Auf einen Blick
- Aufgaben: Sortiere, wasche und pflege Textilien in unserer Wäscherei.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut Würzburg unterstützt Menschen mit Sehbehinderungen und fördert ihre Selbstständigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, 30 Tage Urlaub, E-Bike-Leasing und viele Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines bunten Teams und erlebe eine lebendige Betriebskultur mit tollen Festen.
- Gewünschte Qualifikationen: Grundkenntnisse der deutschen Sprache und EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen aus allen Lebensbereichen.
Das Blindeninstitut Würzburg begleitet und berät an verschiedenen Standorten insgesamt rund 3.840 Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Sehbehinderung oder Blindheit und weiteren Beeinträchtigungen aus ganz Unterfranken. Unsere Klienten erhalten Perspektiven und werden in ihrer individuellen Entwicklung und Selbstständigkeit gefördert: von früher Kindheit, über die Schulzeit, den Übergang ins Berufsleben und die Teilhabe am Arbeitsleben, bis zum Leben nach der Arbeitsphase. Insgesamt arbeiten rund 1.200 Kolleginnen und Kollegen im Blindeninstitut Würzburg.
Ihre Aufgaben:
- In unserer hauseigenen Wäscherei sortieren, waschen und pflegen Sie verschiedene Textilien / Kleidung.
- Qualitätsstandards einhalten und beherzigen.
- Sorgsamer und verantwortungsvoller Umgang mit Gerätschaften der Wäscherei.
Die tägliche Arbeitszeit (19,50 Wochenstunden) erfolgt in der Regel Montag bis Freitag, von 09.00 - 12.54 Uhr.
Idealerweise erste Erfahrungen als Mitarbeiter*in in der Wäscherei, gerne auch Quereinsteiger*innen.
Sie verfügen über Grundkenntnisse der deutschen Sprache und EDV-Grundkenntnisse.
Wir bieten:
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes mit „Weihnachtsgeld“ und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach § 18 a TVöD).
- Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- 30 Tage Jahresurlaub.
- Ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen.
- Ein E-Bike-Leasing und Fahrrad-Leasing sowie eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten.
- Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen.
- Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei welcher Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen.
Wir sind als Stiftung ein weltoffener und bunter Arbeitgeber, daher ist uns Chancengleichheit besonders wichtig. Wir freuen uns auf Bewerbungen von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir z. B. ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zum Vorstellungsgespräch benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen.
Mitarbeiter*in in der Wäscherei (m/w/d) Arbeitgeber: Blindeninstitutsstiftung
Kontaktperson:
Blindeninstitutsstiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in in der Wäscherei (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Wäscherei. Zeige in deinem Vorstellungsgespräch, dass du die Bedeutung von Qualitätsstandards verstehst und bereit bist, diese einzuhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Textilien zu erläutern. Wenn du Quereinsteiger*in bist, überlege dir, wie deine bisherigen Tätigkeiten dir helfen können, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In einem interdisziplinären Team ist es wichtig, gut mit anderen zusammenzuarbeiten und eine positive Arbeitsatmosphäre zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu den internen Fortbildungsprogrammen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu den Werten des Blindeninstituts.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in in der Wäscherei (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Blindeninstitut Würzburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Werte und die Mission des Blindeninstituts informieren. Verstehe, wie sie Menschen mit Sehbehinderungen unterstützen und welche Rolle die Wäscherei dabei spielt.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrungen in der Wäscherei hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Auch Quereinsteiger*innen sollten ihre Fähigkeiten und Erfahrungen betonen, die für die Stelle relevant sind.
Sprache und EDV-Kenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Grundkenntnisse der deutschen Sprache und deine EDV-Kenntnisse klar darstellst. Dies ist wichtig, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Wäscherei arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessiert. Zeige deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitutsstiftung vorbereitest
✨Informiere dich über das Blindeninstitut
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich über die Mission und die Werte des Blindeninstituts Würzburg informieren. Zeige, dass du die Arbeit mit Menschen mit Sehbehinderungen schätzt und verstehst.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Wenn du bereits Erfahrungen in der Wäscherei hast, bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Textilien zeigen. Auch Quereinsteiger sollten relevante Erfahrungen aus anderen Bereichen hervorheben.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Blindeninstitut oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Blindeninstitut bietet ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach diesen Möglichkeiten fragst.