Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Aufbau und die Inbetriebnahme mechatronischer Systeme.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Mechatronik-Branche.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Gesundheitsmanagement, übertarifliche Entlohnung und ein modernes Mitarbeiterrestaurant.
- Warum dieser Job: Entwickle praktische Fähigkeiten in einem dynamischen Team mit flexiblen Arbeitsabläufen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder guter Hauptschulabschluss sowie technisches Interesse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung bei guten Leistungen.
Was Du alles bei uns lernst:
- Aufbau von elektrischen, pneumatischen und mechanischen Systemen
- Inbetriebnahme mechatronischer Systeme
- Bedienen und Instandhalten von komplexen Anlagen
- Programmieren und Testen komplexer Anlagen
- Prüfen und Reparieren von Systemen und Komponenten
- Planen und Erstellen mechanischer Teile
- Maschinelles und manuelles Bearbeiten von Werkstoffen
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen
Welche Voraussetzungen Du dazu mitbringst:
- Realschulabschluss oder einen guten Hauptschulabschluss
- Technisches Interesse, handwerkliches Geschick, schnelle Auffassungsgabe
- Teamfähigkeit, Flexibilität
Wie lange Deine Ausbildung dauert:
3,5 Jahre duale Ausbildung im Unternehmen und in der Schule, bei guten Leistungen eine halbjährige Verkürzung möglich.
Unser Benefit an Dich:
- Gesundheitsmanagement, z.B. hausinterne Massagen
- Übertarifliche Entlohnung mit Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Modernes Mitarbeiterrestaurant mit Frühstücks- und Mittagsangebot
- Voller Zuschuss in Höhe von EUR 27,-- für die Vermögenswirksamen Leistungen
Bitte schicke bei der Bewerbung die letzten 3 Zeugnisse mit.
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025 Arbeitgeber: Blum-Novotest GmbH

Kontaktperson:
Blum-Novotest GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im Bereich Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Mechatronik zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Mechatronik und zu deinen technischen Fähigkeiten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen verstehst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die mit Mechatronik zu tun haben. Praktische Erfahrungen sind ein großer Pluspunkt und zeigen dein Engagement und deine Fähigkeiten in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) für 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Inhalte der Ausbildung zum Mechatroniker. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse gefordert sind.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du die letzten 3 Zeugnisse bereit hast. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und deine relevanten Erfahrungen sowie Fähigkeiten hervorhebt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Stelle reizt. Betone dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blum-Novotest GmbH vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein echtes Interesse an Mechatronik hast, indem du Beispiele aus der Schule oder von Projekten nennst, die dir Spaß gemacht haben.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für handwerkliche Arbeiten mit, die du bereits durchgeführt hast. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine Fähigkeiten zeigt. Dies wird den Interviewern helfen, dein praktisches Geschick besser einzuschätzen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in der Mechatronik wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erkläre, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast und welche Rolle du im Team übernommen hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den typischen Aufgaben eines Mechatronikers im Unternehmen fragen oder welche Technologien verwendet werden.