Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Qualitätskontrolle und sorge für die Sicherheit von Blutprodukten.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst rettet Leben durch hochwertige Blutprodukte in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein umfangreiches Vergütungspaket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Transfusionsmedizin und arbeite in einem sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften oder Humanmedizin, idealerweise mit Facharztanerkennung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fortbildungen und ein betriebliches Gesundheitsmanagement sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. Medizinische Einrichtungen in Sachsen, Schleswig-Holstein, Brandenburg und Berlin vertrauen auf unsere Blutprodukte und Dienstleistungen. Wenn es darum geht, heute und zukünftig zahlreiche Menschenleben zu retten, braucht es die engagiertesten Experten. Praxis und Entwicklung auf höchstem Niveau vereint unter einem Dach: Beim DRK-Blutspendedienst gestalten Sie aktiv die Zukunft der Transfusionsmedizin. Blut ist eines der wertvollsten Arzneimittel! Um es herzustellen, ist man nicht nur auf das große Engagement der vielen Blutspender*innen in unserem Land angewiesen. Jeden Tag sind dafür auch unsere hochqualifizierten, hauptamtlichen Fachkräfte im Einsatz. Was alle unsere Beschäftigten eint: Gemeinsam schenken sie Leben. Übernehmen Sie die Verantwortung für die Sicherheit von Spender*innen, Empfänger*innen und Blutprodukten – bei geregelten Arbeitszeiten.
Bewerben Sie sich jetzt am Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie in Berlin-Steglitz als Leiter (m/w/d) der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherungsbeauftragter für die Region Berlin und Brandenburg - in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Überwachung, Lagerung und Freigabe von Ausgangsstoffen zur Gewinnung von Blutpräparaten sowie die Prüfung der Blutpräparate vor Freigabe auf die erforderlichen Laborparameter und Prüfung der regelrechten Etikettierung und Verpackung.
- Genehmigung der Festlegung, Validierung und Ausführung aller Qualitätskontrollverfahren sowie die Überprüfung und Kontrolle im Rahmen von Abweichungen als auch Schulungen zu Themen der Qualitätssicherung.
- Unterstützung bei der Implementierung eines neuen Softwareprogramms theoretische und praktische Hilfe in den Fachabteilungen in allen Belangen in Bezug auf das QM.
- Leitung oder Beteiligung an internen und externen Audits und Behördeninspektionen und die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen.
- Erstellung des jährlichen Product Quality Report sowie Projektleitung bei geplanten Veränderungen.
- Bei entsprechender Voraussetzung (Facharztanerkennung Transfusionsmedizin oder weit fortgeschrittene Weiterbildung) Teilnahme am immunhämatologischen Rufbereitschaftsdienst.
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium im Bereich der Naturwissenschaften oder Humanmedizin, sehr gern mit Facharztanerkennung für Transfusionsmedizin.
- Sehr gute Kenntnisse in allen gängigen Office Anwendungen.
- Erfahrung und Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Freude an Teamarbeit und Bereitschaft und Fähigkeit, den DRK-Blutspendedienst gegenüber Blutspender*innen wie Behörden gleichermaßen angemessen zu repräsentieren.
- Führerschein Klasse B wäre wünschenswert.
Unser Angebot:
- Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung, bei der Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
- Eine strukturierte und systematische Einarbeitung durch Ihre hochqualifizierten Kolleg*innen, mit denen Sie Ihre Fähigkeiten weiter ausbauen können in angenehmes, offenes und soziales Betriebsklima.
- Ein umfangreiches Vergütungspaket mit Gehalt nach unserem Haustarifvertrag inklusive Ergebnisbeteiligung.
- Eine betriebliche Altersversorgung, damit Sie für die Zukunft planen können.
- Eine Anzahl von 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage Woche sowie arbeitsfrei am 24. und 31.12.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der Gleitzeit.
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, damit Sie stets auf dem aktuellen Stand sind.
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr körperliches Wohlbefinden – von Arbeitsschutz über E-Bike bis zur Firmenfitness mit Egym-Wellpass.
- Einen Zuschuss zum Jobticket als Deutschlandticket sowie zu Kitagebühren von bis zu 100€ pro Kind und Monat.
- Rabatte bei verschiedenen Unternehmen durch einen Rahmenvertrag mit dem DRK.
Kontakt:
Nachfragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne die Institutsleitung, Frau Britta Dimanski, unter Tel. 030 / 80681-126 bzw. per Mail unter.
Möchten auch Sie sich gemeinsam mit uns für andere Menschen starkmachen?
Leiter (m/w/d) der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherungsbeauftragter Arbeitgeber: Blutspende Nordost
Kontaktperson:
Blutspende Nordost HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter (m/w/d) der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherungsbeauftragter
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Qualitätsmanagement oder Transfusionsmedizin tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Transfusionsmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Qualitätskontrollverfahren und Audits vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. So kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast. Betone, wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter (m/w/d) der Qualitätskontrolle und Qualitätssicherungsbeauftragter
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den DRK-Blutspendedienst und seine Rolle in der Transfusionsmedizin. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Transfusionsmedizin und deine Eignung für die Position als Leiter der Qualitätskontrolle darlegst. Gehe auf deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspende Nordost vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über Transfusionsmedizin
Da die Position eng mit der Transfusionsmedizin verbunden ist, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über Blutprodukte und deren Herstellung aneignen. Zeige dein Interesse an diesem Bereich und wie du zur Verbesserung der Prozesse beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Die Rolle erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des DRK-Blutspendedienstes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission des Unternehmens.