZ Applikationsentwicklung (alle)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die BKW: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die BKW informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Lehrstellen und die Anforderungen zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen in Mathematik und Informatik sowie deine Englischkenntnisse. Vergiss nicht, auch deine Interessen und Hobbys zu erwähnen, die mit der IT zu tun haben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Lehrstelle als Informatiker:in interessierst. Hebe deine logischen Denkfähigkeiten, Kreativität und Teamarbeit hervor. Zeige auf, wie du zur BKW und deren Zielen beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass deine Bewerbung einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BKW Energie AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die deine Programmierkenntnisse und dein logisches Denken testen. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Fähigkeiten in der Applikationsentwicklung zeigen.
✨Präsentation deiner Projekte
Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, sei bereit, diese im Interview zu präsentieren. Erkläre, welche Technologien du verwendet hast, welche Herausforderungen du gemeistert hast und wie du zur Lösung beigetragen hast.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der IT wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Aufgaben zu erfahren.