Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite nachhaltige Projekte im Sport und entwickle innovative Strategien für den BLSV.
- Arbeitgeber: Der BLSV ist die größte Sportorganisation in Bayern mit über 4,8 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 29+ Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Sports nachhaltig und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Sportmanagement oder verwandten Bereichen, Kommunikationsfähigkeit und PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion an der Universität Bayreuth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bayerische Landes-Sportverband e. V. ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern. Mit rund 4,8 Millionen Mitgliedschaften in 11.500 Vereinen ist er die größte Personenvereinigung Bayerns. Seine 57 Sportfachverbände repräsentieren im Breiten- und Leistungssport über 350 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der lokalen Ebene bis zu internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. sucht unter der Referenznummer 07/2025 für das Geschäftsfeld Sportentwicklung - in der Zentrale in München - zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in Vollzeit - einen Referenten Nachhaltigkeit - Green Sport (m/w/d) in Verbindung mit einer Promotion an der Universität Bayreuth. Befristung für drei Jahre (optionale Verlängerung nach Bedarf).
Was deinen Job ausmacht:
- Verantwortung des schlüsselsegmentübergreifenden Themas Green Sport / Nachhaltigkeit im Sport
- Erarbeitung, Implementierung und Weiterentwicklung von Strategien zur Förderung der ökologischen, sozialen und ökonomischen Nachhaltigkeit für den BLSV und seine Mitglieder
- Planung, Entwicklung und Einführung von neuen Dienstleistungen und Weiterentwicklung von bestehenden Dienstleistungen im Bereich CSR
- Koordination und Monitoring von Nachhaltigkeitsprojekten und -initiativen des BLSV
- Sammlung, Analyse und Berichterstattung von Daten zu Nachhaltigkeitskennzahlen
- Erarbeitung einer digitalen Nachhaltigkeitsberatung für den BLSV und seine Mitglieder
- Ableitungen und Empfehlungen aus dem Fachthema für Nachhaltigkeitsberichte und Präsentationen für interne und externe Stakeholder
- Aufbau, Begleitung und Pflege des Netzwerks im Themenbereich Green Sport und Repräsentation des BLSV in diesen Netzwerken
- Zusammenarbeit im Schlüsselsegment Breiten- und Gesundheitssport zu Erreichung der Ziele im Themenbereich Green Sport
- Wissenschaftliche Untersuchung des Fachzusammenhangs im Rahmen einer berufsbegleitenden Promotion an der Universität Bayreuth (Wissenschaftspartner des BLSV im Bereich Nachhaltigkeit)
Was wir uns von dir wünschen:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich des Sportmanagements, der Sportwissenschaften oder verwandter Fachrichtungen
- Affinität zum Sport sowie Kenntnisse über die Organisation des Sports und das Vereins- und Verbandswesen
- Kommunikationsfähigkeit und Innovationsgeist
- Motivationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und sehr gute Arbeitsplatzorganisation
- Vielfältige und erprobte PC-Kenntnisse (Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook, Teams)
- Fundiertes Fachwissen im Produkt- und Prozessmanagement
- Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung
- Zur Promotion sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: Ein auf das Fach der Promotion bezogenes Studium in einem auf Sport bezogenen Fach und dieses nachgewiesen durch eine Master-, Magister-, Diplomprüfung, ein Staatsexamen oder eine gleichwertige Abschlussprüfung an einer wissenschaftlichen Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland, ein auf das Fach der Promotion bezogener Masterabschluss an einer Fachhochschule in der Bundesrepublik Deutschland oder ein sonstiger gleichwertiger Abschluss an einer in- oder ausländischen Hochschule mit mindestens der Note „gut“ (2,5 oder besser)
Was wir dir bieten:
- Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber in der Branche Sportverbände
- Moderner Arbeitsplatz mit neuen Technologien und modernem Arbeitsequipment
- Flexible Arbeitszeiten inklusiv Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Qualifizierungsprogramme und Fortbildungsmöglichkeiten
- Firmenevents und Gesundheitstage
- 29+ Urlaubstage
Wir können uns vorstellen, dass die ausgeschriebene Stelle auch von Schwerbehinderten mit entsprechender beruflicher Qualifikation besetzt werden kann. Fühlst du dich angesprochen? Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!
Referent Nachhaltigkeit - Green Sport (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Blsv Obb
Kontaktperson:
Blsv Obb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Nachhaltigkeit - Green Sport (m/w/d) in Vollzeit
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Nachhaltigkeit und Sport zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Green Sport beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit im Sport. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu vertiefen und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da die Stelle auch Präsentationen für interne und externe Stakeholder umfasst, solltest du deine Fähigkeiten in der Präsentationstechnik schärfen. Übe, komplexe Informationen klar und überzeugend zu kommunizieren.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du dich aktiv in Diskussionen über Nachhaltigkeit im Sport einbringst. Teile deine Ideen und Ansichten in sozialen Medien oder Blogs, um deine Leidenschaft für das Thema zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Nachhaltigkeit - Green Sport (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Referenten Nachhaltigkeit - Green Sport interessierst. Verknüpfe deine Leidenschaft für den Sport mit deinem Engagement für Nachhaltigkeit.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Sportmanagement oder Nachhaltigkeit gesammelt hast. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die ausgeschriebene Stelle qualifizieren.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blsv Obb vorbereitest
✨Verstehe die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Sport
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere im Sport. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die ökologischen, sozialen und ökonomischen Aspekte von Green Sport hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Initiativen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder an denen du beteiligt warst. Diese sollten idealerweise einen Bezug zur Nachhaltigkeit im Sport haben und deine Fähigkeiten in der Planung und Umsetzung von Strategien demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich.
✨Frage nach den Zielen des BLSV im Bereich Nachhaltigkeit
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der langfristigen Vision des Bayerischen Landes-Sportverbands interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Erreichung dieser Ziele beizutragen.