Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Umgang mit modernen Maschinen und Roboteranlagen in der Kunststoffverarbeitung.
- Arbeitgeber: Weltmarktführer in der Kunststoff- und Kautschuktechnologie mit über 1.300 Mitarbeitenden weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und spannende Azubi-Events warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem dynamischen Umfeld mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife sind erforderlich für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf Auslandseinsätze und kostenfreie Unterbringung im Schülerwohnheim.
Wir sind eine mittelständische Unternehmensgruppe mit 23 Vertriebsgesellschaften in Europa, Nordamerika, Südamerika, Asien und Australien und beschäftigen insgesamt über 1.300 Mitarbeitende. Wir sind Weltmarktführer unserer Branche und exportieren unsere Produkte in über 120 Länder. Die Schwerpunkte unserer Fertigung sind Stanz- und Umformtechnik, Schweißen und Montage sowie Kunststoffverarbeitung. Unsere Kunden sind überwiegend Industriefirmen, die unsere Produkte in ihre Erzeugnisse einbauen sowie der technische Fachhandel. Eine seriöse, dynamische Geschäftspolitik, die Qualität unserer Produkte und ein gutes Betriebsklima sind die Grundlagen unseres anhaltenden Erfolges. Im Zuge unseres weiteren Wachstums suchen wir Sie als Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe Start 2026 (m/w/d) Du hast Freude am Umgang mit hochmodernen Maschinen und Roboteranlagen? Dann könnte die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologe Fachrichtung Formteile genau die richtige für dich sein! Unser Angebot Auftaktwoche: Spannende Einführungswoche zum Kennenlernen von Blickle und deinem Azubi-Team Vergütung & Extras: Faire Ausbildungsvergütung plus Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss & Blickle Erfolgsprämie Auslandsaufenthalt: Abhängig vom Ausbildungsberuf besteht die Möglichkeit auf einen Auslandseinsatz in einer unsere Niederlassungen, Auslandstheoriesemester oder Erasmus+ S’RÄDLE: Abwechslungsreiches Speisenangebot in unserem Betriebsrestaurant – zum Azubi-Sonderpreis Azubi-Events: Azubi-Tag und gemeinsame Aktionen – für Teamgeist und Spaß außerhalb des Alltags Das erwartet dich in der Ausbildung Die schulische Ausbildung findet in Form eines Blockunterrichts statt. Die Kosten für die Unterbringung im Schülerwohnheim werden von Blickle getragen Die betriebliche Ausbildung beginnt mit einem Metallgrundlehrgang, der spanende Bearbeitungsverfahren wie Bohren, Drehen und Fräsen beinhaltet. Danach folgt eine kunststofftechnische Ausbildung, in der du verschiedene Herstellungsprozesse sowie die werkstofftechnischen Eigenschaften der Kunststoffe kennenlernst Als Experte für die Spritzgießfertigung hast du nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit als qualifizierter Maschineneinrichter tätig zu sein Eckdaten zur Ausbildung Voraussetzung: Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Gewerbliche Schule Ehingen Abschluss: Staatlich anerkannter IHK-Abschluss Haben wir dein Interesse geweckt? Standort: Rosenfeld, DE, 72348 Datum: 15.05.2025
Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe Start 2026 (m/w/d) Arbeitgeber: Blickle Räder+Rollen GmbH u.Co.KG
Kontaktperson:
Blickle Räder+Rollen GmbH u.Co.KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe Start 2026 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Kunststoffverarbeitung. Zeige dein Interesse an modernen Maschinen und Roboteranlagen, indem du dich mit aktuellen Trends und Entwicklungen in der Branche auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Kunststoff- und Kautschuktechnologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Auszubildende kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen zur Ausbildung und zur Branche recherchierst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Unternehmen stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Kunststoffverarbeitung zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen, dass du aktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe Start 2026 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Unternehmensgruppe informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die mit der Kunststoff- und Kautschuktechnologie in Verbindung stehen. Vergiss nicht, deine schulischen Leistungen und besondere Fähigkeiten hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen interessierst. Gehe auf deine Begeisterung für moderne Maschinen und Technologien ein und erläutere, was dich an der Ausbildung bei diesem Unternehmen besonders reizt.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Unterlagen vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blickle Räder+Rollen GmbH u.Co.KG vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Unternehmensgruppe informieren. Verstehe ihre Produkte, Märkte und die Technologien, die sie verwenden. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Maschinen oder zu den Teamaktivitäten sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.
✨Präsentiere deine technischen Fähigkeiten
Da die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen technische Fertigkeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen mit Maschinen oder technischen Projekten bereit haben. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Zeige Teamgeist und Engagement
In der Ausbildung wird Teamarbeit großgeschrieben. Teile Beispiele aus der Schule oder Freizeit, wo du im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, dich aktiv einzubringen.