Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interaktive Nothelferkurse und begleite Gruppen von bis zu 12 Teilnehmenden.
- Arbeitgeber: Wir sind ein junges, dynamisches Team von Nothelferinstruktor*innen in der Deutschschweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, starke Teamkultur und Übernahme der Ausbildungs- und Weiterbildungskosten.
- Warum dieser Job: Erlebe einen abwechslungsreichen Nebenjob, der perfekt zu deinem Studium passt und soziale Verantwortung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist kommunikativ, selbstsicher und zwischen 20 und 30 Jahre alt mit der Bereitschaft zur Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 6 Tage und findet in Bern statt. Werde Teil der BLINK Familie!
Wir sind ein junges, wachsendes Team von Nothelferinstruktor*innen und suchen zusätzliche Arbeitskräfte in der ganzen Deutschschweiz.
Auf dich wartet bei uns ein interaktiver, abwechslungsreicher Nebenjob als Ergänzung zum Studium oder deinem aktuellen Job. Insgesamt dauert ein Nothelferkurs 10 Stunden, der sich in der Regel auf zwei Tage am Wochenende aufteilt.
Aufgaben
Ganz einfach: Du leitest Nothelferkurse.
Wir erwarten von unseren Kursleitenden einen regelmässigen Einsatz (im Durchschnitt 1 – 3x pro Monat, aber auf Wunsch auch mehr möglich). Die Kurseinteilung findet rund 4 Monate im Voraus statt. Dabei tragen sich die Instruktor*innen für die offenen und möglichen Kurse (Datum und Kursort) ein und wir übernehmen die Zuteilung. Ab und zu kommt es vor, dass sich Kursleitende untereinander abtauschen.
Qualifikation
Die bist kommunikativ, selbstsicher und selbständig, idealerweise zwischen 20 und 30 Jahre alt und bereit für die Herausforderung, Gruppen von bis zu 12 Teilnehmenden durch den Nothelferkurs zu begleiten.
Damit du Nothelferkurse unterrichten kannst, benötigst du die entsprechende Ausbildung. Die nötige Ausbildung dazu dauert 6 Tage (Freitag bis Sonntag) und findet bei uns in Bern statt.
Benefits
- Starker Teamzusammenhalt
- Sehr gute Arbeitskonditionen
- Flexible Arbeitseinsätze (zeitlich und geografisch)
- Übernahme der Ausbildungs- und Weiterbildungskosten
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Möchtest du ein Teil von der BLINK Familie werden? Dann freuen wir uns, dich bald persönlich kennenzulernen!#J-18808-Ljbffr
Student:innenjob / Nebenjob als Nothelferinstruktor:in Zürich, Luzern, Aargau, Chur, Interlaken[...] Arbeitgeber: BLINK Fahrschule
Kontaktperson:
BLINK Fahrschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Student:innenjob / Nebenjob als Nothelferinstruktor:in Zürich, Luzern, Aargau, Chur, Interlaken[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für die Nothelferinstruktor:innen-Ausbildung. Wenn du bereits eine Ausbildung hast, hebe diese in Gesprächen hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Kommilitonen, die möglicherweise bereits in der Branche tätig sind. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Kursleitung vor. Überlege dir, wie du Gruppen motivieren und anleiten würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Kurse an verschiedenen Orten stattfinden, betone deine Bereitschaft, an unterschiedlichen Standorten zu arbeiten und dich an verschiedene Zeitpläne anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Student:innenjob / Nebenjob als Nothelferinstruktor:in Zürich, Luzern, Aargau, Chur, Interlaken[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über BLINK und deren Philosophie. Verstehe, was sie von ihren Nothelferinstruktor*innen erwarten und welche Werte ihnen wichtig sind.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegst, dass du die erforderliche Ausbildung hast oder bereit bist, diese zu absolvieren. Hebe auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Gruppen hervor.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle erläuterst. Erkläre, warum du gerne Teil des BLINK-Teams werden möchtest und was du zur Teamdynamik beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BLINK Fahrschule vorbereitest
✨Sei kommunikativ und selbstsicher
Da die Rolle des Nothelferinstruktors viel Interaktion mit den Teilnehmenden erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten zeigst. Übe, klar und selbstbewusst zu sprechen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Flexibilität
Die Stelle erfordert regelmäßige Einsätze und die Bereitschaft, Kurse zu leiten. Mache im Interview deutlich, dass du flexibel bist und bereit, dich an verschiedene Kurszeiten und -orte anzupassen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Gruppenleitung vor
Da du Gruppen von bis zu 12 Teilnehmenden leiten wirst, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du mit unterschiedlichen Persönlichkeiten und Dynamiken umgehen würdest. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, die deine Fähigkeiten in der Gruppenleitung demonstrieren.
✨Informiere dich über die Ausbildung
Stelle sicher, dass du die Details zur erforderlichen Ausbildung kennst und zeige Interesse daran. Dies zeigt, dass du bereit bist, die nötigen Schritte zu unternehmen, um die Qualifikationen zu erlangen, die für die Position erforderlich sind.