Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to support children and young adults with visual impairments in various roles.
- Arbeitgeber: The Blindeninstitut Rückersdorf is dedicated to empowering individuals with disabilities through guidance and support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent contract, competitive pay, 30 vacation days, and employer-funded retirement plans.
- Warum dieser Job: Make a real impact in a vibrant, inclusive environment that values diversity and personal growth.
- Gewünschte Qualifikationen: No specific qualifications required; passion for helping others is key!
- Andere Informationen: We welcome applications from all backgrounds, including parents, people with disabilities, and the LGBTQIA+ community.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Rückersdorf
Ihr neuer Arbeitsplatz
Das Blindeninstitut Rückersdorf begleitet und berät mit rund 300 Mitarbeitern unsere insgesamt 150 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und komplexen Beeinträchtigungen. Unsere Klienten erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und Selbständigkeit gefördert: von früher Kindheit, über die Schulzeit bis zum Übergang ins Berufsleben.
Ihre Aufgaben
Egal, ob Sie später in unseren Wohngruppen, in der Schule, der heilpädagogischen Tagesstätte, der medizinischen Therapie, dem Fachdienst oder in einem unserer vielen anderen Ressorts arbeiten: Alle Mitarbeiter*innen eint die Freude an der Arbeit mit und für Menschen mit Behinderung.
Was wir bieten
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD)
- eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- 30 Tage Jahresurlaub plus tariflichen Zusatzurlaub (z. B. bei Schichtarbeit)
- die Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung (z. B. Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in oder den von uns finanzierten Pflegehelferkurs)
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen
- ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm
- eine lebendige Betriebs- und Einrichtungskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen
- eine betriebliche Gesundheitsförderung
- individuelle Unterstützungsmöglichkeiten im Bedarfsfall (z. B. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Suchtleitfaden, Supervision, psychologische Beratung)
So geht es weiter
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihre Initiativbewerbung. Gerne dürfen Sie angeben, für welchen Bereich Sie sich im Institut interessieren.
Beschäftigungsumfang Voll- oder Teilzeit
Arbeitsbeginn zum nächst möglichen Zeitpunkt
Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.
#J-18808-Ljbffr
Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Rückersdorf Arbeitgeber: Blindeninstitutsstiftung
Kontaktperson:
Blindeninstitutsstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Rückersdorf
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche des Blindeninstituts Rückersdorf. Überlege dir, wo deine Stärken liegen und in welchem Bereich du am meisten beitragen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Gesprächs.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Positionen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zu teilen. Zeige, wie du Empathie und Verständnis in deiner Arbeit einbringst, um das Wohl der Klienten zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für verschiedene Arbeitsmodelle, sei es Voll- oder Teilzeit. Das Blindeninstitut schätzt Flexibilität und könnte dir dadurch eine passende Stelle anbieten, die deinen Bedürfnissen entspricht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung für das Blindeninstitut Rückersdorf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Blindeninstitut Rückersdorf: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Blindeninstitut Rückersdorf informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die verschiedenen Bereiche und die Philosophie der Einrichtung zu erfahren.
Individualisiere dein Anschreiben: In deiner Bewerbung ist es wichtig, dass du klar machst, für welchen Bereich du dich interessierst und warum du dort arbeiten möchtest. Betone deine Motivation und deine Fähigkeiten, die du in die Arbeit mit Menschen mit Behinderung einbringen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere Erfahrungen hervor, die im Kontext der Arbeit mit Menschen mit Sehbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen stehen.
Bewerbungsunterlagen prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitutsstiftung vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine echte Begeisterung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation unterstreichen.
✨Informiere dich über das Blindeninstitut Rückersdorf
Mach dich mit der Geschichte, den Werten und den verschiedenen Programmen des Instituts vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Mission des Instituts verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit in interdisziplinären Teams erfolgt, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.