Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache und inspiziere Abwasserkanäle in Düsseldorf mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Stadtentwässerungsbetriebs Düsseldorf, der für sauberes Wasser sorgt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine zusätzliche Betriebsrente.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Umwelt bei und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Techniker*in oder vergleichbare Ausbildung im Bereich Umwelttechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Anstellung im öffentlichen Dienst mit vielfältigen Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Abwassertechniker*in oder Umwelttechnolog*in (m/w/d) für den Stadtentwässerungsbetrieb. Über 500 Beschäftigte des Stadtentwässerungsbetriebes Düsseldorf (SEBD) sorgen unter anderem für die Abwasserbeseitigung und -reinigung der im Düsseldorfer Stadtgebiet anfallenden Abwässer. Sie möchten von Anfang an mitwirken, das Abwasser von Düsseldorf sicher und ordentlich zum Klärwerk zu bringen? Die Reise des Abwassers beginnt auf den circa 75.000 Wohn- und Gewerbegrundstücken und wird über die Anschlusskanäle in die öffentlichen Abwasseranlagen geleitet.
Werden Sie ein wichtiger Bestandteil des Teams Grundstücksentwässerung und begleiten Sie Kanalsanierungsmaßnahmen der öffentlichen Abwasseranlage und führen die optische Inspektion der angeschlossenen Leitungen im Vorfeld und nach erfolgter Sanierung durch. Beweisen Sie gerne Ihr kommunikatives Können mit Eigentümer*innen und Baufirmen. Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich, in dem Ihr technisches Verständnis gefordert ist und Sie mit einem hohen Maß eigenverantwortlich agieren können. Das Team der Abteilung Grundstücksentwässerung steht Ihnen unterstützend und kollegial zur Seite und schafft ein wertschätzendes Arbeitsklima. Wir begleiten Sie gerne bei Ihrem Start ins Berufsleben und arbeiten Sie umfangreich und sorgfältig in Ihr Aufgabengebiet ein.
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung der optischen Inspektion von Anschlusskanälen und Straßenabläufen einschließlich der Auswertung der Hausakten, Terminplanung und Terminabstimmung
- Sie überprüfen die Anschlusskanäle mittels Kanalkamera und sichern somit den Qualitätsstandard in Düsseldorf für diesen Bereich.
- Zur Dokumentation erfassen Sie die Anschlusskanäle und Straßenablaufleitungen in dem Geoinformationssystem Smallworld GIS und verknüpfen die erstellten Videos im digitalen System.
Ihr Profil:
- staatlich geprüfte*r Techniker*in der Fachrichtung Ver- und Entsorgung, Tiefbau, Umwelttechnik oder vergleichbare Fachrichtung oder
- Tiefbaufacharbeiter*in mit der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterqualifikation zum*r Techniker*in oder
- Umwelttechnolog*in für Rohrleitungsnetze und Industrieanlagen mit der Bereitschaft zur berufsbegleitenden Weiterqualifikation zum*r Techniker*in
- Fachkenntnisse im Bereich der Abwasserbeseitigung, Tiefbau sowie der Grundstücksentwässerung
- sicheres und verbindliches Auftreten sowie gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Organisationsgeschick sowie Teamfähigkeit
- Belastbarkeit, Flexibilität und Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Besitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3/EU-Norm B.
Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:
Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Es erwartet Sie:
- ein kommunikatives, hilfsbereites und lösungsorientiertes Team, das Wert auf konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legt
- eine gut betreute Einarbeitungsphase mit Spaß und Informationen
- die Möglichkeit zur flexiblen mobilen Arbeit
- eigenständiges und zukunftsorientiertes Arbeiten unter Berücksichtigung umwelttechnischer Aspekte
- gute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten
- eine zusätzliche Betriebsrente zur Altersvorsorge
- weitere finanzielle Leistungen (beispielsweise eine Jahressonderzahlung, gegebenenfalls ein Leistungsentgelt sowie ein Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen).
Was Sie sonst noch wissen sollten:
Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Wir leben Vielfalt. Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Voraussetzung für die Eingruppierung in die EG 9b ist die Qualifikation eines*r Techniker*in. Eine Eingruppierung kann daher bis zum Erreichen dieser Voraussetzung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 10. Juli 2025. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/05/01/25/216. Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Sven Pack, Telefon 0211 89-26711, gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahren ist Ihre Ansprechperson Nadine Bayer, Telefon 0211 89-21234, Landeshauptstadt Düsseldorf, Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf.
Landeshauptstadt Düsseldorf Hauptamt Moskauer Straße 25 40227 Düsseldorf
Abwassertechniker*in oder Umwelttechnolog*in (m/w/d) Arbeitgeber: BLENDA
Kontaktperson:
BLENDA HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abwassertechniker*in oder Umwelttechnolog*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Abwassertechnik oder Umwelttechnologie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Stadtentwässerungsbetrieb herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit den spezifischen Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation vor. Da die Stelle viel Interaktion mit Eigentümern und Baufirmen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da eine berufsbegleitende Qualifikation zum Techniker gefordert ist, kannst du bereits im Vorfeld Informationen über passende Weiterbildungsmöglichkeiten sammeln und diese in deinem Gespräch ansprechen, um dein Engagement zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abwassertechniker*in oder Umwelttechnolog*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Abwassertechniker*in oder Umwelttechnolog*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Fachkenntnisse im Bereich Abwasserbeseitigung und Tiefbau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Stadtentwässerungsbetrieb reizt. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BLENDA vorbereitest
✨Informiere dich über den Stadtentwässerungsbetrieb
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Stadtentwässerungsbetrieb Düsseldorf informieren. Verstehe die Aufgaben und Herausforderungen, die mit der Abwasserbeseitigung verbunden sind, und sei bereit, deine Kenntnisse über die spezifischen Abläufe und Technologien zu teilen.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Da die Stelle gute Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, in denen du erfolgreich mit Eigentümern oder Baufirmen kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, effektiv im Team zu arbeiten und Probleme zu lösen.
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen im Bereich Abwasserbeseitigung und Tiefbau zu beantworten. Du könntest auch nach deiner Erfahrung mit Geoinformationssystemen gefragt werden, also stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in diesem Bereich hervorheben kannst.
✨Sei bereit für praktische Fragen
Erwarte, dass dir praktische Szenarien präsentiert werden, in denen du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen musst. Überlege dir im Voraus, wie du auf verschiedene Herausforderungen reagieren würdest, die in der Abwassertechnik auftreten können.