Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Fahrschüler:innen auf die Fahrprüfung vor und übernehme VKU Kurse.
- Arbeitgeber: BLINK ist ein innovatives Unternehmen, das Fahrlehrer:innen unterstützt und vernetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexibilität bei der Zeiteinteilung, faire Konditionen und eine moderne digitale Plattform.
- Warum dieser Job: Wachse mit uns, profitiere von einem kollegialen Team und entwickle dich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fahrlehrerausbildung Kat. B, Selbstständigkeit und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Kontaktiere uns für einen unverbindlichen Austausch – wir freuen uns auf dich!
Wir suchen für die Expansion an diversen Standorten in der ganzen Schweiz neue Partner Fahrlehrer:innen. Du bist selbständiger Fahrlehrer oder Fahrlehrerin und hast Lust, mit uns noch etwas zu wachsen? Dann müssen wir uns unbedingt kennenlernen!
Aufgaben
- Du übernimmst neue Fahrschüler:innen von uns und bereitest diese auf die Fahrprüfung vor.
- Auf Wunsch kannst du den ein oder anderen VKU Kurs übernehmen.
- Falls du die Zusatzqualifikation Kat. A mitbringst, kannst du auch Motorrad Fahrlektionen und Grundkurse erteilen.
Qualifikation
- Abgeschlossene Fahrlehrerausbildung Kat. B (Zusatzqualifikation Kat. A von Vorteil).
- Selbständige Fahrschule mit guten Kundenbewertungen und hohen Erfolgsquoten.
- Affinität zu Technik und Innovation.
- Gute Deutschkenntnisse. Fremdsprachen von Vorteil.
- Und wie überall, aber bei uns besonders: Selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit.
Benefits
- Grosses Netzwerk : Mit BLINK gelangst du einfach und unkompliziert an neue Fahrschüler:innen direkt in deiner Region. Solange du Kapazitäten hast, helfen wir dir, deinen Kalender zu füllen.
- Faire Konditionen : Du wirst für jede Fahrstunde, die du im Auftrag von BLINK machst, von uns entschädigt. Kurzfristig abgesagte Lektionen werden dabei auch vergütet. Das Inkasso sowie das Zahlungsausfallrisiko liegt vollständig bei uns.
- Flexibilität : Du bestimmst selber, wann und wie viel Zeit du in neue BLINK Fahrschüler:innen investieren kannst. Deine eigenen Fahrschüler:innen sollen dabei nicht zu kurz kommen.
- Digitale Plattform : Profitiere von unserer modernen BLINK-App, die dir und den Fahrschüler:innen Organisation, Terminplanung und Verwaltung erleichtert.
Bei uns profitierst du nicht nur von einem kollegialen Teamspirit auf Augenhöhe und guten Bedingungen, sondern auch von der Möglichkeit dich weiterzuentwickeln und Grosses zu bewirken.
Zögere auf keinen Fall, uns zu für einen unverbindlichen Austausch zu kontaktieren. Ruf uns einfach an unter 031 539 10 65 oder melde dich per Mail.
Wir freuen uns, dich persönlich kennenzulernen!
Christian und das ganze BLINK Team
#J-18808-Ljbffr
Partner Fahrlehrer:in in der ganzen Schweiz gesucht (20-70%) Arbeitgeber: BLINK Fahrschule
Kontaktperson:
BLINK Fahrschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Partner Fahrlehrer:in in der ganzen Schweiz gesucht (20-70%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Fahrlehrern und Fahrschulen in deiner Region, um herauszufinden, ob sie von der Zusammenarbeit mit BLINK gehört haben. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv und zeige deine Begeisterung für die digitale Plattform von BLINK. Informiere dich über die App und wie sie dir und deinen Schüler:innen helfen kann. Das zeigt, dass du technikaffin bist und bereit, innovative Lösungen zu nutzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein persönliches Gespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Erfolge als Fahrlehrer:in präsentieren kannst. Konkrete Beispiele von hohen Erfolgsquoten oder zufriedenen Schüler:innen können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Vorteile der Zusammenarbeit mit BLINK. Zeige im Gespräch, dass du die Flexibilität und die fairen Konditionen schätzt und bereit bist, dich aktiv in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Partner Fahrlehrer:in in der ganzen Schweiz gesucht (20-70%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Erfahrungen als Fahrlehrer:in klar und präzise darstellst. Betone deine Erfolge und positiven Kundenbewertungen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du mit BLINK zusammenarbeiten möchtest. Hebe deine Affinität zu Technik und Innovation hervor und wie du zur Expansion des Unternehmens beitragen kannst.
Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, alle relevanten Qualifikationen, insbesondere deine abgeschlossene Fahrlehrerausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen, deutlich zu erwähnen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Flexibilität betonen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du flexibel bist und bereit, dich an die Bedürfnisse von BLINK und den Fahrschüler:innen anzupassen. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine selbstständige Arbeitsweise erfordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BLINK Fahrschule vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da eine Affinität zu Technik und Innovation gefordert ist, solltest du dich auf Fragen zu modernen Fahrtechniken und digitalen Plattformen vorbereiten. Zeige, dass du mit der BLINK-App vertraut bist und wie sie dir bei der Organisation deiner Fahrstunden helfen kann.
✨Präsentiere deine Erfolge
Hebe deine bisherigen Erfolge als Fahrlehrer:in hervor, insbesondere deine hohen Erfolgsquoten und positiven Kundenbewertungen. Dies zeigt, dass du zuverlässig und kompetent bist, was für die Position wichtig ist.
✨Flexibilität betonen
Sprich darüber, wie du deine Zeit flexibel einteilen kannst, um sowohl neue Fahrschüler:innen von BLINK als auch deine eigenen Schüler:innen optimal zu betreuen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich anzupassen.
✨Sei offen für Weiterentwicklung
Zeige deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Sprich über mögliche Zusatzqualifikationen, die du anstreben möchtest, wie die Kat. A, und wie du diese in deine Arbeit integrieren könntest.