Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Schulung von Senior*innen und Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut Regensburg unterstützt Menschen mit Sehbehinderungen in allen Lebensphasen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts, das echten sozialen Einfluss hat und die Lebensqualität von Senior*innen verbessert.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker*in, Optometrist*in oder Orthoptist*in erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Reisen in Südbayern und eine wertschätzende Teamkultur sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Ihr neuer Arbeitsplatz
Das Blindeninstitut Regensburg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt SEHEN und weiterem Förderbedarf. Die Unterstützungsangebote umfassen alle Altersspannen für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blindheit und weiteren (auch schwerwiegenden) Behinderungen. Bis ins hohe Alter Zeitung lesen, mobil bleiben und aktiv sein - wie können Senior*innen möglichst lange am gesellschaftlichen Leben teilhaben? Eine Grundvoraussetzung dafür ist, gut sehen zu können. Mit unserem innovativen Präventionsprogramm „Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen“ unterstützen wir Senioreneinrichtungen in ganz Bayern dabei, sich zu sehgerechten Einrichtungen weiterzuentwickeln und sehbeeinträchtige Senior*innen optimal zu unterstützen.
Ihre Aufgaben
- Beratung und Schulung von Leitungskräften, Mitarbeitenden, Senior*innen und deren Angehörigen (digital und vor Ort)
- Vermittlung von Überprüfungsmethoden zur Einschätzung des Sehvermögens
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Präventionsmaßnahme
- Statistische Auswertung der im Präventionsprogramm erhobenen Daten
- Regelmäßige Reisetätigkeit in Südbayern (teilweise mit Übernachtung)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Augenoptiker*in, Optometrist*in, Orthoptist*in (m/w/d)
- Berufliche Erfahrung im Bereich Low Vision wünschenswert - gerne auch Berufsanfänger*innen
- Sicheres Auftreten, gute kommunikative Fähigkeiten, zeitliche Flexibilität, eigenverantwortliches Handeln und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten
- Mitwirkung in einem spannenden, innovativen Projekt in kollegialer Arbeitsatmosphäre an unserem schönen Standort Hemau in Teilzeit
- Bezahlung nach dem TVöD mit "Weihnachtsgeld" und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach §18a TVöD)
- Geregelte, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- 30 Tage Jahresurlaub und ggf. tariflicher Zusatzurlaub
- Eine strukturierte und ausführliche Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten
- Eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
- Ein vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei der Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
- Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
So geht es weiter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort: Blindeninstitut Regensburg, Standort Hemau 93155 Hemau
Arbeitsbereich: Beratungs- und Kompetenzzentrum
Beschäftigungsumfang: Teilzeit
Arbeitsbeginn: 01. Oktober 2025
Beschäftigungsart: Mitarbeitende
Befristung: Dezember 2027 vorläufige Projektlaufzeit
Kontakt: Claudia Zirngibl, Verwaltung / Personalabteilung, Tel. 0941 2984-1110; Lisa Pflamminger, Personalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0941 2984-1244
Jetzt online bewerben
Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt \"Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen\" Arbeitgeber: Blindeninstitut Regensburg
Kontaktperson:
Blindeninstitut Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt \"Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen\"
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Augenoptik und verwandten Bereichen zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Blindeninstitut Regensburg und deren Projekte, insbesondere das Programm "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen". Zeige in Gesprächen dein Interesse und Verständnis für ihre Mission und Ziele.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Fähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Erfahrungen im Umgang mit sehbeeinträchtigten Personen zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Position regelmäßige Reisen in Südbayern erfordert, betone deine Bereitschaft und Flexibilität, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und das Projekt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Augenoptiker, Orthoptist, Optometrist (m/w/d) für das Projekt \"Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit sehbeeinträchtigten Menschen und wie du zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im Bereich Low Vision oder in der Arbeit mit Senior*innen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Kenntnisse mitbringst.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Gib Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast, sei es digital oder vor Ort.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitut Regensburg vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Blindeninstitut Regensburg und das Projekt "Gutes Sehen in Pflegeeinrichtungen" informieren. Verstehe die Mission und die Werte des Instituts, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten als Augenoptiker, Orthoptist oder Optometrist unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit sehbeeinträchtigten Personen gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Projekt mit sich bringt, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten während des Interviews zeigst. Achte auf eine klare und verständliche Ausdrucksweise und sei bereit, deine Ansichten und Ideen überzeugend zu präsentieren.