Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte wunderschöne Blumenarrangements und berate Kunden kreativ.
- Arbeitgeber: Ein florierendes Floristikgeschäft mit Leidenschaft für Blumen und Design.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Atmosphäre und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und bringe deine Ideen zum Blühen!
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Floristik ist von Vorteil, aber auch Quereinsteiger sind willkommen.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – wir passen uns deinen Bedürfnissen an!
Für unser Floristikgeschäft suchen wir ab sofort einen Floristen (m/w/d) in Vollzeitbeschäftigung (auf Wunsch ist eine Anstellung auch in Teilzeit möglich).
Florist/in Arbeitgeber: Blumenwiese Anja Deutl
Kontaktperson:
Blumenwiese Anja Deutl HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Florist/in
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kreativität! Bring einige deiner eigenen floristischen Arbeiten oder Designs mit, um zu demonstrieren, was du kannst. Das gibt uns einen Eindruck von deinem Stil und deiner Fähigkeit, mit verschiedenen Blumen und Materialien zu arbeiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Floristik. Wenn du während des Gesprächs über neue Techniken oder beliebte Blumen sprichst, zeigst du, dass du engagiert und auf dem neuesten Stand bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit betreffen. In einem Floristikgeschäft ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da wir sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitstellen anbieten, kann Flexibilität bei den Arbeitszeiten ein großer Vorteil sein und zeigt, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Geschäfts anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Florist/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Floristikgeschäft, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über deren Stil, angebotene Dienstleistungen und Unternehmenswerte zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Floristik hervorhebt. Betone relevante Praktika, Ausbildungen oder besondere Projekte, die deine Kreativität und Fachkenntnisse zeigen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für Blumen und Gestaltung ein und wie du zum Erfolg des Unternehmens beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blumenwiese Anja Deutl vorbereitest
✨Kreativität zeigen
Als Florist/in ist Kreativität entscheidend. Bereite einige deiner besten Arbeiten oder Ideen vor, um während des Interviews zu demonstrieren, wie du Blumenarrangements gestaltest und welche Techniken du verwendest.
✨Kenntnisse über Pflanzen und Blumen
Stelle sicher, dass du über verschiedene Blumenarten und deren Pflege Bescheid weißt. Zeige dein Wissen über saisonale Blumen und erkläre, wie du diese in deinen Arrangements einsetzen würdest.
✨Kundenorientierung betonen
In einem Floristikgeschäft ist der Kundenkontakt wichtig. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit auf Kundenwünsche eingegangen bist und wie du einen hervorragenden Service geboten hast.
✨Teamarbeit hervorheben
Floristen arbeiten oft im Team. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur positiven Teamdynamik beiträgst.