Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Daten und präsentiere Forschungsergebnisse in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: DRK-Blutspendedienst ist der größte nicht-staatliche Blutspendedienst in Europa.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersversorgung und Firmenfitness-Netzwerk.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit von Blutspendern und entwickle innovative Lösungen in der Transfusionsmedizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Lebens- oder Naturwissenschaften, idealerweise mit Promotion.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Habilitation und ein krisensicherer Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie sind Epidemiologin oder Epidemiologe und begeistern sich für Datenanalysen und innovative Forschung? Sie sind in der Lage wissenschaftliche Ergebnisse zu präsentieren und zu veröffentlichen? Dann nutzen Sie Ihre Expertise für die Forschung in der Transfusionsmedizin. Die Sicherheit von Spendern ist unserem Blutspendedienst sehr wichtig. Die digitalen Medien, inklusive der künstlichen Intelligenz (A.I.) bieten ganz neue Möglichkeiten der Erforschung von Parametern, die zur Sicherheit unserer Blutspender und Blutprodukte beitragen (Hämovigilanz).
Wir suchen eine/einen promovierten Epidemiologin/ Epidemiologen mit einschlägiger Erfahrung im Aufbau und der Auswertung großer Datenbanken gemäß wissenschaftlicher Standards. Es besteht die Möglichkeit zur Habilitation, was explizit unterstützt wird.
Für den Ausbau der Abteilung Donorvigilanz/Hämovigilanz suchen wir Sie als Epidemiologe (m/w/d) (Naturwissenschaftler, Mediziner, Epidemiologe) Vollzeit oder Teilzeit – Mannheim, Frankfurt oder Ulm. Die Stelle ist zwar zunächst befristet, aber prinzipiell langfristig angelegt.
Über das Unternehmen: Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen und Nord-Ost ist mit über 1.000.000 Vollblutspenden pro Jahr der größte nicht-staatliche Blutspendedienst in Europa. Unsere Aufgabe ist es, die Versorgung von Krankenhäusern und Arztpraxen mit Blutprodukten sicherzustellen.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, sowie mit unseren Stufenplanverantwortlichen zusammen und entwickeln auch eigenständig Fragestellungen.
- Sie pflegen und werten große Datenbanken aus und erstellen systematische Übersichtsarbeiten mit Metaanalysen.
- Zur Vermittlung der Ergebnisse erstellen Sie Studienberichte, sowie Publikationen für deutsch- und englischsprachige Fachzeitschriften.
- Sie präsentieren Studienergebnisse regelmäßig auf internen Konferenzen, sowie auf nationalen und internationalen Fachkongressen.
Ihr Profil:
- Sie haben ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich der Lebens- oder Naturwissenschaften (z. B. Epidemiologie, Public Health oder Humanmedizin).
- Bestenfalls verfügen Sie über eine abgeschlossene Promotion.
- Mit der Durchführung und Veröffentlichung von epidemiologischen Studien sind Sie vertraut.
- Idealerweise haben Sie bereits Berufserfahrung in der Erstellung systematischer Übersichtsarbeiten und der Analyse von Versorgungs- und/oder Sekundärdaten.
- Statistische Analysesoftware können Sie sicher bedienen.
- Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind in Wort und Schrift sehr gut.
- Sie können selbstständig, aber auch in einem interdisziplinären Team arbeiten.
- Das Entwickeln kreativer Lösungen bereitet Ihnen Freude.
- Sie zeigen im Rahmen von Forschungsprojekten das nötige Durchhaltevermögen.
Unser Angebot:
- ein umfangreiches Vergütungspaket nach TV-L, welches neben einem attraktiven Gehalt zusätzliche Leistungen wie bspw. Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt beinhaltet.
- eine betriebliche Altersversorgung (VBL), damit Sie für die Zukunft planen können.
- 30 Tage Urlaub.
- keine Nacht- und keine Wochenenddienste.
- ein Zuschuss zur Kinderbetreuung und zum Deutschlandticket.
- Mitgliedschaft im Firmenfitness-Netzwerk „EGYM wellpass“ mit über 9.000 Sport- und Wellnessangeboten in ganz Deutschland.
- Rabatte bei verschiedenen Unternehmen durch einen Rahmenvertrag mit dem DRK.
- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung, bei der Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln können.
- vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten.
- die Möglichkeit zur Habilitation.
- ein motiviertes und kompetentes Team.
- ein krisensicherer Arbeitsplatz in einem hochtechnisierten und innovativen Unternehmen.
Kontakt:
Sie wollen mehr über Ihre künftige Tätigkeit wissen? Herr Prof. Dr. med. M. Müller-Steinhardt freut sich auf Ihren Anruf: Rufnummer 0621 3706 8211. Jetzt mit Ihrem Lebenslauf und Zeugnis bewerben! Helfen Sie uns dabei, Menschen zu helfen.
Epidemiologe (m/w/d) Arbeitgeber: Blutspende
Kontaktperson:
Blutspende HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Epidemiologe (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Epidemiologie und verwandten Bereichen in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit aktuellen Mitarbeitern des DRK-Blutspendedienstes, um mehr über die Unternehmenskultur und offene Stellen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsprojekte und Ergebnisse klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Daten verständlich erklärst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle als Epidemiologe ist.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Epidemiologie und Transfusionsmedizin auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Forschung und Technologien informiert bist, insbesondere über den Einsatz von KI in der Hämovigilanz.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir spezifische Fragen zur Abteilung Donorvigilanz/Hämovigilanz und den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position und hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Epidemiologe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Position als Epidemiologe zugeschnitten ist. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich der Datenanalyse und der epidemiologischen Forschung.
Betone deine Forschungserfahrung: Da die Stelle Forschungskompetenzen erfordert, solltest du deine bisherigen Forschungsprojekte und Veröffentlichungen detailliert beschreiben. Zeige auf, wie deine Arbeit zur Sicherheit von Blutspendern beitragen kann.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspende vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung mit epidemiologischen Studien und der Analyse großer Datenbanken. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Ergebnisse klar und präzise
Da die Position das Präsentieren von Studienergebnissen umfasst, übe, wie du komplexe Daten verständlich und ansprechend präsentieren kannst. Denke daran, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch zu kommunizieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und kreative Lösungen entwickelt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Verstehe die Mission und die Werte des DRK-Blutspendedienstes. Zeige während des Interviews, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und wie deine Expertise zur Sicherheit der Blutspender beitragen kann.