Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und bringe deine Ideen ein.
- Arbeitgeber: Ein junges, innovatives Unternehmen im Hightech-Aerospace-Markt mit Fokus auf Carbon-Bauteile.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und spannende Teamevents in einer agilen Startup-Atmosphäre.
- Warum dieser Job: Wachse in einem dynamischen Umfeld und arbeite an zukunftsweisenden Projekten mit einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbar, erste Berufserfahrung und Teamfähigkeit erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße gemeinsame Mittagspausen und entspanne auf unserer Dachterrasse mit Alpenblick.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Bist du bereit, den wachsenden Hightech-Aerospace-Markt mit deinem Talent zu revolutionieren?
Über uns
Als innovatives & junges Unternehmen entwickeln und produzieren wir Carbon-Bauteile u.a. im Bereich Flugzeuge, Raketen und Satelliten und sind stolz darauf, unsere Kunden mit unseren leistungsfähigen Fertigungsverfahren und unserer eigenen Produktion vor Ort zu beeindrucken.
Unsere einzigartige Arbeitsatmosphäre
Bei uns großgeschrieben wird Teamspirit und Enthusiasmus. Wir bieten dir die Freiheit, dich voll zu entfalten und deine Karriere zu boosten.
Ihre Aufgaben
- Entwickeln Sie Komponenten und Herstellungsprozesse mit dem Schwerpunkt auf Leichtbaulösungen für die Luft- und Raumfahrt.
- Arbeiten Sie in einem schnellen und iterativen Entwicklungsprozess und bringen Sie Ihre eigenen Ideen und Konzepte in unsere Produkte ein.
- Verantworten Sie die Skalierung und Industrialisierung von Herstellungsprozessen.
- Unterstützen Sie das Team als Ansprechpartner für die Prozess- und Materialthemen bei der Bauteil-, Vorrichtungs- und Formwerkzeug-Auslegung.
Wir bieten Ihnen
- Großen Entscheidungsspielraum & kurze Entscheidungswege.
- Flexible Arbeitszeiten & mobiles Arbeiten in Absprache möglich.
- Erweiterung Ihres eigenes Know-How mit spannenden Menschen, die etwas bewegen & Projekten aus dem High-Tech-Bereich Aerospace.
- Spannende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamisch wachsenden Unternehmen.
- Ungezwungene Startup-Atmosphäre, agiles Team & regelmäßige Teamevents.
- Gemeinsame Mittagspause mit abwechslungsreichen & täglich frischen Gerichten.
- Nach der Arbeit kannst du auf unserer großen Dachterrasse mit Blick auf die Alpen in den Feierabend starten und den Tag ausklingen lassen.
Was wir von Ihnen erwarten
- Absolutes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Fertigungstechnik oder vergleichbar.
- Erste Berufserfahrung im Bereich Fertigungsprozesse oder Leichtbau.
- Ausgezeichnete Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit anderen Teams.
- Handwerkliches Geschick sowie eine praxis- und lösungsorientierte Arbeitsweise.
- Kreativität, Neugier und Begeisterung für innovative Leichtbaulösungen.
- Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse.
Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik Arbeitgeber: Blackwave GmbH
Kontaktperson:
Blackwave GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Luft- und Raumfahrttechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Leichtbau und Fertigungsprozesse. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Kreativität zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf die Entwicklung von Komponenten und Herstellungsprozessen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem agilen Team arbeitest und wie du zur Zusammenarbeit mit anderen Teams beiträgst. Das ist besonders wichtig in einem dynamischen Umfeld wie der Luft- und Raumfahrttechnik.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (m/w/d) Luft - und Raumfahrttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Produkte im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Ingenieur in der Luft- und Raumfahrttechnik wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Fertigungsprozessen und Leichtbau.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für innovative Leichtbaulösungen und deine Teamfähigkeit darstellst. Zeige auf, wie du zur Entwicklung und Industrialisierung von Herstellungsprozessen beitragen kannst.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Englisch- und Deutschkenntnisse in deiner Bewerbung deutlich machst. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blackwave GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik
Bereite dich darauf vor, deine Begeisterung für innovative Leichtbaulösungen zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kreativität und Neugier in diesem Bereich zeigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamspirit und Zusammenarbeit wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Zeige, dass du bereit bist, Ideen auszutauschen und gemeinsam Lösungen zu finden.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Sprich über deine ersten Berufserfahrungen im Bereich Fertigungsprozesse oder Leichtbau. Konkrete Beispiele helfen, deine praktische und lösungsorientierte Arbeitsweise zu untermauern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Startup-Atmosphäre und den Entwicklungsmöglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Unternehmenskultur und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.