Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Führungskräfte im Controlling und unterstütze bei Planung und Reporting.
- Arbeitgeber: BLS, das zweitgrösste Bahnunternehmen der Schweiz mit vielfältigen Mobilitätslösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und finanzielle Unterstützung für Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und entwickle innovative Controllinginstrumente.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliche Ausbildung und erste Erfahrung im Business- oder Projektcontrolling.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten und saisonalen Events zur Gesundheitsförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Über die Stelle
Viele denken bei der BLS sofort an unser Netz, an die schlanken Anschlüsse und an eine moderne Flotte. Du siehst natürlich auch eine effizient aufgestellte Unternehmung, die aus jedem investierten Franken das Maximum rausholt. Damit wir unsere tägliche Arbeit auf die bestmögliche Art tun und fit bleiben, brauchen wir dich als Controller:in.
Aufgaben / Verantwortlichkeiten
- Führungskräfte im Bereich Infrastruktur bei betriebswirtschaftlichen Themen begleiten sowie in Planung und Reporting unterstützen
- Relevante Daten aufbereiten und im Team ein einheitliches, stufengerechtes Reporting erstellen
- Projekte wirtschaftlich beurteilen und ein transparentes Reporting für Projekte und Portfolios sicherstellen – auch gegenüber Behörden
- Controllinginstrumente weiterentwickeln und in bereichsübergreifenden Finanzprojekten mitwirken
Qualifikationen
- Höhere, betriebswirtschaftliche Ausbildung, ergänzt durch eine Weiterbildung in Finanzen oder Controlling von Vorteil
- Erste praktische Erfahrung im Business- oder Projektcontrolling
- Ausgeprägte analytische Stärke, kombiniert mit klarer Kommunikation und unternehmerisches Denken und Handeln
- Geschickter Umgang mit modernen Tools und Plattformen – zum Beispiel SAP Analytics Cloud
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Erhalte ein GA 2. Klasse, ein GA 1. Klasse oder ein Halbtaxabo.
- Arbeite dort, wo es für dich am besten passt. Egal ob im Homeoffice oder im Büro.
- Teile deine Arbeitszeit frei ein. Wir fördern Teilzeitarbeit, Top- und Jobsharing
- Es besteht die Möglichkeit, fünf bis zehn Ferientage pro Jahr zusätzlich zu kaufen
- Finanzielle Unterstützung bei externen Weiterbildungen sowie ein spannendes internes Lern- und Kursangebot stehen dir zur Verfügung.
- Mit saisonalen Events und Kursen unterstützen wir deine Gesundheit.
Wir beantworten gerne deine Fragen
Patrick Bucher
Leiter Business Partner Infrastruktur
Sarah Fäs
Recruiterin
Über die BLS
Mit fast 4000 Mitarbeitenden ist die BLS das zweitgrösste Bahnunternehmen der Schweiz. Mehr noch: Wir sind auch eine Schifffahrtsgesellschaft, eine Immobilienfirma, eine internationale Güterbahn, ein Busunternehmen und transportieren Autos sicher durch den Lötschberg und den Simplon. Was uns dabei verbindet? Der Stolz auf das, was wir jeden Tag tun. Mobilität hat für uns viele Facetten. Und viele spannende Jobs.
#J-18808-Ljbffr
Business Partner:in Controlling Infrastruktur 60 - 100% Arbeitgeber: BLS AG
Kontaktperson:
BLS AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business Partner:in Controlling Infrastruktur 60 - 100%
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind alles! Nutze LinkedIn oder Xing, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeig, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch, wie du zur Unternehmenskultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Firma nachzufragen. Ein kurzes, freundliches Anschreiben kann Wunder wirken und zeigt dein Interesse.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für Bewerbungen! Wir haben viele spannende Stellenangebote, die perfekt zu deinen Fähigkeiten passen. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt in deiner Karriere gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Partner:in Controlling Infrastruktur 60 - 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für Controlling und Infrastruktur in deiner Bewerbung durchscheinen.
Mach es übersichtlich!: Strukturiere deine Unterlagen klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du drauf hast!
Beziehe dich auf die Stelle!: Gehe konkret auf die Anforderungen der Stellenanzeige ein. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. Das macht einen großen Unterschied!
Bewirb dich über unsere Website!: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir sie zügig bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BLS AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position als Controller:in vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in die Aufgabenbereiche passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine analytischen Fähigkeiten oder dein unternehmerisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Kenntnisse über Tools zeigen
Da moderne Tools wie SAP Analytics Cloud wichtig sind, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Erfahrungen mit solchen Plattformen zu erläutern. Zeige, wie du diese Tools genutzt hast, um Daten zu analysieren oder Berichte zu erstellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen im Controlling-Bereich oder wie das Team zusammenarbeitet.