Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Sportökosystem in Bayern und entwickle innovative Produkte im Leistungssport.
- Arbeitgeber: Der Bayerische Landes-Sportverband e. V. ist die größte Personenvereinigung Bayerns mit 4,8 Millionen Mitgliedschaften.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 29+ Urlaubstage bei einem modernen Arbeitgeber.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Entwicklung des Nachwuchsleistungssports bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sportökonomie oder ähnlichem sowie Erfahrung in Sportorganisationen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Schwerbehinderte mit entsprechender Qualifikation geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bayerische Landes-Sportverband e. V. ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bayern. Mit rund 4,8 Millionen Mitgliedschaften in 11.500 Vereinen ist er die größte Personenvereinigung Bayerns. Seine 57 Sportfachverbände repräsentieren im Breiten- und Leistungssport über 350 verschiedene Sportarten, organisieren Wettkämpfe und Turniere von der lokalen Ebene bis zu internationalen Top-Veranstaltungen.
Der Bayerische Landes-Sportverband e.V. sucht unter der Referenznummer 06/2025
für das Geschäftsfeld Sportentwicklung – in der Zentrale in München
– zum nächstmöglichen Zeitpunkt – in Vollzeit –
einen
Referenten Schlüsselsegment Leistungssport (m/w/d)
WasdeinenJob ausmacht:
- Systemische Gestaltung des Sportökosystems in Bayern, insbesondere des Nachwuchsleistungssports im Schlüsselsegments Leistungssport
- Umsetzung des BLSV-Strategieplans
- Kontinuierliche Optimierung des BLSV-Ökosystems, insbesondere des Portfolios, sowie innovative und strategische Entwicklung von wertschöpfenden Produkten und Services im Leistungssport für unsere Zielkunden
- Optimierung von Wissen und Kompetenzen für den Leistungssport in Zusammenarbeit mit Experten aus Markt & Trends, der Produktentwicklung sowie des Produktmanagements
- Aufnahme von relevanten Daten und deren Analyse im Bezug auf das Schlüsselsegment Leistungssport
- Projektarbeit im Schlüsselsegment Leistungssport
- Verantwortung des schlüsselsegmentübergreifenden Themas Clean Sport (Anti-Doping)
- Zusammen- und Netzwerkarbeit mit relevanten im (Nachwuchs-)Leistungssport
- Mitarbeit in der Bayerischen Sportstiftung
Was wir uns von dir wünschen:
- Abgeschlossenes Studium mit relevanter Berufserfahrung aus den Bereichen Sportökonomie, Sportmanagement, Sportwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in komplexen Sportorganisationen, Sportfachverbänden oder Sportvereinen
- Affinität zum (Leistungs-)Sport sowie Kenntnisse über die Organisation des Sports und des Vereins- und Verbandswesen
- Ausgesprochene Kommunikationsfähigkeit und Innovationsgeist
- PC-Kenntnisse (Word, Excel, Access, PowerPoint, Outlook)
- Motivationsfähigkeit, hohe Belastbarkeit und gute Arbeitsplatzorganisation
- Fundiertes Fachwissen im Produkt- und Prozessmanagement
- Interesse an der Entwicklung digitaler Angebote, Anknüpfungen und Geschäftsmodelle
- Erfahrungen mit Veränderungs- bzw. Digitalisierungsprojekten wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich der Digitalisierung, Begeisterung für innovative Technologien und Trends
- Ausgeprägter Teamplayer
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Was wir dir bieten:
- Arbeiten bei einem der größten Arbeitgeber in der Branche Sportverbände
- Moderner Arbeitsplatz mit neuen Technologien und modernem Arbeitsequipment
- Flexible Arbeitszeiten inklusiv Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Qualifizierungsprogramme und Fortbildungsmöglichkeiten
- Firmenevents und Gesundheitstage
- 29+ Urlaubstage
Wir können uns vorstellen, dass die ausgeschriebene Stelle auch von Schwerbehinderten mit entsprechender beruflicher Qualifikation besetzt werden kann.
Fühlst du dich angesprochen? Werde Teil unseres Teams und bewirb dich jetzt!
#J-18808-Ljbffr
Referent Schlüsselsegment Leistungssport (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Blsv Obb
Kontaktperson:
Blsv Obb HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Schlüsselsegment Leistungssport (m/w/d) in Vollzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im Sportbereich! Sprich mit Leuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Leistungssport. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Innovationen und Herausforderungen im Sportökosystem Bescheid weißt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Umsetzung des BLSV-Strategieplans vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du zur Optimierung des Ökosystems beitragen kannst und präsentiere diese während des Gesprächs.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Leistungssport! Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Affinität zum Sport unterstreichen. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Schlüsselsegment Leistungssport (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Ziele des Bayerischen Landes-Sportverbands eingeht. Betone deine Affinität zum Leistungssport und deine Erfahrungen in relevanten Bereichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Berufserfahrungen und Qualifikationen klar und prägnant darstellen. Achte darauf, Erfolge und spezifische Projekte zu erwähnen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blsv Obb vorbereitest
✨Verstehe das Sportökosystem
Mach dich mit dem Sportökosystem in Bayern vertraut, insbesondere im Bereich des Nachwuchsleistungssports. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du zur systemischen Gestaltung beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Sportmanagement oder in der Projektarbeit verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erklären, wie sie auf die ausgeschriebene Position zutreffen.
✨Zeige Innovationsgeist
Bereite dich darauf vor, über innovative Ideen und Ansätze zu sprechen, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder umsetzen möchtest. Der Bayerische Landes-Sportverband sucht jemanden, der kreativ denkt und neue Lösungen für den Leistungssport entwickeln kann.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und aktiv zuzuhören, um auf Fragen und Anmerkungen einzugehen.