Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Würzburg Vollzeit 56000 - 76000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte die IT-Umgebung und unterstütze Anwender*innen bei technischen Problemen.
  • Arbeitgeber: Die Blindeninstitutsstiftung fördert blinde und sehbehinderte Menschen seit 1853.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Homeoffice, ein attraktives Gehalt und 30 Tage Urlaub.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Raum für eigene Ideen und sozialer Wirkung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Fachinformatiker*in oder Informatik-Studium sowie umfangreiche IT-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 56000 - 76000 € pro Jahr.

Ihr neuer Arbeitsplatz

Die Blindeninstitutsstiftung ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Würzburg, gegründet 1853. Ihr Zweck ist die Bildung und Förderung blinder und sehbehinderter Menschen, insbesondere mit Mehrfachbehinderungen. An sieben Standorten in Bayern und Thüringen unterhält die Stiftung Blindeninstitute mit Frühförderzentren, Schulen, heilpädagogischen Tagesstätten, Internaten und Wohnbereichen, therapeutischen Angeboten sowie Förder- und Werkstätten. Mobile Dienste unterstützen blinde und sehbehinderte Kinder und Jugendliche in Regelschulen.

Ihre Aufgaben

  • Verantwortung für die gesamte IT-Umgebung in der Blindeninstitutsstiftung sowie an den Instituten
  • Administration der Netzwerke und virtueller Server (hauptsächlich Windows)
  • Unterstützung der Anwender*innen bei Hard- und Softwareproblemen vom Standort Würzburg aus
  • Mitarbeit und technische Planung bzw. Verantwortung von IT-Projekten und Softwareeinführung

Ihr Profil

  • Ausbildung als Fachinformatiker*in oder vergleichbare Qualifikation bzw. Ausbildungen mit mehrjähriger Erfahrung oder eines Informatik-Studiums mit dem Abschluss Bachelor
  • Umfangreiche und nachweisbare Kenntnisse der Microsoft Windows Server, Linux-Kenntnisse für Mail-Server und Firewall, Patch-Management und SIEM, Microsoft Clients, Teams und weitere 365-Anwendungen
  • Erfahrungen als Domänenadministrator
  • solide praxiserprobte und nachweisbare Netzwerkkenntnisse
  • Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit sensiblen Daten
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit sowie Flexibilität

Wir bieten

  • Attraktives Jahresgehalt nach dem Tarifvertrag des Öffentlichen Dienstes von 56.000 bis 76.000 €, unter Berücksichtigung der Berufsausbildung und dem Umfang der Berufserfahrungen (bei einer 39-Stundenwoche)
  • unbefristetes Arbeitsverhältnis mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD)
  • planbare und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Möglichkeit zu Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • betriebliche Gesundheitsförderung mit vielfältigen Angeboten und hauseigener Kantine
  • enge Zusammenarbeit im kleinen Team mit gegenseitiger Unterstützung und Gestaltungsspielraum zur Umsetzung eigener Ideen
  • strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen
  • Möglichkeit von Sabbatjahr(en) und Arbeitszeitkonto zu attraktiven Konditionen
  • E-Bike-Leasing und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten
  • umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
  • lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
  • kollegiale Arbeitsatmosphäre, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen

Standort: Ohmstraße 7, 97076 Würzburg

Arbeitsbereich: Verwaltung

Beschäftigungsumfang: Vollzeit

Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bei uns ist jede*r willkommen. Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.

Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Blindeninstitut Würzburg

Die Blindeninstitutsstiftung in Würzburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein attraktives Gehalt und unbefristete Arbeitsverhältnisse bietet, sondern auch eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Homeoffice-Möglichkeiten. Unsere lebendige Betriebskultur fördert Teamarbeit und individuelle Ideen, während umfangreiche Fortbildungsprogramme und die Möglichkeit von Sabbatjahren die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander, was uns zu einem inklusiven und wertschätzenden Arbeitsplatz macht.
B

Kontaktperson:

Blindeninstitut Würzburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Blindeninstitutsstiftung und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte der Stiftung verstehst und schätzt, insbesondere die Förderung blinder und sehbehinderter Menschen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die sich auf Microsoft Windows Server, Linux und Netzwerktechnologien beziehen. Zeige deine praktischen Erfahrungen und wie du Probleme in der Vergangenheit gelöst hast.

Tip Nummer 3

Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten hervor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder -erfahrungen bereit hast.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und offen für die Möglichkeit von Homeoffice und mobilen Arbeiten. Bereite dich darauf vor, wie du deine Arbeit effizient organisieren kannst, um den Anforderungen der Stiftung gerecht zu werden.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

Kenntnisse in Microsoft Windows Server
Linux-Kenntnisse für Mail-Server und Firewall
Patch-Management
SIEM-Kenntnisse
Erfahrungen als Domänenadministrator
solide Netzwerkkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Verlässlichkeit im Umgang mit sensiblen Daten
Technische Planung von IT-Projekten
Erfahrung in der Softwareeinführung
Support für Hard- und Softwareprobleme

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Systemadministration und IT-Projekte.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Blindeninstitutsstiftung interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung blinder und sehbehinderter Menschen beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie sorgfältig durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitut Würzburg vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Microsoft Windows Server, Linux und Netzwerktechnologien vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Vertrautheit mit der Stiftung

Informiere dich über die Blindeninstitutsstiftung und ihre Mission. Zeige im Interview, dass du die Werte der Stiftung verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung blinder und sehbehinderter Menschen beitragen können.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Problemlösungsfähigkeiten zeigen

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Flexibilität und Fähigkeit zur Problemlösung betreffen. Denke an Situationen, in denen du schnell auf Veränderungen reagieren oder technische Probleme effektiv lösen musstest.

Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Blindeninstitut Würzburg
B
  • Fachinformatiker*in / Informatiker*in als Systemadministrator*in (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']

    Würzburg
    Vollzeit
    56000 - 76000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-27

  • B

    Blindeninstitut Würzburg

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>