Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder beim Entdecken und Forschen, dokumentiere ihre Entwicklung und arbeite eng mit Eltern zusammen.
- Arbeitgeber: Die Stadt Blaustein bietet sieben vernetzte Kindertageseinrichtungen im städtischen Zentrum und ländlichen Stadtrand.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und attraktive Freiwilligkeitsleistungen wie Freibad-Eintritt und ÖPNV-Zuschüsse.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines großen Teams, das Wert auf respektvolle Zusammenarbeit und die Entwicklung von Kindern legt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher oder pädagogische Fachkraft nach § 7 KiTaG erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 12.01.2025 willkommen; Vielfalt wird geschätzt und gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Die Stadt Blaustein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die kommunalen Kindertageseinrichtungen:
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) nach § 7 Abs. 2 KiTaG
Vergütung
Bis Entgeltgruppe 8 b TVöD-SuE
Arbeitszeit
Vollzeit und Teilzeit
Arbeitsverhältnis
Unbefristet
Bei uns erwarten Sie sieben kommunale Kindertageseinrichtungen, sowohl im städtischen Zentrum wie auch am ländlichen Stadtrand gelegen. Unsere Einrichtungen sind bestens miteinander vernetzt und sehen sich auch einrichtungsübergreifend als großes Team.
Ihre Aufgaben:
- Aktive Begleitung der Kinder beim Entdecken und Forschen
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse
- Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Eltern
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) bzw. Abschluss als pädagogische Fachkraft (m/w/d) nach § 7 KiTaG
- Einsatzfreude, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
- Freundliche und respektvolle Zusammenarbeit im Team sowie wertschätzender Umgang mit den Kindern und deren Familien
- Belastbarkeit
Unser Angebot:
- Eine Eingruppierung bis Entgeltgruppe S 8 b TVöD-SuE mit den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen (z.B. Jahressonderzahlung und Leistungsprämie)
- Durch flexible Arbeitszeitanteile (Verfügungszeit von 9 Wochenstunden / Vollzeitkraft) unterstützen wir die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktive Freiwilligkeitsleistungen der Stadt Blaustein (z.B. freier Eintritt ins Bad Blau, Bezuschussung Fahrradkauf, Zuschuss ÖPNV-Monatskarte etc.)
Fragen beantworten Ihnen gerne:
Personalrechtliche Fragen:
Frau Bendel, 07304/802-1220
Fachliche Fragen:
Frau Bächtle, 07304/802-1212
Lernen Sie unsere Stadt und unser Team kennen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025.
Die Stadt Blaustein unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Teilzeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihres Alters, Ihrer Religion oder Weltanschauung, Ihrer Behinderung, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) nach § 7 Abs. 2 KiTaG Arbeitgeber: BlauStein
Kontaktperson:
BlauStein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) nach § 7 Abs. 2 KiTaG
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des § 7 Abs. 2 KiTaG und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen nachweisen kannst. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur Beobachtung von Entwicklungsprozessen vor. Zeige, dass du in der Lage bist, diese wichtigen Aspekte der Arbeit in der Kita aktiv zu gestalten.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stadt Blaustein und ihre Kindertageseinrichtungen. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten und der Teamstruktur kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) nach § 7 Abs. 2 KiTaG
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als pädagogische Fachkraft gefordert werden.
Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Einsatzfreude und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Blaustein ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BlauStein vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du in der Position übernehmen wirst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Kinder aktiv begleitest und ihre Entwicklungsprozesse dokumentierst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Kollegen und Eltern kommuniziert hast. Betone deinen respektvollen Umgang mit Kindern und deren Familien.
✨Hebe deine Eigeninitiative hervor
Die Stadt Blaustein sucht nach engagierten Fachkräften. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du Eigeninitiative gezeigt hast, sei es bei der Planung von Aktivitäten oder der Unterstützung von Kindern in ihrer Entwicklung.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.